ROUNDUP, USA

WASHINGTON - US-Präsident Donald Trump hat in seiner Rede anlässlich seiner Vereidigung angekündigt, die USA würden Ansprüche auf den Panamakanal erheben.

20.01.2025 - 19:26:14

USA holen den Panamakanal zurück

(neu: weitere Zitate)

WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Donald Trump hat in seiner Rede anlässlich seiner Vereidigung angekündigt, die USA würden Ansprüche auf den Panamakanal erheben. "Wir holen ihn zurück", sagte Trump im Kapitol in Washington.

Es sei eine Torheit gewesen, den Kanal an Panama zu geben, sagt Trump. Versprechen seien gebrochen worden. US-Schiffe müssten stark überhöhte Gebühren bezahlen - das gelte auch für die Marine. "Und vor allem: China betreibt den Panamakanal. Und wir haben ihn nicht an China gegeben, wir haben ihn Panama gegeben."

Trump bezeichnete den Panamakanal als eines der teuersten Projekte der USA. 38.000 Menschen seien beim Bau gestorben.

Der 82 Kilometer lange Kanal, der den Atlantik für die Schifffahrt mit dem Pazifik verbindet, war 1914 eröffnet worden. 1999 hatten ihn die USA an Panama übergeben. Die Transaktion hatte der kürzlich verstorbene, demokratische US-Präsident Jimmy Carter ausgehandelt.

Trump hat in einer früheren Aussage sogar ein militärisches Vorgehen zur Übernahme der Kontrolle über den Kanal nicht ausgeschlossen. Die hohen Gebühren, die US-Frachter für die Durchfahrt auferlegt werden, bemängelt Trump seit langer Zeit. Auch die Mutmaßungen, dass in Wahrheit China die Kontrolle über die Wasserstraße ausübe, sind nicht neu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump-Zölle drücken deutschen Exportüberschuss auf Tiefstand Weiterer Zoll-Dämpfer für die Exportnation Deutschland im Geschäft mit dem wichtigsten Handelspartner USA: Der Exportüberschuss im Außenhandel mit den Vereinigten Staaten sank von Januar bis einschließlich Juli auf den niedrigsten Stand für die ersten sieben Monate eines Jahres seit 2021.Mit 34,6 Milliarden Euro war der Überschuss für "Made in Germany" im Handel mit den Vereinigten Staaten um gut 15 Prozent geringer als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.Im weltweiten Warenverkehr nahm der Exportüberschuss Deutschlands um 32,7 Milliarden Euro oder 21,2 Prozent auf 121,3 Milliarden Euro ab, unter anderem weil Europas größte Volkswirtschaft deutlich mehr Waren aus China importierte als es in das Land exportierte. (Boerse, 19.09.2025 - 11:57) weiterlesen...

Werbevermarkter Ströer senkt Jahresprognose - Aktie verliert Der Zollstreit mit den USA durchkreuzt die Geschäftspläne des Werbevermarkters Ströer DE0007493991. (Boerse, 19.09.2025 - 10:54) weiterlesen...

Verlieren die USA in der Trump-Zeit die Meinungsfreiheit? WASHINGTON/LOS ANGELES - Ein Präsident, der das Ende einer Late-Night-Show feiert. (Boerse, 18.09.2025 - 15:27) weiterlesen...

Wadephul an USA: Pressefreiheit nicht beeinträchtigen Außenminister Johann Wadephul fordert die US-Regierung angesichts von Drohungen gegen den ZDF-Journalisten Elmar Theveßen auf, die Pressefreiheit für ausländische Journalisten zu garantieren. (Boerse, 16.09.2025 - 20:36) weiterlesen...