Deutschland, Baden-Württemberg

Die Eberhard-Schöck-Stiftung und die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung haben den Jacob-Grimm-Preis an die Wissenschaftsjournalistin verliehen.

30.09.2023 - 17:40:08

Lieblingsfach von Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim war Deutsch

Für die promovierte Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim war Deutsch das liebste Schulfach. «Ja, Mathe und Naturwissenschaften waren auch ganz klasse, aber der Deutschunterricht hat mir tatsächlich am meisten Spaß gemacht», sagte die 36-Jährige am Samstag bei der Verleihung des Kulturpreises Deutsche Sprache im Kurhaus in Baden-Baden.

Sprache habe in ihrem Leben immer eine große Rolle gespielt, sagte Nguyen-Kim - nicht nur, weil sie mit Vietnamesisch und Deutsch zweisprachig aufgewachsen sei. «Meine Liebe zur Sprache fing übrigens schon früh an. In der Grundschule war es mein Traum, Schriftstellerin zu werden.» Ihr Chemiestudium sei eine Art Umweg gewesen, um am Ende doch Bücher zu schreiben. Neben populärwissenschaftlichen Büchern ist Nguyen-Kim unter anderem für den Youtube-Kanal «maiLab» bekannt und aus der ZDF-Reihe «Terra X: MaiBrain - Reise ins Gehirn».

Die Eberhard-Schöck-Stiftung und die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verliehen ihr den mit 30.000 Euro dotierten Hauptpreis, den Jacob-Grimm-Preis. Die Jury würdigte Nguyen-Kim für ihre klare, verständliche und moderne Sprache, mit der sie einem breiten Publikum komplexe wissenschaftliche Inhalte sehr gut vermittele. Weitere Preise gingen an das Deutsche Gymnasium in Estlands Hauptstadt Tallinn und das Digitale Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Polizei durchsucht mehrere Objekte in drei Bundesländern. Die Hintergründe sind noch völlig unklar. Am Morgen durchsucht die Polizei mehrere Gebäude in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 07:56) weiterlesen...

Kölner Videobeweis-Ärger: «Es wird nicht gerechter». Nach der Heimniederlage des 1. FC Köln gegen den VfB Stuttgart gibt es heftige Diskussionen über den Video-Assistenten. Der Unmut beim Aufsteiger ist groß. Kölner Videobeweis-Ärger: «Es wird nicht gerechter» (Politik, 29.09.2025 - 06:12) weiterlesen...

Von Opa-Unterwäsche zum Trend: So soll Feinripp cool werden. Traditionshersteller müssen aber um die junge Zielgruppe kämpfen. Von der Unterwäsche der Großväter zum Style-Piece? Feinripp gilt als Textil der deutschen Alltagskultur. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 04:00) weiterlesen...

«Umso bitterer»: Köln verliert nach Führung gegen VfB. Eine Elfmeterszene vor der Halbzeit führt die Wender herbei. Köln und Stuttgart liefern sich einen munteren Schlagabtausch, den am Ende die Gäste für sich entscheiden. (Politik, 28.09.2025 - 19:43) weiterlesen...

VfB Stuttgart dämpft Kölner Euphorie Köln und Stuttgart liefern sich einen munteren Schlagabtausch, den am Ende die Gäste für sich entscheiden. (Politik, 28.09.2025 - 19:28) weiterlesen...

«Viel Pingpong»: Freiburg verpasst Sieg gegen Hoffenheim. Die TSG Hoffenheim hat einen neuen Torjäger. Im Sandwich-Spiel zwischen zwei Europacup-Auftritten muss sich der SC Freiburg mit einem Remis begnügen. (Politik, 28.09.2025 - 17:52) weiterlesen...