Gesundheit, Arbeitsmarkt

Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) kritisiert, dass angehende Pflegekräfte nach Abschluss ihrer Berufsausbildung oft monatelang auf ihre Qualifikations-Urkunde warten müssen.

30.07.2023 - 00:06:18

Kritik an langer Wartezeit für Pflegekräfte nach Ausbildungsende

"Durch verzögerte Verfahren verlieren wir hoch qualifizierte Menschen, die in der Pflege dringend gebraucht werden", sagte Isabell Halletz, Geschäftsführerin beim Arbeitgeberverband Pflege, der "Bild am Sonntag". So müssten Auszubildende nach bestandener Abschlussprüfung als Pflegefachkraft wochen- oder gar monatelang auf ihre Berufsausübungsurkunde warten.

Besonders problematisch sei das für Pflegekräfte mit ausländischem Pass, etwa wenn die Aufenthaltserlaubnis ausläuft. Bei bestandener Prüfung wechselt die Pflegekraft in einen anderen Aufenthaltsstatus. Dafür braucht sie aber Zeugnis und Urkunde. Die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogler, sagte: "Auch Behörden leiden unter Fachkräftemangel und arbeiten unter hohem Druck. Wir erleben aber auch, dass ausländische Fachkräfte bis zu anderthalb Jahre auf die Anerkennung ihres Berufsabschlusses warten." Das sei eine sehr lange Zeit, in der man nicht wisse, wie es weitergeht und nicht arbeiten könne.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Anti-Tabak-Konferenz dringt auf Kampf gegen Zigarettenkippen. Das ist sehr mühsam. Trotzdem sprechen die Organisatoren von einem «starken Signal». Eine internationale Konferenz versucht, die Wege in eine nikotinfreie Welt zu ebnen. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 17:28) weiterlesen...

Vogelgrippe: Erster bekannter H5N5-Infizierter gestorben. Der Erkrankte ist nun gestorben. Vor rund einer Woche wurde in den USA eine erste Infektion mit dem Vogelgrippevirus H5N5 bei einem Menschen bekannt. (Wissenschaft, 22.11.2025 - 14:44) weiterlesen...

Nasse Haare, wärmender Glühwein: Wintermythen im Faktencheck. Solche Weisheiten kursieren, wenn es draußen dunkel und kalt wird. Alkohol wärmt von innen und wer mit nassen Haaren bei Kälte nach draußen geht, wird krank. (Unterhaltung, 22.11.2025 - 07:00) weiterlesen...

Warum Mehrfach-Impfungen das Immunsystem nicht überfordern. Was das RKI und die Stiko dazu sagen - und worin der Vorteil von Kombi-Impfstoffen liegt. Grippe, Corona, Gürtelrose – gegen alles auf einmal impfen? Viele fragen sich, ob das dem Körper schadet. (Wissenschaft, 21.11.2025 - 07:00) weiterlesen...

Schätzung: 2.300 neue HIV-Infektionen im Jahr 2024. Welche Gruppen besonders betroffen sind - und wie Therapien helfen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist laut Schätzung des RKI gestiegen. (Wissenschaft, 21.11.2025 - 04:30) weiterlesen...

Grippe-Saison diesmal früher - Behörde rät zu Impfung. Schuld ist wohl eine neue Grippe-Variante. Die EU-Behörde ECDC rät daher, mit der Impfung nicht zu warten. Die Grippe-Saison scheint in diesem Jahr ungewöhnlich früh zu beginnen. (Wissenschaft, 20.11.2025 - 15:28) weiterlesen...