Europa, EU

Weniger Müll und mehr Wiederverwertung gelten als einige der wesentlichen Grundpfeiler der europäischen Bemühungen zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft.

08.06.2023 - 12:17:39

Umweltagentur: Mehrere EU-Staaten müssen besser recyceln

Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten läuft Gefahr, die Ziele zum Recycling von Abfällen und Verpackungsmüll zu verfehlen. Das schreibt die Europäische Umweltagentur EEA in einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse. Demnach besteht für 18 der 27 Länder das Risiko, dass sie mindestens eines der Ziele für das Jahr 2025 reißen. Deutschland macht seine Sache dagegen gut: Die Bundesrepublik zählt nach EEA-Angaben zu den neun Ländern, die auf dem Weg sind, die wesentlichen Zielsetzungen zu erfüllen.

Die EEA-Analyse dient als Basis für einen Frühwarnbericht, den die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel vorlegen wollte. Der Bericht zielt der EEA zufolge darauf ab, die Umsetzung der EU-Abfallgesetze zu verbessern und die Staaten zu unterstützen, die Gefahr laufen, die Zielmarken zu verfehlen. Viele EU-Staaten müssten ihre Bemühungen in der Hinsicht erheblich steigern, forderte die in Kopenhagen ansässige EU-Behörde.

Die Verringerung von Müll und dessen Wiederverwertung gelten als einige der wesentlichen Grundpfeiler der europäischen Bemühungen zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft. EU-weit wurden dafür Recycling-Ziele für die Jahre 2025, 2030 und 2035 festgelegt. So müssen unter anderem ab 2025 mindestens 55 Prozent der sogenannten Siedlungsabfälle, also etwa Müll aus privaten Haushalten, recycelt und für die Wiederverwendung vorbereitet werden. Ebenso müssen 65 Prozent des gesamten Verpackungsmülls recycelt werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Geld nutzen: Brüssel will Sparer zu Anlegern machen. Gleichzeitig liegen riesige Sparsummen auf der Bank. Brüssel versucht, die Bürger zum Anlegen zu bringen und setzt ganz grundlegend an. Die EU braucht Geld - etwa für Verteidigung und die Wirtschaft. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 15:29) weiterlesen...

EU-Kommission will mehr Bürger zum Geldanlegen bringen. Weil das Geld für Investitionen etwa in Verteidigung dringend gebraucht wird, will die EU-Kommission anpacken und bei Bildung ansetzen. Menschen in Europa sparen Billionen - legen sie aber nicht an. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 12:50) weiterlesen...

Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen Welchen Anteil tragen Unternehmen aus der EU daran, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führen kann? Eine Studie analysiert LNG-Geschäfte - das Ergebnis ist auch für Deutschland unangenehm. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 10:54) weiterlesen...

EU setzt Iran-Sanktionen wieder in Kraft Im Atomstreit mit dem Iran stehen die Zeichen auf Konfrontation. (Ausland, 29.09.2025 - 12:33) weiterlesen...

Europas Umwelt kränkelt - und das hat Folgen. Dennoch hat der Kontinent seine eigenen Probleme gerade beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben, wie ein neuer Bericht aufzeigt. Europa gilt als Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz. (Wissenschaft, 29.09.2025 - 04:30) weiterlesen...

Moldaus Präsidentin vor Wahl: «Enormer Druck aus Moskau». Kurz vor der Wahl beklagt Präsidentin Sandu, Russland setze unfaire Methoden ein. In Moldau streiten seit Jahrzehnten prorussische und proeuropäische Kräfte um den Kurs. (Ausland, 27.09.2025 - 05:00) weiterlesen...