Europa, Deutschland

Wird das sich entwickelnde Nervensystem von Wirkstoffen beschädigt? Pestizid-Studien sollen diese Frage beantworten.

13.06.2023 - 14:12:34

Grüne: Umgang von Chemiefirmen mit Pestizid-Studien prüfen. Manche Unternehmen reichen ihre Ergebnisse in den USA, aber nicht in Europa, ein.

Die Grünen im Europaparlament fordern einen Untersuchungsausschuss, um den Umgang von Chemiefirmen mit Studien über die Auswirkungen von Pestiziden unter die Lupe zu nehmen. Dies sagte die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament Terry Reintke am Montagabend.

Vor einigen Wochen hatten zwei Forschende der Universität Stockholm im Fachblatt «Environmental Health» berichtet, dass Hersteller einige Pestizid-Studien zwar bei der US-Umweltbehörde EPA, nicht aber bei den europäischen Zulassungsbehörden eingereicht hätten. Dabei geht es um Studien zu der Frage, ob Wirkstoffe das sich entwickelnde Nervensystem schädigen können. Einige der Ergebnisse hätten demnach Einfluss auf den Zulassungsprozess haben können. In dem Fachartikel wurden die Konzerne Bayer und Syngenta namentlich genannt.

«Bayer steht für Transparenz und wir begrüßen daher die Gelegenheit, Fragen von Mitgliedern des Europäischen Parlaments zu beantworten», teilte das Unternehmen in Reaktion auf die Forderung der Grünen mit. Nach Bekanntwerden des Fachartikels der beiden Forschenden hatte Bayer bereits mitgeteilt: «Wir haben zu jeder Zeit die nötigen Studien eingereicht, die nach den damaligen Regularien gefordert waren.» Das Unternehmen betonte zudem, die angesprochenen Studien hätten die Risikobewertung der Behörden nicht verändert. Syngenta mit Sitz in Basel verwies darauf, dass in der EU andere Studien verlangt würden als in den USA.

«Profitinteressen der Großkonzerne dürfen niemals schwerer wiegen als die Gesundheit von Menschen, die Artenvielfalt und die Grundlagen unserer Ernährung», sagte Grünen-Politikerin Reintke. Die Industrie dürfe EU-Behörden nicht an der Nase herumführen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen Welchen Anteil tragen Unternehmen aus der EU daran, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führen kann? Eine Studie analysiert LNG-Geschäfte - das Ergebnis ist auch für Deutschland unangenehm. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 10:54) weiterlesen...

Jung: Klimaziel steht – Absage an Forderung aus Fraktion. Die Fraktionsführung sieht das anders. Der CDU-Politiker Kuban fordert, die bisherigen deutschen Klimaziele zu kassieren. (Politik, 29.09.2025 - 19:20) weiterlesen...

CDU-Politiker: Weniger Klimaschutz statt leerer Werkshallen. Der bisherige Plan gefährde Arbeitsplätze. Er sei mit dieser Ansicht nicht allein. Tilman Kuban (CDU) fordert, die bisherigen deutschen Klimaziele aufzugeben. (Politik, 29.09.2025 - 11:28) weiterlesen...

Europas Umwelt kränkelt - und das hat Folgen. Dennoch hat der Kontinent seine eigenen Probleme gerade beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben, wie ein neuer Bericht aufzeigt. Europa gilt als Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz. (Wissenschaft, 29.09.2025 - 04:30) weiterlesen...

Merz will Verbrenner-Aus kippen. Nächste Woche will er es auf dem EU-Gipfel zum Thema machen. So klar hat sich Kanzler Merz bislang noch nicht zum Verbrenner-Aus geäußert. (Wirtschaft, 26.09.2025 - 17:38) weiterlesen...

IFR - International Federation of Robotics / Deutschland ist ... Deutschland ist Spitzenreiter bei Fabrik-Robotern in Europa (FOTO) Frankfurt -- Neues "World Robotics 2025" Jahrbuch veröffentlicht - International Federation of RoboticsDie deutsche Industrie ist europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation: Der operative Bestand stieg auf 278.900 Einheiten im Jahr 2024 - ein Plus von 4 % im Vergleich zum Vorjahr. (Boerse, 26.09.2025 - 08:52) weiterlesen...