Deutschland, Verkehr

Von der U-Bahn bis zum Flugzeug: Die Deutschen zeigen sich offen für autonome Fahrzeuge – doch nicht alle glauben an den Durchbruch.

08.09.2025 - 10:00:37

So viele Menschen würden ein selbstfahrendes Auto nutzen

Mehr als jeder Zweite kann sich vorstellen, privat ein selbstfahrendes Auto zu nutzen. Insgesamt 57 Prozent der Befragten zeigten sich in einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom dafür offen. Auch gegenüber anderen autonomen Verkehrsmitteln sind viele Deutsche nicht abgeneigt, wie aus den Ergebnissen hervorgeht.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen würden in autonome U- oder S-Bahnen (72 Prozent) oder Busse (70 Prozent) steigen. Mit einem Regional- oder Fernzug können sich 44 Prozent vorstellen zu fahren. Selbst mit einem autonomen Flugzeug würden rund ein Viertel (27 Prozent) der Befragten fliegen. «Den Deutschen wird oft Technikskepsis vorgeworfen, bei autonomen Verkehrsmitteln kann davon keine Rede sein», teilte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst zu den Ergebnissen mit.

Skeptisch sind fast die Hälfte der Befragten allerdings bei der Frage, ob dem autonomen Fahren die Zukunft gehört. 43 Prozent der Befragten halten die Technologie für einen überschätzten Hype, der auf Dauer nicht anhält. Dagegen sieht mehr als die Hälfte (53 Prozent) darin den zukünftigen Standard. «Autonomes Fahren ist längst keine Utopie mehr. Neben den Entwicklungen in den USA, China oder auch Singapur zeigen zahlreiche Pilotprojekte auch in Deutschland eindrucksvoll das Potenzial dieser Technologie», schätzte Wintergerst die zukünftige Entwicklung ein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Volle Züge am Wochenende - Baustellen bremsen Verkehr aus Herbstferien, Volksfeste und Sonnenschein: Wer über das lange Wochenende in den Zug steigt, sollte starke Nerven haben. (Wirtschaft, 02.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Der Fahrzeugtyp, der Deutschland spaltet. Der Fahrzeugtyp ist umstritten und boomt - ausgerechnet als Stromer. Seit einem Jahr erhebt Paris höhere Parkgebühren für schwere Autos wie SUVs, auch in Deutschland können sich das viele vorstellen. (Wirtschaft, 01.10.2025 - 05:30) weiterlesen...

Feuerwehr: Viele Verletzte bei Unfall nahe Alexanderplatz. Der Einsatz läuft noch. Schwerer Unfall in Berlin-Mitte: Die Feuerwehr berichtet von vielen Verletzten. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 14:02) weiterlesen...

Regionalzug kollidiert mit Krankenwagen – Patientin stirbt. Ein herannahender Regionalzug kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Im Münsterland in Nordrhein-Westfalen hält ein Krankentransport wegen eines Notfalls mitten auf einem Bahnübergang. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 11:00) weiterlesen...

Regionalzug kollidiert mit Krankenwagen – drei Verletzte. Ein herannahender Regionalzug kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Im Münsterland in Nordrhein-Westfalen hält ein Krankentransport wegen eines Notfalls mitten auf einem Bahnübergang. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 10:29) weiterlesen...

Sind weniger Züge eine Lösung für das Pünktlichkeitsproblem?. Lässt sich das Problem lösen, indem der Schienenverkehr reduziert wird? Mehrere Verbände warnen vor solchen Ideen. Die Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn sind seit Jahren chronisch verspätet. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 04:00) weiterlesen...