Risikolebensversicherung, Vorsorge

Vorsorge: Ratgeber zur Risikolebensversicherung

19.11.2014 - 14:55:13

Dass zum Leben oftmals auch der Tod gehört, wird oft bewusst verdrängt oder zumindest häufig erst in der 2. Lebenshälfte bewusster wahrgenommen. Zudem wird ebenso der Wunsch, dass Partner und Kinder finanziell gut abgesichert sind, in diesem Zeitabschnitt wichtiger. Nun kommt die Frage auf, welche Möglichkeiten es gibt, um eine Risikovorsorge mit überschaubaren Beiträgen sowie einer möglichst weitreichenden Absicherung gewährleistet werden kann. Eine gute Lösung ist die Risikolebensversicherung.

Der Unterschied zwischen der Kapital- und Risikolebensversicherung

Eine Lebensversicherung leistet im Todesfall an die hinterbliebenen Angehörigen die vertraglich festgelegte Versicherungssumme, mit welcher der Lebensunterhalt bestritten oder finanzielle Verpflichtungen abgedeckt werden können. Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten der Lebensversicherung unterschieden. Das sind zum einen die Kapitallebensversicherung und zum anderen die Risikolebensversicherung.

  • Kapitallebensversicherung:  Bei der Kapitallebensversicherung wird das Todesfallrisiko abgesichert und zudem systematisch Kapital angespart. Der Versicherungsnehmer erhält im Erlebensfall am Ende der Vertragslaufzeit das angesparte Kapital zuzüglich Zinsen und Überschüssen.
  • Risikolebensversicherung: Die Risikolebensversicherung ist lediglich für den Todesfallschutz gedacht. Eine Kapitalbildung erfolgt hier nicht. Dies bedeutet, dass die Risikolebensversicherung nur bei einem eingetretenen Todesfall zahlt. Wenn der Versicherungsnehmer nach dem Vertragsende noch lebt, findet demzufolge keine Zahlung statt.

Die Vorteile der Risikolebensversicherung

Im ersten Moment scheint die ausbleibende Kapitalansammlung ein Nachteil zu sein, doch auf den zweiten Blick hat die Risikolebensversicherung im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung einen entscheidenden Vorzug, denn die Versicherungsbeiträge sind viel geringer und machen gewöhnlich lediglich einen Bruchteil der Versicherungsbeiträge zur Kapitallebensversicherung aus. Die Risikolebensversicherung ist auch bei einem Eintritt im höheren Alter noch erschwinglich.

Beispielrechnung

  • Alter: 30 Jahre (geboren am 29.08.1984)
  • Geschlecht: Mann
  • Versicherungssumme: 150.000 Euro
  • Vertragslaufzeit: 30 Jahre
  • Berufsgruppe: Angestellter (Berufsgruppe B - kaufmännisch/administrativ tätig)
  • 3% Beitragsdynamik: Ja (Entgegenwirken Inflation)
  • Raucher: Nein
  • Zu zahlender Betrag im ersten Jahr: 171,07 Euro

Quelle: https://www.allianz.de/vorsorge/risikolebensversicherung/

Die verbundene Risikolebensversicherung

Die verbundene Risikolebensversicherung ist eine besondere Form. Die Versicherung wird dabei auf das Leben zweier oder auch mehr Personen abgeschlossen. Insbesondere Eheleute wählen diese Versicherungsform sehr gern, da sie sie sich auf diese Weise gegenseitig absichern können. Im Gegensatz zu separaten Versicherungsverträgen sind die Beiträge günstiger, denn die Todesfallleistung wird maximal einmal fällig (Quelle: Tarifrechner der Allianz Risikolebensversicherung).

So wird der Beitrag berechnet

Die Beitragshöhe ist generell von vielen Faktoren abhängig. Einflussfaktoren sind beispielsweise:

  • Eintrittsalter und der beruflichen Tätigkeit. Berufsgruppen, bei denen ein höheres Gesundheits- und Todesfallrisiko vorliegt, werden höhere Beiträge berechnet.
  • Persönliche Gesundheitsrisiken, beispielsweise Vorerkrankungen oder Rauchen, werden ebenso bei der Kalkulation berücksichtigt.
  • Des Weiteren spielen die Vertragslaufzeit und die Versicherungssumme eine wichtige Rolle.
  • Männer profitieren mittlerweile von den Unisex-Tarifen, da sie aufgrund des größeren Todesfallrisikos früher viel höhere Beiträge zahlen müssten.
  • Zudem können in der Risikolebensversicherung dynamische Beiträge sowie Leistungen vereinbart werden, wobei sich der Beitrag und die Versicherungssumme jährlich erhöhen.
  • Tipp: Der Bund der Versicherten stellt auf seiner Website ein Formular zur Bedarfsermittlung bereit (hier klicken)

Gesundheitsprüfung

Beim Abschluss der Versicherung müssen Gesundheitsfragen beantwortet werden und in manchen Fällen ist zudem eine Gesundheitsprüfung nötig. Hierbei ist zu beachten, dass vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zum Gesundheitszustand entscheidend für ein Vertragszustandekommen sind. Falsche Angaben können zur Verweigerung der Zahlung und zum Vertragsabbruch durch den Versicherer führen.

Wann ist der Abschluss der Risikolebensversicherung empfehlenswert?

Es gibt gewisse Fälle, in denen der Abschluss einer Risikolebensversicherung, insbesondere in der zweiten Lebenshälfte, sehr sinnvoll ist.

  • Dies ist der Fall, wenn größere finanzielle Verpflichtungen bestehen, beispielsweise aus der Finanzierung eines Hauses. In diesem Fall dienen die speziellen Versicherungsmodelle der Tilgung im Todesfall.
  • Auch empfehlenswert ist der Abschluss, wenn wenig liquides Vermögen verfügbar ist, welches den Lebensunterhalt sichern könnte.
  • Zum Absichern von Geschäftspartnern ist die Risikolebensversicherung ebenso optimal, damit das Unternehmen auch nach dem Tod aufrechterhalten werden kann.

Die Versicherungslaufzeit und -summe hängen von den jeweiligen Lebensumständen ab und können innerhalb von bestimmten Grenzen ziemlich frei gewählt werden.

Kündigung und Wechsel

Die Leistungen und Bedingungen ähneln sich ziemlich zwischen den Anbietern. Daher wird in der Regel anhand des Preises gewählt. Ein Vergleich der Konditionen ist lohnenswert und ratsam. Eine bestehende Risikolebensversicherung aufgrund des Wechsels zum anderen Anbieter zu kündigen ist relativ problemlos möglich. In der Regel ist dies zum Ende des Versicherungsjahres mit einer einmonatigen Kündigungsfrist möglich. Tipp: Eine Kündigung sollten Sie am besten per Einschreiben-Rückschein erledigen.