Arbeitgeber, Bürokratie

Vor der Sitzung des Europäischen Parlaments zu einer Lieferkettenrichtlinie innerhalb der EU warnt der Arbeitgeberverband BDA vor zusätzlicher Regulierung und einer Abwanderung von Unternehmen.

01.06.2023 - 00:04:59

Arbeitgeber fürchten mehr Bürokratie durch EU-Lieferkettenkontrolle

"In Krisenzeiten brauchen Unternehmen Flexibilisierung und Spielräume für Innovationen - und weniger Bürokratie aus Brüssel", sagte BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagsausgaben). "Doch der Vorschlag des EU-Parlaments zum Thema Lieferketten bringt wieder lediglich mehr Regulierung - und keinen zusätzlichen Schutz für Menschenrechte", so Kampeter.

Deutsche Unternehmen achteten bereits heute auf Nachhaltigkeit und Fairness bei Handel und Produktion, findet der BDA-Hauptgeschäftsführer. Wer Lieferketten "kaputt bürokratisiert" - wie es "offenbar" ein Teil des EU-Parlaments vorhabe -, verursache "nicht weniger als De-Globalisierung". Das zeigten bereits erste Erfahrungen mit dem deutschen Lieferkettengesetz: "Unternehmen kündigen an, des Gesetzes Märkte zu verlassen", sagte Kampeter und bezog sich dabei auf eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Die europäische Bürokratie werde "noch schärfer" - und im Ergebnis "noch weniger" für die Menschenrechte bewirken.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne Grünen-Chef Felix Banaszak fordert eine Digitalsteuer für Unternehmen, die mit geringer Beschäftigung hohe Gewinne durch den Einsatz von KI erzielen. (Politik, 27.11.2025 - 09:00) weiterlesen...

Arbeitgeber wollen Merz auch als 'Wachstumskanzler' Die Wirtschaft stagniert, Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, die Koalition streitet über Sozialreformen: In der Wirtschaft wächst die Unzufriedenheit über die Bundesregierung - und die Ungeduld. (Boerse, 25.11.2025 - 17:16) weiterlesen...

Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu Das Bundesverkehrsministerium will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei der Entwicklung klimafreundlicher Kraftstoffe mit weiteren rund 157 Millionen Euro unterstützen. (Politik, 25.11.2025 - 15:45) weiterlesen...

Bas hält an Rentenpaket fest Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. (Politik, 25.11.2025 - 13:42) weiterlesen...

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug Kinderspielzeug soll in der Europäischen Union künftig weniger schädliche Chemikalien enthalten. (Politik, 25.11.2025 - 13:26) weiterlesen...

Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD Die stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion Konstantin von Notz und Andreas Audretsch haben den Schwenk des Verbandes der Familienunternehmer zur Gesprächsbereitschaft mit der AfD kritisiert. (Politik, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...