USA, Computer

Der finnische Netzwerk-Spezialist Nokia ging zuletzt verstärkt ins Geschäft mit Rechenzentren.

28.10.2025 - 17:48:23

Nvidia steigt mit einer Milliarde Dollar bei Nokia ein. Der Einstieg des Chipriesen Nvidia belohnt den Kurs.

Der KI-Chipriese Nvidia wird mit einer Milliarden-Investition ein großer Anteilseigner beim finnischen Netzwerk-Spezialisten Nokia. Nokia will Technik des US-Konzerns in künftigen Mobilfunk-Basisstationen einsetzen, wie Nvidia-Chef Jensen Huang sagte. Nvidia wiederum könnte in Zukunft auf Nokias Netzwerk-Technologien in Systemen für Rechenzentren zurückgreifen.

Der US-Konzern, der das wertvollste börsennotierte Unternehmen ist, zahlt eine Milliarde Dollar für eine Nokia-Beteiligung von 2,9 Prozent. Nokia kündigte an, mit dem Erlös solle unter anderem die Entwicklung von Netzwerk-Technik für Künstliche Intelligenz beschleunigt werden. Die Nokia-Aktie sprang zeitweise um rund 17 Prozent hoch.

Nvidia im Mittelpunkt des KI-Booms

Der Nokia-Konzern - den Verbraucher einst vor allem als weltgrößten Handy-Anbieter kannten - fokussiert sich schon seit Jahren auf das Geschäft mit Mobilfunk-Netzen. Zuletzt stieg das finnische Unternehmen aber auch verstärkt ins Geschäft mit Netzwerk-Technik für Rechenzentren ein.

Nvidia wurde zu einem Schlüssel-Unternehmen für den aktuellen KI-Boom. Wie sich herausstellte, eigneten sich Grafikchips des Unternehmens hervorragend zum Training von Software mit Künstlicher Intelligenz. Für Nvidia bedeutete der Hype um ChatGPT und Co. deswegen ein Mega-Geschäft. Große KI-Entwickler wie OpenAI, Google oder der Facebook-Konzern Meta geben viele Milliarden Dollar für Nvidia-Chipsysteme aus. Die Vereinbarungen quer durch verschiedene Branchen helfen Nvidia zugleich, die zentrale Rolle für die KI-Zukunft zu sichern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Uber plant mit 100.000 Robotaxis - Deal mit Nvidia. In Kooperation mit dem Chipriesen Nvidia ist die Rede von 100.000 selbstfahrenden Autos - irgendwann. Uber macht Ernst mit dem Plan, zur Plattform für Robotaxis verschiedener Hersteller zu werden. (Wissenschaft, 29.10.2025 - 01:34) weiterlesen...

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung. Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. (Wissenschaft, 28.10.2025 - 15:32) weiterlesen...

Telekom und Nvidia wollen Rechenzentrum in München bauen. Das Wirtschaftsministerium hofft dadurch auf Schub für ein noch größeres Projekt. Rund 10.000 Recheneinheiten sollen zum Einsatz kommen. (Wirtschaft, 28.10.2025 - 12:50) weiterlesen...

Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs. Amazon setzt nun in großem Stil den Rotstift bei Bürojobs an. Der Vormarsch Künstlicher Intelligenz eröffnet Unternehmen neue Wege, Geld zu sparen. (Wissenschaft, 28.10.2025 - 10:46) weiterlesen...

Musk bringt Konkurrenz für Wikipedia an den Start. Der Tech-Milliardär ließ bei seiner KI-Firma eine Alternative entwickeln - die sich zum Teil bei Wikipedia bedient. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Elon Musk schon lange ein Dorn im Auge. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 06:11) weiterlesen...

Kaufinteressent für Robotersauger-Firma iRobot springt ab. Doch inzwischen geben chinesische Rivalen den Ton an - und der Vorreiter hat schwer zu kämpfen. Die US-Firma iRobot machte einst Roboter-Staubsauger populär. (Wissenschaft, 28.10.2025 - 04:48) weiterlesen...