Deutschland, International

Schlechtes Wetter, leere Betten: Im Juli blieben viele Hotelzimmer frei.

11.09.2025 - 08:58:35

Regenreicher Juli drückt Zahl der Übernachtungen. Was das für die Tourismusbranche und die Jahresbilanz bedeutet.

Der Ferienmonat Juli ist in Deutschland in weiten Teilen buchstäblich ins Wasser gefallen - das drückt auch die Tourismusbilanz: Mit 56,7 Millionen Gästeübernachtungen wurden in dem Monat 1,2 Prozent weniger gezählt als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilt. Hotels und Pensionen beherbergten sowohl weniger Gäste aus dem Inland (46,2 Millionen Übernachtungen) als auch aus dem Ausland (10,5 Millionen Übernachtungen).

Trotz des Rückgangs im Sommer fällt die bisherige Jahresbilanz vergleichsweise gut aus: In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 verbuchten Hotels und Pensionen insgesamt 279,9 Millionen Übernachtungen. Das waren nur geringfügig weniger (minus 0,2 Prozent) als im Rekordjahr 2024, als von Januar bis einschließlich Juli 280,4 Millionen Übernachtungen in den Büchern standen.

Berücksichtigt werden in der Statistik Beherbergungsbetriebe wie Hotels, Gasthöfe und Pensionen mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten beziehungsweise Campingplätze mit mindestens zehn Stellplätzen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Israels Marine fängt Schiffe der Gaza-Hilfsflotte ab. Die Aktivisten wollen Hilfsgüter nach Gaza bringen. Über ein Dutzend Boote hat das Militär im Mittelmeer gestoppt, doch der Rest der Flotte hält weiter auf den abgeriegelten Küstenstreifen zu. (Ausland, 02.10.2025 - 01:53) weiterlesen...

Ozeane heizen sich weiter auf. Besonders stark macht sich die anhaltende Erwärmung in der Ostsee bemerkbar. Die Meeresoberflächentemperaturen erreichten im vergangenen Jahr einen Höchstwert. (Wissenschaft, 30.09.2025 - 10:01) weiterlesen...

Nagelsmann: Mehr machen und weniger reden. Ein BVB-Verteidiger kehrt sicher ins Aufgebot zurück. Nach dem Fehlstart in der WM-Qualifikation bemüht der Bundestrainer ein Basketball-Bild und sucht - im übertragenen Sinne - seine Dreierwerfer. (Politik, 29.09.2025 - 19:34) weiterlesen...

Wachstum beim elektronischen Bezahlen schwächt sich ab. Doch die Boomjahre könnten bald vorüber sein. Für Kreditkartenfirmen und andere Zahlungsdienstleister sind die Zeiten erfreulich: Je seltener die Menschen Bargeld nutzen, desto besser die Geschäfte. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 05:20) weiterlesen...

Atom-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft (Ausland, 28.09.2025 - 02:21) weiterlesen...

Atom-Inspektionen im Iran kurz vor Sanktions-Frist. Die Strafmaßnahmen können so wohl nicht aufgehalten werden. Wenige Tage vor der erwarteten Rückkehr von UN-Sanktionen hat der Iran IAEA-Inspektoren ins Land gelassen – aber nur eingeschränkt. (Ausland, 27.09.2025 - 11:20) weiterlesen...