Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Zehn Tage haben Fern- und Regionalzüge einen großen Bogen um den Kölner Hauptbahnhof machen müssen.

23.11.2025 - 05:15:09

Nach Sperrung bald wieder normaler Bahn-Betrieb in Köln. Nun soll bald alles wieder normal laufen.

Nach zehn Tagen Sperrung am Kölner Hauptbahnhof sollen alle Züge ab Montagmorgen wieder nach regulärem Plan fahren. Pendler und Fernreisende kommen ab 5.00 Uhr wieder ohne Umstieg bis ins Zentrum der Millionenstadt.

Die Sperrung in den vergangenen eineinhalb Wochen hatte Auswirkungen auf Hunderttausende Pendler und Reisende. Fernzüge wurden umgeleitet, nur S-Bahnen fuhren zum Kölner Hauptbahnhof. Im Regionalverkehr gab es nach Angaben der nordrhein-westfälischen Bahnunternehmen auch beim Ersatzfahrplan deutliche Verspätungen, weil Umleitungsstrecken überlastet waren.

Geschäfte im Kölner Hauptbahnhof berichteten von massiven Umsatzeinbrüchen während der Sperrung. Es sei ähnlich leer gewesen wie während des Corona-Lockdowns, sagte eine Buchhändlerin dem WDR.

Stellwerk konnte nicht in Betrieb genommen werden

Ohnehin liefen die Bauarbeiten während der Sperrung nicht wie ursprünglich geplant. Wegen eines Softwarefehlers konnte ein neues Stellwerk anders als beabsichtigt noch nicht in Betrieb gehen. Die Bahn hat deshalb bereits eine weitere Sperrung angekündigt, die voraussichtlich im kommenden Frühjahr stattfinden soll. Allerdings soll diese erneute Sperrung nicht ganz so lang dauern wie die erste.

Die Panne bei der Inbetriebnahme des neuen Stellwerks hatte dem Unternehmen viel Kritik eingebracht. «Man hat manchmal den Eindruck, die Bahn macht das zum ersten Mal», hatte etwa Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) zuletzt gesagt. Für die erneute Verzögerung habe er «ehrlich gesagt gar kein Verständnis».

Die Bahn sprach davon, dass in den vergangenen Tagen trotzdem ein «umfangreiches Baupensum» umgesetzt worden sei. 120 Fachkräfte seien rund um die Uhr im Einsatz gewesen. Unter anderem seien Weichen und Oberleitungen erneuert und Schienen ausgetauscht worden, sagte ein Bahnsprecher.

2026 kommen die nächsten Großprojekte rund um Köln

Für Bahnkunden rund um Köln wird es auch im kommenden Jahr weitreichende Einschränkungen geben. Die zweite Sperrung am Kölner Hauptbahnhof für das neue Stellwerk könnte parallel zur Generalsanierung der Strecke Köln-Wuppertal-Hagen stattfinden. Ab dem 6. Februar wird die für Fern- und Regionalzüge wichtige Strecke gut fünf Monate lang gesperrt.

Unmittelbar danach startet im Juli 2026 südlich von Köln die umfangreiche Sanierung der rechtsrheinischen Strecke von Troisdorf über Bonn und Koblenz bis nach Wiesbaden. Bis Dezember 2026 müssen auch dort zahlreiche Züge umgeleitet werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Watzke kein BVB-Geschäftsführer mehr - Versöhnung mit Lunow. Seine Wahl verzögerte sich. Auf der Bühne gab es eine öffentliche Versöhnung. Hans-Joachim Watzke tritt als BVB-Boss ab und will künftig dem Stammverein als Präsident vorstehen. (Politik, 23.11.2025 - 15:15) weiterlesen...

Watzke zu Missbrauchsvorwürfen beim BVB: «Man erschaudert». Die Missbrauchsvorwürfe gegen einen langjährigen Mitarbeiter haben ihm zugesetzt. Hans-Joachim Watzke ringt auf der BVB-Mitgliederversammlung mit den Worten. (Politik, 23.11.2025 - 14:50) weiterlesen...

Adeyemi trifft, Undav schockt Dortmund – Stuttgart holt 3:3. Undav trifft dreifach und stellt auch den Dortmunder Adeyemi-Treffer in den Schatten. Ein packendes 3:3 gegen Stuttgart verhindert einen perfekten Abschied für BVB-Chef Watzke. (Politik, 22.11.2025 - 17:43) weiterlesen...

Wolfsburg verliert auch nach Trainer-Trennung weiter. Auch die Trennung von Trainer Simonis bewirkt nichts. Es setzt die nächste Niederlage. Die Lage beim VfL Wolfsburg spitzt sich weiter zu. (Politik, 22.11.2025 - 17:29) weiterlesen...

Bei Premiere: Polanski vergrößert Heidenheims Probleme. Der 1. FC Heidenheim ist nach einem 0:6 in Leverkusen auf Wiedergutmachung aus. Doch auch der Auftritt vor eigenem Publikum misslingt. Beim Gegner feiert der Coach eine erfolgreiche Premiere. Bei Premiere: Polanski vergrößert Heidenheims Probleme (Politik, 22.11.2025 - 17:28) weiterlesen...

Parfümeriekette Pieper durchläuft Insolvenzverfahren. Doch die Firma gerät in Schieflage. In sechs Jahren könnte die Parfümerie-Firma Pieper ihr hundertjähriges Bestehen feiern - Pieper hat Tradition und ist noch Familiensache. (Wirtschaft, 22.11.2025 - 11:39) weiterlesen...