Stuttgart - Wann kann der Verkehr in Deutschland frei von klimaschädlichen Emissionen sein?
30.09.2025 - 09:20:00auto motor und sport KONGRESS 2025 zur Mobilität der Zukunft / Meet the Future: Zwei Tage mit Visionen, Strategien, Talks und Präsentationen live und interaktiv erleben. Ist das Ziel 2045 zu ambitioniert oder wären substanzielle Fortschritte sogar schon bis 2030 möglich?
In der einzigartigen Kulisse des Mercedes Benz-Museums in Stuttgart kommen vom 13. bis 14. Oktober 2025 internationale Top-Speaker aus Wirtschaft, Start-up-Szene, Wissenschaft, Politik und Lifestyle zusammen, um Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Mobilitätsbranche zu geben und über Strategien, Innovationen und Trends zu diskutieren.
Parallel zu den Vorträgen auf der Hauptbühne wird am ersten Kongresstag im Rahmen des "Meet the Future"-Multimedia-Space tiefer Einblick in die journalistische Kompetenz der Redaktion gegeben: "Wir zeigen vor Ort, wie auto motor und sport testet und wie das Social Media-Team Inhalte schnell und kompetent aufarbeitet. Live und interaktiv finden zusätzlich Talkrunden, Interviews und Podcast-Aufzeichnungen statt. Alles, um für die Kongress-Besucher erlebbar zu machen, wie eine Redaktion Content produziert", sagt auto motor und sport-Chefredakteurin Birgit Priemer. Die digitalen Formate der Marke auto motor und sport erreichen zusammen mit der Printausgabe monatlich bis zu 10 Millionen Menschen. "Wir freuen uns auf eine bunte Themenpalette, die alle Facetten der Mobilität zeigt, über die die Motor Presse Stuttgart als Verlagshaus verfügt. Erstmals wird es auch Präsentationen und Talks rund um das Zukunftsthema "Automotive Health" geben."
Im Rahmen der Veranstaltung werden am 13. Oktober 2025 zusätzlich die Sieger des Tech Award sowie der diesjährigen Start-up-Challenge verkündet.
Alle Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung sind auf ams-kongress.de zu finden.
Die MOTOR PRESSE STUTTGART (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter auto motor und sport, promobil, MOTORRAD, Men's Health, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der MOTOR PRESSE STUTTGART sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.
Kontakt:
Franka Kreiter
Leiterin Unternehmenskommunikation
Motor Presse Stuttgart
Tel.: +49 711 182-1018
fkreiter@motorpresse.de
www.motorpresse.de
LinkedIn / Facebook
shop.motorpresse.de
Original-Content von: Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT übermittelt durch news aktuell