Gesundheit, Bildung

Der Deutsche Lehrerverband fürchtet angesichts der geplanten Legalisierung von Cannabis einen wachsenden Drogenkonsum an Schulen.

12.10.2023 - 00:03:52

Lehrerverband fürchtet wegen Cannabis-Gesetz mehr Drogen an Schulen

"Das Cannabisgesetz wird in die Schulen hineinwirken", sagte Verbandspräsident Stefan Düll der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Es vermittelt den Eindruck, Cannabis sei ein cooles Erwachsenenprodukt, das man endlich freigibt."

Düll warnte zugleich vor fehlenden Sanktionsmöglichkeiten seitens der Lehrer. "Wir Lehrer haben dann keine große Handhabe mehr. Ein 18-jähriger Schüler kann sich auf dem Schulhof einen Joint drehen und ihn dann 200 Meter vom Schulgelände entfernt rauchen. Das wird für die Gymnasien und Berufsschulen eine riesige Herausforderung", so der Verbandspräsident. "Klar ist: Ältere werden die Droge an Jüngere weitergeben, so wie es jetzt schon bei Zigaretten geschieht." Der Bundestag will das Gesetz am Freitag in 1. Lesung beraten. Bereits heute habe jeder zehnte 12- bis 17-Jährige bereits gekifft, sagte Düll. Am meisten konsumierten 16- bis 25-Jährige, deren Gehirn noch reifen müsse und dadurch schweren Schaden nehmen könne. "Wenn das Gesetz kommt, wird der Konsum in dieser Altersgruppe weiter steigen", warnte Düll. "Man will sich ausprobieren, Teil der Erwachsenenwelt sein, auch provozieren." Nötig seien Konzepte zur Aufklärung über Abhängigkeiten und Gesundheitsgefahren durch Suchtpräventions-Fachkräfte. "Klar ist auch: Der Schwarzmarkt wird weiter existieren, auch wegen der Minderjährigen", so Düll.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Risiko überhöhter Jodaufnahme bei einzelnen Algenprodukten. Was Verbraucherzentralen nun fordern. Viele Algenprodukte enthalten teils hohe Mengen Jod – doch Warnhinweise und genaue Angaben fehlen meist. (Wissenschaft, 27.11.2025 - 09:49) weiterlesen...

Anti-Tabak-Konferenz dringt auf Kampf gegen Zigarettenkippen. Das ist sehr mühsam. Trotzdem sprechen die Organisatoren von einem «starken Signal». Eine internationale Konferenz versucht, die Wege in eine nikotinfreie Welt zu ebnen. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 17:28) weiterlesen...

Vogelgrippe: Erster bekannter H5N5-Infizierter gestorben. Der Erkrankte ist nun gestorben. Vor rund einer Woche wurde in den USA eine erste Infektion mit dem Vogelgrippevirus H5N5 bei einem Menschen bekannt. (Wissenschaft, 22.11.2025 - 14:44) weiterlesen...

Nasse Haare, wärmender Glühwein: Wintermythen im Faktencheck. Solche Weisheiten kursieren, wenn es draußen dunkel und kalt wird. Alkohol wärmt von innen und wer mit nassen Haaren bei Kälte nach draußen geht, wird krank. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 07:00) weiterlesen...

Warum Mehrfach-Impfungen das Immunsystem nicht überfordern. Was das RKI und die Stiko dazu sagen - und worin der Vorteil von Kombi-Impfstoffen liegt. Grippe, Corona, Gürtelrose – gegen alles auf einmal impfen? Viele fragen sich, ob das dem Körper schadet. (Wissenschaft, 21.11.2025 - 07:00) weiterlesen...

Schätzung: 2.300 neue HIV-Infektionen im Jahr 2024. Welche Gruppen besonders betroffen sind - und wie Therapien helfen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist laut Schätzung des RKI gestiegen. (Wissenschaft, 21.11.2025 - 04:30) weiterlesen...