Bayern, Deutschland

Seit drei Jahren liegt der Wohnungsbau in Deutschland am Boden.

06.10.2025 - 08:00:19

Pestel-Institut: Wohnungsmangel wird noch größer. Bei der Münchner Immobilienmesse Expo Real fordern Fachleute einen grundlegenden Kurswechsel in der Wohnungspolitik.

In Westdeutschland fehlen nach Schätzung des Pestel-Instituts mittlerweile 1,2 Millionen Wohnungen. Der Wohnungsmangel hemmt laut der neuen Studie des in Hannover ansässigen Forschungs- und Beratungsinstituts mittlerweile die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.

Unternehmen haben demnach Schwierigkeiten, neue Mitarbeiter zu finden, und Arbeitnehmer schrecken vor dem Jobwechsel zurück, wenn damit eine Wohnungssuche verbunden ist. Auftraggeber der Untersuchung war die Messe München. In der bayerischen Landeshauptstadt wird an diesem Montag die dreitägige Immobilienmesse Expo Real eröffnet.

Zahl fehlender Wohnungen höher als bisher geschätzt

Die Zahl von 1,2 Millionen fehlenden Wohnungen allein in den alten Ländern ist erheblich höher als bisherige Schätzungen. Die Wohnungsfachleute des Instituts haben dabei langfristig leerstehende Wohnungen herausgerechnet.

Ohne Kurswechsel in der Wohnungspolitik wird sich der Wohnungsmangel nach Einschätzung der Ökonomen nicht beheben lassen. «Die Lage spitzt sich zu», sagte Pestel-Chefökonom Matthias Günther. Das Institut plädiert für staatliche Förderung sämtlicher Segmente des Wohnungsbaus auf breiter Front: Sozialwohnungen, frei finanzierte Mietwohnungen und Wohneigentum. Die Ökonomen plädieren auch dafür, die Wohnungsbauförderung nicht an immer höhere Standards zu knüpfen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

6,5 Millionen Besucher auf «Achterbahn-Wiesn». In München geht ein denkwürdiges Oktoberfest zu Ende - und der neue Wiesn-Chef räumt Fehler ein. 6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. (Unterhaltung, 05.10.2025 - 15:31) weiterlesen...

6,5 Millionen Besucher auf denkwürdiger Wiesn. In München geht ein denkwürdiges Oktoberfest zu Ende - und der neue Wiesn-Chef räumt Fehler ein. 6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. (Unterhaltung, 05.10.2025 - 15:02) weiterlesen...

6,5 Millionen Besucher bei der Wiesn. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten. 6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. (Unterhaltung, 05.10.2025 - 13:40) weiterlesen...

Prosit auf Perfektion: Rekord-Bayern in bester Wiesn-Laune. Die Spieler jagen Rekorde, der Königstransfer des Sommers zeigt seine Klasse. Der FC Bayern genießt seine Überlegenheit in der Fußball-Bundesliga - und gibt sich in Bierzelt-Feierstimmung. (Sport, 05.10.2025 - 10:27) weiterlesen...

Drohnen-Sichtungen: Pistorius ruft zu Besonnenheit auf. Er fordert, die Lage nüchtern und ruhig zu betrachten. Der Verteidigungsminister hat Verständnis dafür, dass die Zwischenfälle mit Drohnen für Verunsicherung sorgen. (Politik, 05.10.2025 - 08:00) weiterlesen...

«Eine Achterbahn-Wiesn» geht zu Ende Nach zwei Wochen endet in München das Oktoberfest - und eine denkwürdige Wiesn-Saison. (Unterhaltung, 05.10.2025 - 04:00) weiterlesen...