Gesellschaft, Stiglitz

Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz kritisiert vor dem Hintergrund der aktuell hohen Inflation die jüngsten Reaktionen der Notenbanken ungewöhnlich scharf.

05.06.2023 - 11:08:11

Ökonom Stiglitz wirft EZB falsche Maßnahmen vor

Bei den Preisanstiegen handele es sich "um ein vorübergehendes Problem auf der Angebotsseite, nicht um einen Überschuss der Gesamtnachfrage", sagte er den Sendern RTL und ntv. Eine Anhebung der Zinsen erschwere es jedoch, die Probleme auf der Angebotsseite zu lindern, so Stiglitz.

Bezogen auf die Inflationsentwicklung in Deutschland sagte er, dass dies auf den Krieg in der Ukraine zurückzuführen sei. Das könne die EZB nicht beeinflussen: "Eine Anhebung der Zinssätze wird nicht mehr Öl oder Strom produzieren" oder die Preise dafür senken. Stiglitz ging in dem Interview auch mit der Energiepolitik der Bundesregierung ins Gericht: "Es war ein Fehler, den die Regierung in Bezug auf die erneuerbaren Energien gemacht hat." Die Politik hätte deutlich größere Anstrengungen unternehmen sollen, um das Angebot an erneuerbaren Energien zu erhöhen.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu Angesichts der Kritik von Apothekern an der geplanten Apothekenreform hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine Erhöhung des sogenannten Fixums zu einem späteren Zeitpunkt zugesichert. (Politik, 10.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat der kriselnden deutschen Stahlindustrie beim "Stahlgipfel" im Kanzleramt zugesagt, sich für bessere Rahmenbedingungen im Wettbewerb einzusetzen. (Politik, 06.11.2025 - 14:38) weiterlesen...

Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie Deutsche Unternehmen fordern von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) starke, verlässliche Standards und Transparenz für Lieferketten. (Politik, 06.11.2025 - 13:52) weiterlesen...

Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat vor dem Stahlgipfel der Bundesregierung die Bedeutung der Branche für den Industriestandort Deutschland betont und ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Stahlproduktion hierzulande abgegeben. (Politik, 06.11.2025 - 07:52) weiterlesen...

Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand Die Zufriedenheit der Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) ist auf einen Tiefstand gesunken. (Sonstige, 05.11.2025 - 16:03) weiterlesen...

TK kritisiert Sparpaket von Warken Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Sparmaßnahmen als unzureichend. (Politik, 04.11.2025 - 10:39) weiterlesen...