Deutschland, Bayern

War der frühere Wirecard-Chef Markus Braun ein Milliardenbetrüger? Oder selbst Opfer einer kriminellen Bande? Auch der frühere Aufsichtsratschef bringt als Zeuge vor Gericht kein Licht ins Dunkel.

04.10.2023 - 12:22:24

Ex-Wirecard-Aufsichtsratschef ohne Vorwürfe gegen Braun

Im Münchner Wirecard-Prozess hat der frühere Aufsichtsratsvorsitzende des 2020 kollabierten Konzerns bislang keine strafrechtlichen Vorwürfe gegen den angeklagten Ex-Vorstandschef Markus Braun erhoben. Zu Beginn seiner auf zwei Tage angesetzten Zeugenvernehmung berichtete der einstige Aufsichtsratschef Thomas Eichelmann, dass es in dem Kontrollgremium zwar Ärger über Braun gegeben habe. Doch beschuldigte Eichelmann den wegen mutmaßlichen Milliardenbetrugs vor Gericht stehenden österreichischen Manager keiner Straftaten.

«Wer ist schon davon ausgegangen, sich in einer Art Spionagethriller wiederzufinden, wenn er im Aufsichtsrat eines Dax-Unternehmens sitzt», sagte der 58 Jahre alte Eichelmann lediglich. Der ehemalige Unternehmensberater war ein Jahr vor der Wirecard-Insolvenz im Juni 2019 Mitglied des Aufsichtsrats geworden, den Vorsitz übernahm er in der Endphase im Januar 2020.

Erste Ungereimtheiten bei Wirecard

Im April 2020 stellte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG bei einer Sonderuntersuchung der Konzernbilanzen fest, dass es für eine Milliarde verbuchter Erlöse keine zweifelsfreien Belege hab.

Der Aufsichtsrat forderte Braun deswegen auf, die von KPMG genannten Mängel in einer Ad-hoc-Mitteilung publik zu machen. In dem von Braun veröffentlichten Text dieser Börsenpflichtmeldung war davon jedoch keine Rede. Stattdessen hieß es in der Ad-hoc-Meldung, dass die Prüfer keine belastenden Belege für Bilanzmanipulation gefunden hätten. Der Aufsichtsrat diskutierte anschließend, ob Braun gefeuert werden sollte, und holte deswegen Rechtsberatung ein.

«Man hat sich über den Dr. Braun geärgert», sagte Eichelmann dazu. Für eine Abberufung habe es nach Meinung der Rechtsanwältin aber nicht gereicht.

Der Rücktritt von Braun

Das Aus für Braun kam dann zwei Monate später - wenige Tage, bevor der Konzern Insolvenz anmeldete. «Herr Dr. Braun hatte wenige Minuten, zu überlegen, ob ich ihn rausnehme, oder ob er freiwillig zurücktritt», sagte Eichelmann. Braun entschied sich für «freiwillig».

Braun und zwei weitere frühere Wirecard-Manager stehen seit Dezember wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs vor Gericht. Laut Anklage sollen sie seit 2015 die Wirecard-Bilanzen gefälscht und kreditgebende Banken um 3,1 Milliarden Euro geschädigt haben. Braun bestreitet sämtliche Vorwürfe.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ausnahmezustand mit Feuer, Sprengstoff und Wiesn-Schließung. Was an diesem Ausnahmetag in München geschehen ist. Explosionen, Schüsse, zwei Tote, zwei Verletzte - und ein Schock für das größte Volksfest der Welt. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 18:43) weiterlesen...

Ausnahmezustand in München: Was wir wissen und was nicht Zwei Tote, Sprengfallen in einem brennenden Haus und eine Drohung gegen das größte Volksfest der Welt: Was bisher über die Ereignisse in München bekannt ist. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 18:31) weiterlesen...

Explosionen in München: Zweiter Toter gefunden Explosionen, Schüsse, zwei Tote, zwei Verletzte - und ein Schock für das größte Volksfest der Welt: ein Ausnahmetag in München. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 17:57) weiterlesen...

Nach Wiesn-Drohung: Festgelände wieder offen. Jetzt strömen die Menschen wieder auf das Festgelände. Wegen einer Sprengstoffdrohung blieb die Wiesn stundenlang geschlossen. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 17:37) weiterlesen...

Tochter aus brennendem Haus gerettet. Eine 21-Jährige befand sich im Obergeschoss und wurde über eine Leiter gerettet. Dramatische Szenen spielten sich an einem brennenden Haus in München bei der Ankunft der Polizei ab. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 17:16) weiterlesen...

Missbrauchsbilder bei «Alice in Wonderland» – Prozessbeginn. Nun stehen fünf mutmaßliche Drahtzieher vor Gericht. Vor einem Jahr legten Ermittler eine weltweit agierende Kinderpornografie-Plattform still. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 17:13) weiterlesen...