Europa, International

Sowohl der Angriff der islamistischen Hamas auf Israel als auch ein Leck an einer Pipeline zwischen Finnland und Estland haben ihre Spuren am Energiemarkt hinterlassen.

09.10.2023 - 12:29:12

Gaspreis steigt nach vermutetem Leck und Angriff auf Israel

Der europäische Gaspreis ist am Montag über die runde Marke von 40 Euro gestiegen. Am Vormittag kostete der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam bis zu 41,80 Euro je Megawattstunde (MWh). Das waren knapp zehn Prozent mehr als am Freitag. Zuletzt war der Preis vor etwa einer Woche über die 40-Euro-Marke gestiegen.

Am Markt wurde zum einen auf eine Gaspipeline zwischen Finnland und Estland verwiesen, die am Wochenende wegen eines Druckabfalls geschlossen wurde. Ein Leck wird nach Angaben des finnischen Betreibers für möglich gehalten, die Untersuchungen sind aber noch nicht abgeschlossen. Obwohl der Vorfall bisher keine Bedrohung der europäischen Gasversorgung darstellt, verdeutlicht er die Anfälligkeit des Versorgungsnetzes.

Zum anderen nannten Marktteilnehmer den Angriff der islamistischen Hamas auf Israel als Grund für die Preisaufschläge. Deutlicher als beim Erdgaspreis war die Reaktion der Erdölpreise, die am Montag kräftig zulegten. Grund ist die Furcht, dass sich der Konflikt zwischen der Hamas und Israel ausweiten könnte.

Trotz der jüngsten Anstiege liegt der Preis für europäisches Erdgas deutlich unter dem Niveau, das er im Zuge des russischen Krieges gegen die Ukraine erreicht hatte. Zeitweise wurden im vergangenen Jahr mehr als 300 Euro je Megawattstunde fällig. Russland hatte seine Gaslieferungen nach Europa stark gedrosselt, weshalb Ersatz gefunden werden musste.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Festnahmen nach Drohnenalarm - Europa-Gipfel in Dänemark Kommen die Ermittlungen zu den mysteriösen Drohnensichtungen in Dänemark voran? Während in Kopenhagen europäische Staats- und Regierungschefs tagen, gehen Militärs an Bord eines verdächtigen Schiffes. (Ausland, 02.10.2025 - 01:06) weiterlesen...

Drohnenwall an der Ostflanke: EU ringt um Aufrüstungskurs. Über das Wie bahnt sich nun aber Streit an. Die EU-Staaten haben sich darauf verständigt, bis 2030 massiv aufzurüsten. (Ausland, 01.10.2025 - 16:48) weiterlesen...

EU kündigt Milliardenzahlung für Drohnenbau in Ukraine an. Die EU investiert nun Milliarden - nicht ganz uneigennützig. Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. (Ausland, 01.10.2025 - 13:56) weiterlesen...

EU-Gipfel ohne Drohnenalarm? Merz & Co tagen in Kopenhagen. Die Europäer suchen nun bei einem Gipfel nach Wegen, die Abschreckung zu stärken. Einen Faustpfand haben sie. Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können. (Ausland, 01.10.2025 - 03:37) weiterlesen...

EU setzt Iran-Sanktionen wieder in Kraft Im Atomstreit mit dem Iran stehen die Zeichen auf Konfrontation. (Ausland, 29.09.2025 - 12:33) weiterlesen...

Lawrow bezichtigt westliche Politiker der Kriegstreiberei. Dort gebe es Politiker, die einen Angriff auf Russland planten, sagte er. Russlands Außenminister Lawrow nutzt den Auftritt vor der UN-Generalversammlung zu einer breiten Abrechnung mit dem Westen. (Ausland, 27.09.2025 - 19:11) weiterlesen...