Europa, EU

Weniger Müll und mehr Wiederverwertung gelten als einige der wesentlichen Grundpfeiler der europäischen Bemühungen zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft.

08.06.2023 - 12:17:39

Umweltagentur: Mehrere EU-Staaten müssen besser recyceln

Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten läuft Gefahr, die Ziele zum Recycling von Abfällen und Verpackungsmüll zu verfehlen. Das schreibt die Europäische Umweltagentur EEA in einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse. Demnach besteht für 18 der 27 Länder das Risiko, dass sie mindestens eines der Ziele für das Jahr 2025 reißen. Deutschland macht seine Sache dagegen gut: Die Bundesrepublik zählt nach EEA-Angaben zu den neun Ländern, die auf dem Weg sind, die wesentlichen Zielsetzungen zu erfüllen.

Die EEA-Analyse dient als Basis für einen Frühwarnbericht, den die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel vorlegen wollte. Der Bericht zielt der EEA zufolge darauf ab, die Umsetzung der EU-Abfallgesetze zu verbessern und die Staaten zu unterstützen, die Gefahr laufen, die Zielmarken zu verfehlen. Viele EU-Staaten müssten ihre Bemühungen in der Hinsicht erheblich steigern, forderte die in Kopenhagen ansässige EU-Behörde.

Die Verringerung von Müll und dessen Wiederverwertung gelten als einige der wesentlichen Grundpfeiler der europäischen Bemühungen zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft. EU-weit wurden dafür Recycling-Ziele für die Jahre 2025, 2030 und 2035 festgelegt. So müssen unter anderem ab 2025 mindestens 55 Prozent der sogenannten Siedlungsabfälle, also etwa Müll aus privaten Haushalten, recycelt und für die Wiederverwendung vorbereitet werden. Ebenso müssen 65 Prozent des gesamten Verpackungsmülls recycelt werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Neue EU-Regeln: Bargeld im Supermarkt und Schutz vor Betrug. Das soll für Verbraucher in der EU künftig möglich sein, zudem sollen sie besser vor Betrug geschützt werden. Bargeld im Supermarkt abheben – auch ohne Einkauf. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 07:33) weiterlesen...

Social-Media ab 16? Auch EU-Parlament fordert Mindestalter. Ein weiterer Stimmungstest zeigt, in der EU ist man sich im Grundsatz einig. Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 18:25) weiterlesen...

Sexpuppen in Kinderoptik - EU verlangt Auskunft von Shein. Jetzt schaltet sich auch die EU ein. Illegale Waffen und kindlich aussehende Sexpuppen: Der Online-Händler Shein steht in Frankreich bereits seit Wochen wegen illegaler Produkte unter Druck. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 13:21) weiterlesen...

Chip-Pflicht kommt: EU will illegalen Tierhandel eindämmen. In der EU gibt es jetzt eine Einigung auf strengere Regeln, die auch Auswirkungen auf Tierbesitzer haben. Tierhandel ist ein Milliardengeschäft – das zieht auch Kriminelle an, oft zum Leid der Tiere. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:37) weiterlesen...

«Chatkontrolle»: EU-Staaten für Freiwilligkeit statt Pflicht. Nachrichten anlasslos kontrollieren müssen? Die EU-Staaten haben nach langem Streit eine Einigung gefunden - auch bei den Alterschecks auf Apps und Plattformen. Sollten Whatsapp, Signal und Co. (Ausland, 26.11.2025 - 10:59) weiterlesen...

EU will illegalen Tierhandel eindämmen. In der EU gibt es jetzt eine Einigung auf strengere Vorgaben. Tierhandel ist ein Milliardengeschäft - das zieht auch Kriminelle an, oft zum Leid der Tiere. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 19:28) weiterlesen...