Updateme, Deutschland

VW kann trotz der Lieferprobleme bei Halbleitern vorerst weiter produzieren.

24.10.2025 - 11:40:50

Trotz Chipkrise: Vorerst keine Produktionsstopps bei VW. Zumindest nächste Woche reichen die Chips noch.

Bei Volkswagen gibt es nächste Woche trotz der Chipkrise keine Produktionsausfälle. Nach heutigem Stand sei die Fahrzeug-Produktion an den deutschen Standorten in der kommenden Woche abgesichert, teile der Konzern mit.

«Die Lieferengpässe beim niederländischen Chip-Hersteller Nexperia haben vorerst weiterhin keine Auswirkungen auf die Produktion in den fahrzeugbauenden Werken der Marke Volkswagen in Deutschland», so ein Sprecher. «Auch in allen anderen deutschen Produktionsstandorten des Volkswagen-Konzerns ist die Fahrweise in der kommenden Woche nach heutigem Stand abgesichert». Das gelte auch für die Töchter Audi, Porsche und VW Nutzfahrzeuge.

Auch Seat und Škoda laufen weiter

Das Gleiche gelte ebenso für die Werke von Škoda und Seat in Tschechien und Spanien, fügte ein Sprecher auf Nachfrage hinzu. Auch die konzerneigenen Komponentenwerke in Deutschland würden kommende Woche normal produzieren. 

Wie es im November weitergehe, sei aber noch nicht abzuschätzen. «Vor dem Hintergrund der dynamischen Lage können kurzfristige Auswirkungen auf das Produktionsnetzwerk des Volkswagen-Konzerns jedoch weiterhin nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden», so der Sprecher.

Noch am Mittwoch hatte VW vor möglichen Produktionsausfällen gewarnt, die auch kurzfristig möglich seien. Grund sind Lieferprobleme beim Chip-Hersteller Nexperia. «Vor dem Hintergrund der dynamischen Lage können Auswirkungen auf die Produktion kurzfristig jedoch nicht ausgeschlossen werden», hatte VW seinerzeit in einer internen Mitteilung informiert.

Suche nach Ersatzlieferanten

Markenproduktionsvorstand Christian Vollmer hatte sich am Donnerstag dann aber zuversichtlich gezeigt, Produktionsstopps noch abzuwenden. Derzeit werde mit möglichen Ersatzlieferanten verhandelt, die den Lieferausfall der Nexperia-Halbleiter ausgleichen könnte, sagte er dem «Handelsblatt». VW stehe dazu in engem Austausch mit potenziellen Lieferanten, fügte ein Sprecher hinzu.

Bei Nexperia gibt es Lieferprobleme, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die von einer chinesischen Konzernmutter geführten Firma übernommen hatte. China stoppte daraufhin die Ausfuhr von Nexperia-Produkten wie Chips für die Autoindustrie. Auch andere Hersteller und Zulieferer sind betroffen. Hintergrund ist der Handelsstreit zwischen den USA und China.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Sportwagenbauer Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch. Nun vermeldet der einstige Gewinngigant im Volkswagen-Konzern für ein Quartal sogar rote Zahlen. Absatzflaute in China, Verbrenner-Comeback, Chefwechsel: Porsche kommt seit Monaten nicht zur Ruhe. (Wirtschaft, 24.10.2025 - 17:56) weiterlesen...

Bund warnt: Organisierte Kriminalität wird immer brutaler Mehr Kokain, mehr synthetisches Rauschgift, mehr Gewalt: Zwei neue Bundeslagebilder zeigen, wie sich Drogenhandel und Kriminalität ausbreiten und modernisieren. (Unterhaltung, 24.10.2025 - 15:51) weiterlesen...

«Hey Mausis»: Ayliva sagt weitere Konzerte ab. Nicht alle Fans zeigen Verständnis. Sängerin Alyliva kämpft weiter mit gesundheitlichen Problemen und muss Konzerttermine absagen. (Unterhaltung, 24.10.2025 - 15:48) weiterlesen...

Länder gegen fixes Verbrenner-Aus und für Sozialstaatsreform. Bis Dezember soll Klarheit herrschen. Die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern müssen nach Auffassung der Ministerpräsidenten auf neue Füße gestellt werden. (Politik, 24.10.2025 - 15:48) weiterlesen...

Länder fordern Lockerung des EU-weiten Verbrenner-Aus. Nun haben sich die Länderchefs auf eine klare Position verständigt. Seit Monaten fordern immer wieder Politiker von SPD und Union eine Aufweichung für das EU-Verbot von Verbrennermotoren nach 2035. (Politik, 24.10.2025 - 13:53) weiterlesen...

Vogelgrippe breitet sich rasch über ganz Deutschland aus. Tiere müssen zuhauf getötet werden. Bei Wildvögeln ist die Geflügelpest schon nahezu flächendeckend verbreitet. Das hochansteckende H5N1-Virus erfasst immer mehr Geflügelbetriebe in Deutschland. (Politik, 24.10.2025 - 13:14) weiterlesen...