Deutschland, Industrie

Setzt sich die Entwicklung fort, ist das Wirtschaftswachstum bedroht, warnt das Münchner Ifo-Institut.

29.10.2025 - 08:12:39

Chipmangel in der Industrie wächst

In der deutschen Industrie zeichnet sich ein steigender Chipmangel ab. Bei den Herstellern von elektronischen und optischen Produkten klagten im Oktober 10,4 Prozent über Materialknappheit, wie das Münchner Ifo-Institut auf Basis seiner regelmäßigen Befragungen mitteilt. Im April waren es erst 3,8 Prozent. 

«Die Kontrollmechanismen und Handelsbeschränkungen für seltene Erden zeigen ihre Wirkung», sagte Ifo-Experte Klaus Wohlrabe und warnt: «Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen und verschärfen, wird das auch das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen.» 

Auch bei den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen klagt mit 10 Prozent ein relativ hoher Anteil über Lieferengpässe. In der gesamten deutschen Industrie sind es dagegen 5,5 Prozent, die von Materialmangel berichten. Das entspricht etwa dem Durchschnitt aus den Vor-Corona-Jahren, sagt Wohlrabe.

Die Autoindustrie, in der aktuell von Sorgen vor einem Chipmangel berichtet wird, ist in der Umfrage mit einem Prozent klagender Unternehmen minimal betroffen. Die meisten Antworten stammten aber vom Monatsanfang, sagte Wohlrabe. Er sei gespannt auf die Antworten im November.

Zuletzt hatte Volkswagen VW vor möglichen Produktionsausfällen gewarnt. Grund sind Lieferprobleme beim wichtigen Halbleiterproduzenten Nexperia. 

Von den Höchstwerten auf dem Höhepunkt der letzten Chipkrise im Dezember 2021 ist der aktuelle Mangel aber weit entfernt. Damals hatten 81,9 Prozent der Unternehmen von Materialengpässen berichtet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Koalitionsausschuss beendet: Was wird aus dem Rentenstreit?. Jetzt sind die 18 Rebellen in der Union am Zug. Bis tief in die Nacht haben die Spitzen der Koalition beraten - wohl auch über das umstrittene Rentenpaket. (Politik, 28.11.2025 - 04:10) weiterlesen...

Koalitionsausschuss beginnt Beratungen Renten-Rebellion, Verbrenner-Aus, Heizungsgesetz: Bei welchen dieser schwierigen Themen kommen die Spitzen von Union und SPD heute weiter? (Politik, 27.11.2025 - 20:51) weiterlesen...

Koalitionsausschuss sucht nach Lösung im Rentenstreit Renten-Rebellion, Verbrenner-Aus, Heizungsgesetz: Die Spitzen von Union und SPD haben im Koalitionsausschuss eine ganze Reihe schwieriger Themen zu klären. (Politik, 27.11.2025 - 04:30) weiterlesen...

Ifo-Index sinkt überraschend - Konjunkturhoffnung schwindet. Selbst die Vorfreude auf die Milliarden-Investitionen der Politik scheint verflogen. Nur in wenigen Branchen hellt sich die Stimmung auf. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer fällt unerwartet. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 13:04) weiterlesen...

Arabischer Staatskonzern übernimmt Chemiefirma Covestro. Das ist wohl bald vorbei - die neuen Eigentümer kommen aus Arabien. Früher war es der Geschäftsbereich MaterialScience von Bayer, seit zehn Jahren ist Covestro eigenständig an der Börse notiert. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 16:12) weiterlesen...

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 12:00) weiterlesen...