Stuttgart - ChargeHere, Anbieter intelligenter Ladelösungen für Wohnimmobilien, und Zaptec, norwegischer Hersteller von E-Auto-Ladetechnik, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart.
30.09.2025 - 10:00:00ChargeHere und Zaptec kooperieren für zukunftssichere Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien / Skalierbare Ladeinfrastruktur trifft auf intelligente Wallbox-Technologie im Mehrfamilienhaus. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Wallbox "Zaptec Pro" als fester Bestandteil der Ladeinfrastruktur-Lösung von ChargeHere eingesetzt.
ChargeHere verfolgt einen vorausschauenden Infrastrukturansatz: Bereits bei Projektstart wird jeder Stellplatz mit einer Rückplatte ausgerüstet - einer technisch vorbereiteten Anschlussfläche. Erst bei individuellem Ladebedarf wird die Wallbox ergänzt. Diese flexible Nachrüstung ohne erneute bauliche Maßnahmen reduziert Kosten, Aufwand und Projektkomplexität.
Der kompakte, robuste und bis zu 22 kW starke Zaptec Pro Charger fügt sich ideal in das technische Gesamtkonzept von ChargeHere ein. Die einfache Plug-&-Play-Montage, die automatische Backend-Anbindung sowie die intuitive Nutzerführung ermöglichen eine schnelle und komfortable Aktivierung vorbereiteter Stellplätze in Mehrfamilienhäusern. Die Wallbox verfügt zudem über eichrechtskonforme Messung, RFID-Zugang sowie ein robustes Gehäuse für Innen- und Außeneinsatz.
"Mit Zaptec haben wir einen Hardwarepartner gefunden, der unsere Anforderungen an Qualität, Zukunftsfähigkeit und Nutzerfreundlichkeit voll erfüllt," sagt Dr. Sylvie Römer, Managing Director bei ChargeHere. "Die Zaptec Pro ergänzt unser skalierbares System perfekt - für Projektentwickler, Immobilienportfoliohalter, Wohnungsunternehmen und natürlich für die Bewohner."
Auch Zaptec sieht in der Partnerschaft großes Potenzial: "ChargeHere denkt Ladeinfrastruktur ganzheitlich - das passt hervorragend zu unserem Anspruch, mit intelligenter Hardware echten Mehrwert zu schaffen," sagt Alexander Schick, Key Account Manager bei Zaptec. "Wir freuen uns, Teil dieses Konzepts für nachhaltige Ladeinfrastruktur in der Wohnungswirtschaft zu sein."
Mit dem Zusammenspiel aus stufenweisem Ausbau und leistungsfähiger Wallbox entsteht eine Lösung, die technisch wie wirtschaftlich überzeugt - heute schon vorbereitet auf die Mobilität von morgen.
Über ChargeHere
Als Full-Service-Anbieter für Ladeinfrastruktur hat ChargeHere - ein Unternehmen der EnBW - es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden die zuverlässigste Ladelösung inklusive aller Services, die in der Energiewelt von morgen gebraucht werden, zu bieten. Mit einem Team aus Experten für Mobilität, Energie und Netze entwickelt das Unternehmen ganzheitliche Ladelösungen, die an genau den Orten eingesetzt werden, wo die Zukunft des Ladens stattfindet: Zuhause oder bei der Arbeit. Durch intelligentes Laden optimiert ChargeHere die Netzauslastung und steigert zugleich die Energieeffizienz seiner Kunden. Für Kunden aus Unternehmen und Wohnquartieren stattet ChargeHere große Parkflächen mit seiner Ladelösung aus und verwandelt so Schritt für Schritt jeden Stellplatz in eine Lademöglichkeit.
Über Zaptec
Zaptec steht für Qualität und Sicherheit: Die Ladelösungen des norwegischen Herstellers basieren auf modernster Technologie und werden aus hochwertigen Einzelkomponenten gefertigt. Das 2012 gegründete börsennotierte Unternehmen setzt auf Innovation, intuitive Bedienung und skandinavisch minimalistisches Design, für das Zaptec 2022 mit dem Red Dot Award ausgezeichnet wurde. Alle Ladelösungen für Elektrofahrzeuge werden auf der Grundlage norwegischer und europäischer Sicherheitsstandards entwickelt.
Pressekontakt:
Teresa Raus, Managerin Marketing & Kommunikation, ChargeHere GmbH
Birkenwaldstraße 34 70191 Stuttgart, t.raus@chargehere.de, www.chargehere.de
Original-Content von: ChargeHere GmbH übermittelt durch news aktuell