ROUNDUP, Trump

US-Präsident Donald Trump hat sich vor den ersten Gesprächen im Handelskonflikt zwischen China und den USA kompromissbereit gezeigt und eine Senkung der Zölle von bisher 145 Prozent ins Gespräch gebracht.

09.05.2025 - 15:35:00

Trump: 80 Prozent Zölle mit China als Marke

"80% Zölle auf China scheinen in Ordnung zu sein!", schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Das sei die Entscheidung von Scott B., fügte er hinzu. Finanzminister Scott Bessent führt an diesem Wochenende erstmals Gespräche mit chinesischen Vertretern.

China soll Markt für die USA öffnen

In einem zweiten Post forderte Trump China auf, sich nicht abzuschotten. "China sollte seinen Markt für die USA öffnen - das wäre so gut für sie!!! Geschlossene Märkte funktionieren nicht mehr!!!", schrieb der Präsident, der praktisch auf die ganze Welt Zölle erhoben hatte.

Zwei Tage zuvor hatte es Trump abgelehnt, die Zölle auf chinesische Waren vor ersten Gesprächen mit Peking zu senken. Bei einer Veranstaltung im Weißen Haus sagte eine Reporterin, China habe verlangt, die Zölle müssten vor substanziellen Verhandlungen deutlich gesenkt werden und fragte Trump, ob er dazu bereit sei. Der Präsident antwortete darauf knapp: "Nein."

Bessent und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer wollen in der Schweiz mit einem führenden Wirtschaftsvertreter der Volksrepublik China zusammentreffen. Nach Angaben aus Peking wird Vize-Ministerpräsident He Lifeng den US-Finanzminister in der Schweiz treffen. Unter Berücksichtigung der globalen Erwartungen, der Interessen der chinesischen Seite und der Appelle der US-Industrie und der Verbraucher, habe die chinesische Seite beschlossen, mit der US-Seite Kontakt aufzunehmen, hieß es weiter.

Bessent für Deeskalation

Finanzminister Bessent hatte sich in einem Interview im Nachrichtensender Fox News für eine Deeskalation im Handelsstreit ausgesprochen. Er gehe davon aus, dass sich beide Seiten bei dem Treffen erst einmal darauf einigen, worüber sie sprechen wollen. "Ich habe das Gefühl, dass es um eine Deeskalation geht, nicht um das große Handelsabkommen, aber wir müssen erst deeskalieren, bevor wir vorankommen können." Er hatte früher schon laut Medien erklärt, er glaube nicht, dass eine der beiden Seiten denke, dass das aktuelle Zollniveau auf Dauer tragbar sei.

Seit der Eskalation im Handelsstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt Anfang April verhängte US-Präsident Donald Trump bis zu 145 Prozent Zusatzzölle auf Waren-Importe aus China. Peking verlangt im Gegenzug auf Einfuhren aus den USA Aufschläge in Höhe von 125 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 09.05.2025 - 17.00 Uhr Trump: 80 Prozent Zölle mit China als MarkeWASHINGTON - US-Präsident Donald Trump hat sich vor den ersten Gesprächen im Handelskonflikt zwischen China und den USA kompromissbereit gezeigt und eine Senkung der Zölle von bisher 145 Prozent ins Gespräch gebracht. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 17:05) weiterlesen...

Merz und Trump wollen Lösungen bei Ukraine und Zöllen Leichte Entspannungssignale im Zoll-Streit, Kooperationsbereitschaft in Sachen Ukraine und gegenseitige Einladungen nach Deutschland und in die USA: Das sind die Ergebnisse des ersten Kennenlerngesprächs des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) mit US-Präsident Donald Trump. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 06:15) weiterlesen...

USA und Großbritannien einigen sich auf Handelspakt Die USA und Großbritannien haben sich nach Worten von US-Präsident Donald Trump auf eine Handelsvereinbarung geeinigt. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 12:56) weiterlesen...

Trump kündigt 'bedeutendes' Abkommen an - mit den Briten? US-Präsident Donald Trump hat ein "bedeutendes" Handelsabkommen mit einem "großen und hoch angesehenen Land" angekündigt. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 09:00) weiterlesen...

Zölle bremsen US-Notenbank - Fed trotzt Trump Die US-Notenbank Fed setzt angesichts der aggressiven Zollpolitik von Präsident Donald Trump auf Abwarten und will sich nicht auf baldige Zinssenkungen festlegen. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 06:00) weiterlesen...

Fed tastet Leitzins nicht an Die US-Notenbank Fed hält den Leitzins auf hohem Niveau stabil und steuert auf eine erneute Konfrontation mit US-Präsident Donald Trump zu. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 20:20) weiterlesen...