Hamburg, Deutschland

Verbraucher hoffen nach einer Datenpanne bei Facebook auf Schadenersatz.

10.10.2025 - 13:53:47

Unklarheit über Zuständigkeit für Facebook-Sammelklage. Doch das Verfahren gegen Meta stockt gleich zu Beginn. Die Verbraucherzentrale spricht von juristischem Neuland.

  • Hintergrund des Verfahrens ist eine Datenpanne bei Facebook, zu der es 2018 und 2019 kam. (Archivbild)  - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

    Karl-Josef Hildenbrand/dpa

  • Der Vorsitzende Richter hat die Verhandlung am Freitag frühzeitig beendet.  - Foto: Georg Wendt/dpa

    Georg Wendt/dpa

  • Der Referent der Verbraucherzentrale, Henning Fischer, spricht anlässlich der Klage von juristischem Neuland.  - Foto: Georg Wendt/dpa

    Georg Wendt/dpa

Hintergrund des Verfahrens ist eine Datenpanne bei Facebook, zu der es 2018 und 2019 kam. (Archivbild)  - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpaDer Vorsitzende Richter hat die Verhandlung am Freitag frühzeitig beendet.  - Foto: Georg Wendt/dpaDer Referent der Verbraucherzentrale, Henning Fischer, spricht anlässlich der Klage von juristischem Neuland.  - Foto: Georg Wendt/dpa

Es bleibt unklar, ob das Hanseatische Oberlandesgericht für eine Sammelklage gegen den Facebook-Konzern Meta zuständig ist. Die erste Verhandlung am Freitagvormittag beendete der Vorsitzende Richter vorzeitig. Eine vorläufige Einschätzung des Richters war: Das Hamburger Gericht sei nicht zuständig. Ein weiterer Verhandlungstermin solle bekanntgegeben werden. 

Hintergrund der Klage gegen die internationale Facebook-Muttergesellschaft Meta in Irland ist eine Datenpanne 2018 und 2019 bei Facebook. Abgegriffene Daten von mehr als 530 Millionen Nutzern aus mehr als 100 Ländern wurden anschließend 2021 im Darknet verbreitet. 

Der Verbraucherzentrale Bundesverband wirft Meta Verstöße gegen das Datenschutzrecht vor. Mit einer Musterfeststellungsklage - hierbei klagte ein Verbraucherverband für Betroffene - will die Verbraucherzentrale erreichen, dass die Geschädigten einfacher als bislang Schadenersatz von Meta einfordern können. 

Richter nennt Vertagung «unglücklich»

Der Grund der kurzen Verhandlung war, dass die Anwälte der Verbraucherzentrale kurzfristig neue Anträge ankündigten. Diese seien von der Klageschrift abgewichen, sagte eine Gerichtssprecherin. Die Vertagung sei «unglücklich» gegenüber den Meta-Anwälten und dem Gericht, sagte der Richter. Niemand habe sich vernünftig vorbereiten können.

Der für Sammelklagen zuständige Referent der Verbraucherzentrale, Henning Fischer, sagte zur Vertagung des Prozesses: «Das ist für uns überraschend.» Weiter sagte Fischer: «Wir betreten mit dieser Klage juristisches Neuland, weil es eine solche Klageart, oder eine solche Klage, bislang noch nicht gegen einen Beklagten im EU-Ausland gab.» Es sei rechtlich offen, welches Gericht zuständig sei. Aus Sicht der Verbraucherzentrale ist es das Oberlandesgericht. 

Meta bezeichnete die Klage in einer Stellungnahme als unzulässig. Sie sollte vom Gericht nicht weiterverfolgt werden. Das Unternehmen äußerte Zuversicht, dass das Oberlandesgericht die Argumente von Meta akzeptieren werde.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kartellamt gibt Verkauf von Modemarke Closed frei. Trotz Überschneidungen im Sortiment bleibt der Wettbewerb bestehen – und der Hamburger Modemarke steht ein Neuanfang bevor. Das Kartellamt winkt den Verkauf von Closed durch. (Wirtschaft, 10.10.2025 - 15:47) weiterlesen...

Wahrzeichen strahlen zum Weltmädchentag in Pink. Darauf will die Kinderrechtsorganisation Plan International am Weltmädchentag aufmerksam machen. Viele Mädchen auf dieser Welt dürfen nicht selbst entscheiden, ob, wann und wen sie heiraten. (Unterhaltung, 10.10.2025 - 13:03) weiterlesen...

Forscher: Olympia bringt Wirtschaft wenig. Doch stimmt das? Die dpa hat große deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute gefragt. Befürworter einer Olympiabewerbung argumentieren oft mit positiven Effekten auf die Wirtschaft. (Wirtschaft, 10.10.2025 - 05:00) weiterlesen...

Ex-BND-Chef Hanning will im Hamburger Block-Prozess aussagen. Dazu beabsichtigt ein Ex-Präsident des Bundesnachrichtendienstes vor Gericht auszusagen. Schon ein Jahr vor der Entführung der Block-Kinder gab es einen Vorfall in Dänemark. (Unterhaltung, 09.10.2025 - 17:01) weiterlesen...

Ex-BND-Chef Hanning will im Block-Prozess aussagen. Dazu beabsichtigt ein Ex-Präsident des Bundesnachrichtendienstes vor Gericht auszusagen. Schon ein Jahr vor der Entführung der Block-Kinder gab es einen Vorfall in Dänemark. (Unterhaltung, 09.10.2025 - 16:33) weiterlesen...

Schauspielerin Wanda Perdelwitz bei Unfall gestorben (Unterhaltung, 09.10.2025 - 15:15) weiterlesen...