Deutschland, Berlin

Schlechter Mobilfunkempfang in Zügen ist für die Fahrgäste oft ein Ärgernis.

03.09.2023 - 05:50:28

Bahn: Gelaserte Scheiben sollen Mobilfunkempfang verbessern. Mit einem neuen Verfahren will die Deutsche Bahn nun Abhilfe schaffen.

Mit Hilfe von bearbeiteten Scheiben will die Deutsche Bahn den Mobilfunkempfang in Regionalzügen verbessern. In Bayern und Berlin/Brandenburg sind nach Angaben des bundeseigenen Konzerns erstmals Züge im Einsatz, bei denen Scheiben nachträglich mit einem Laser mobilfunkdurchlässig gemacht wurden. Dies verbessere den Mobilfunkempfang im Zug um das 100-fache, teilte die Bahn der Deutschen Presse-Agentur mit.

Bei den beiden Zügen für die Südostbayernbahn und die Region Berlin/Brandenburg (Netz Elbe-Spree) handelt es sich laut DB um ein Pilotprojekt, für das weitere Verkehrsverbünde und Aufgabenträger als Partner gesucht werden. «Unsere Fachleute haben intensiv daran gearbeitet, dass das Scheiben-Lasern auch im anspruchsvollen Einsatz bei der Eisenbahn funktioniert», sagte DB-Vorständin Daniela Gerd tom Markotten, zuständig für die Themen Digitalisierung und Technik, laut Mitteilung.

Neben dem besseren Mobilfunkempfang leiste die Technologie auch einen Beitrag zum Ressourcenschutz: «Wir brauchen keine einzige neue Zugscheibe. Einmal gelasert, lassen die Scheiben Mobilfunksignale aller Anbieter und aller aktuellen und künftigen Mobilfunkstandards nahezu ungehindert in den Zug» sagte Gerd tom Markotten.

Zum Schutz vor Wärme sind die Scheiben von Zügen mit einer hauchdünnen Metallschicht versehen. Diese Metallschicht ist für Mobilfunkwellen nur schwer zu durchdringen. Um sie durchlässiger zu machen, wird mit einem Laser eine feine Netzstruktur in die Metallschicht eingearbeitet. Durch das filigrane Muster gelangen Mobilfunksignale viel besser ins Zuginnere als bisher. Den Wärmeschutz verändern die millimeterfeinen Linien nur minimal, mit bloßem Auge sind sie kaum zu erkennen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Feuerwehr: Viele Verletzte bei Unfall nahe Alexanderplatz. Der Einsatz läuft noch. Schwerer Unfall in Berlin-Mitte: Die Feuerwehr berichtet von vielen Verletzten. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 14:02) weiterlesen...

IT-System am Flughafen BER könnte bis Sonntag wieder laufen. Jetzt gibt es einen Lichtblick. Seit mehr als einer Woche müssen Reisende am Hauptstadtflughafen BER wegen eines Cyberangriffs viel Geduld mitbringen. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 09:01) weiterlesen...

Antisemitismus-Debatte - Böhmermann sagt Rapper-Auftritt ab. Bei der Ausstellung «Die Möglichkeit der Unvernunft» von Jan Böhmermann war ein Rap-Konzert geplant. Dagegen gab es Protest wegen Antisemitismus-Vorwürfen. Auch der Termin 7. Oktober sorgte für Unmut. Antisemitismus-Debatte - Böhmermann sagt Rapper-Auftritt ab (Unterhaltung, 29.09.2025 - 10:40) weiterlesen...

Gründer sehen Standort Deutschland negativer. Eine wichtige Zutat für den wirtschaftlichen Erfolg bleibt aber Mangelware. Im Vergleich zu den USA gewinnt Deutschland dennoch an Beliebtheit - vor allem wegen Trump. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 06:00) weiterlesen...

Ohne Baumgart: Union Berlin torlos gegen HSV. Was der gesperrte Trainer von seinem kleinen Ausguck sieht, kann ihm nicht gefallen. Gegen den Hamburger SV muss Union Berlin ohne Steffen Baumgart auskommen. (Politik, 28.09.2025 - 21:31) weiterlesen...

Fluggäste brauchen Geduld: IT-System am BER noch nicht heil Eine gute Woche nach einem Cyberangriff auf die Systeme der Passagier- und Gepäckabfertigung gibt es immer noch Wartezeiten und einzelne Flugausfälle am Berliner Airport. (Wirtschaft, 28.09.2025 - 13:13) weiterlesen...