Großbritannien, Italien

Unabhängig voneinander äußern sich der britische Premier und Italiens Regierungschefin vorsorglich zu Donald Trumps Strafzöllen.

02.04.2025 - 13:48:50

Großbritannien und Italien warnen vor Handelskrieg. Großbritannien möchte «pragmatisch» vorgehen.

Kurz vor Donald Trumps erwarteter Ankündigung weltweiter Strafzölle warnt der britische Premierminister Keir Starmer vor einem Handelskrieg. Großbritannien sei auf alle Eventualitäten vorbereitet, sagte Starmer im Parlament. Ein Handelskrieg sei «in niemandes Interesse, und das Land verdient einen ruhigen, pragmatischen Ansatz, den wir auch verfolgen werden». Eventuelle Reaktionen auf Trumps Zölle würden «immer von unserem nationalen Interesse geleitet», sagte Starmer.

Italiens rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni warnte ebenfalls vor einem Handelskrieg. «Wir müssen auf jede erdenkliche Weise darauf hinarbeiten, einen Handelskrieg zu verhindern, der weder den USA noch Europa nützen würde.» Das schließe natürlich aber nicht aus, «dass wir uns, wenn nötig, auch verteidigen». 

Meloni äußerte bei der Verleihung eines Gastro-Preises insbesondere Sorgen wegen der Auswirkungen auf landwirtschaftliche Produkte aus Italien. Italiens Staatsoberhaupt Sergio Mattarella bezeichnete die US-Zölle als schweren Fehler. Europa müsse darauf eine einheitliche Antwort geben, «ruhig und entschlossen».

Die Regeln, die Trump bei einer Rede im Rosengarten des Weißen Hauses (22.00 Uhr deutscher Zeit) verkünden will, dürften die bisher aggressivste und folgenschwerste Zollmaßnahme des US-Präsidenten sein. Der Republikaner hat den Tag der Verkündung vorab als «Tag der Befreiung» angepriesen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien Europa: Wenig verändert - Warten auf US-Inflationsdaten Die Anleger an Europas Börsen haben sich auch am Dienstag zurückgehalten. (Boerse, 12.08.2025 - 12:08) weiterlesen...

Europa Schluss: Kaum Impulse - Kursrutsch bei Orsted Nach fünf Gewinntagen in Folge hat der EuroStoxx 50 EU0009658145 am Montag moderate Verluste verbucht. (Boerse, 11.08.2025 - 18:26) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: Wenig Impulse nach starker Vorwoche - Warten auf US-Daten Nach fünf Gewinntagen in Folge hat der EuroStoxx 50 EU0009658145 am Montag moderate Verluste verbucht. (Boerse, 11.08.2025 - 18:08) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS 2: Rüstungswerte unter Druck - Ukraine-Verhandlungen im Fokus FRANKFURT - Vor dem Hintergrund der anstehenden Ukraine-Gespräche zwischen den USA und Russland haben Anleger bei den Aktien von Rüstungsunternehmen am Montag weiter Kasse gemacht. (Boerse, 11.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Aktien Europa: Wenig Bewegung nach starker Vorwoche - Warten auf US-Daten Nach fünf Gewinntagen in Folge ist der EuroStoxx 50 EU0009658145 mit leichten Verlusten in die neue Woche gestartet. (Boerse, 11.08.2025 - 12:11) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Rüstungswerte unter Druck - Ukraine-Verhandlungen im Fokus Mit Kursverlusten von fünf Prozent oder mehr waren die Rüstungswerte Rheinmetall DE0007030009, Renk DE000RENK730 und Hensoldt DE000HAG0005 am Montagmorgen vorbörslich unter den größten Verlierern am deutschen Aktienmarkt. (Boerse, 11.08.2025 - 08:45) weiterlesen...