USA, Computer

Das neueste Mitglied von Apples Smartphone-Familie ist das dünnere iPhone Air.

09.09.2025 - 20:09:34

Apple ergänzt iPhone-Palette um dünneres Modell. Es soll viel Computer-Leistung im schlanken Design bieten.

Apple erweitert sein iPhone-Angebot um ein dünneres Modell. Das iPhone Air ist 5,6 Millimeter dick und wirkt damit schlanker als die anderen Varianten. Es sei das bisher dünnste iPhone-Modell, betonte Apple-Manager John Ternus bei der Vorstellung. Zugleich verspricht Apple die Leistung eines MacBook-Notebooks und einen besonders robusten Gehäuse-Schutz.

Das neue iPhone 17 gibt es darüber hinaus auch wie gewohnt als Standard-Modell und als teurere Pro-Version mit mehr Funktionen. Das Pro-Modell gibt es mit Orange auch in einer knalligen Farbe.

Apple schrumpfte die Technik

Das schlankere Design erforderte einen technischen Spagat von Apple. So gibt es nur ein Kamera-Objektiv. Dank Software und dem Linsen-Design soll aber auch eine Telefoto-Kamera mit 12 Megapixeln integriert sein. Die Chips wurden geschrumpft, um möglichst viel Platz für die Batterie zu bieten. Dennoch entwarf Apple einen neuen externen Akku, der von Magneten an der Rückseite des Gerätes gehalten wird.

Analysten unsicher

Einige Marktbeobachter zeigten sich vorab nach Bekanntwerden erster Details in Medienberichten skeptisch, wie populär ein solches Modell sein kann. So verwies etwa Craig Moffett von der Finanzfirma Moffett Nathanson darauf, dass das Design für kürzere Batterielaufzeiten sorgen dürfte: «Ich bin nicht sicher, dass Leute allzu scharf darauf sein werden, einen solchen Kompromiss einzugehen.»

Spekulationen über ein zusätzliches dünneres iPhone hatte es schon seit einiger Zeit gegeben. Samsung kam Apple in dem Segment mit dem 5,8 Millimeter dicken Modell Galaxy Edge einige Monate zuvor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

OpenAI mit 500 Milliarden Dollar bewertet. Mit OpenAI knackt ein großer Player nun eine runde Marke. Der Hype um die Künstliche Intelligenz treibt die Unternehmenswerte immer weiter nach oben. (Wissenschaft, 02.10.2025 - 08:45) weiterlesen...

Amazon will mit hilfreicher KI zu Hause punkten. Damit das funktioniert, sollen Sicherheitskameras der hauseigenen Marke Ring die Augen der Software sein. KI und Kameras: Amazons Sprachassistentin Alexa soll im Haus nützlicher werden. (Wissenschaft, 01.10.2025 - 08:03) weiterlesen...

Musk will Wikipedia Konkurrenz machen. Jetzt will der Tech-Milliardär bei seiner KI-Firma eine Alternative entwickeln lassen. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Elon Musk schon lange ein Dorn im Auge. (Wissenschaft, 01.10.2025 - 06:06) weiterlesen...

Chefin der Signal-App droht mit Rückzug aus Europa. Die App könnte aber in Europa vom Markt verschwinden, wenn sich die Befürworter einer Chatkontrolle in der EU durchsetzen. Signal gilt als einer der sichersten Messenger. (Wissenschaft, 01.10.2025 - 06:00) weiterlesen...

OpenAI lässt Nutzer KI-Videos von sich selbst erstellen. Jetzt geht die Firma den nächsten Schritt. Vor über einem Jahr beeindruckte der ChatGPT-Erfinder OpenAI mit einer Software, die Videos erzeugen kann. (Wissenschaft, 01.10.2025 - 05:09) weiterlesen...

KI-Software programmierte 30 Stunden lang. Ein Rivale des ChatGPT-Erfinders OpenAI feiert dabei einen Erfolg. Software mit Künstlicher Intelligenz steckt nicht nur hinter Chatbots, sondern übernimmt auch Programmier-Aufgaben. (Wissenschaft, 30.09.2025 - 03:48) weiterlesen...