Weihnachten, Deutschland

Schlechte Stimmung belastet das Weihnachtsgeschäft.

13.11.2023 - 04:51:50

Viele Verbraucher wollen bei Weihnachtsgeschenken sparen. Eine Umfrage zeigt: Die Budgets, die für Geschenke eingeplant werden, sind deutlich niedriger als 2024.

  • Die Verbraucher wollen in diesem Jahr im Schnitt 250 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. - Foto: Hannes P. Albert/dpa

    Hannes P. Albert/dpa

  • Im Schnitt möchten die Verbraucher 263 Euro für Geschenke ausgeben. - Foto: Elisa Schu/dpa

    Elisa Schu/dpa

Die Verbraucher wollen in diesem Jahr im Schnitt 250 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. - Foto: Hannes P. Albert/dpaIm Schnitt möchten die Verbraucher 263 Euro für Geschenke ausgeben. - Foto: Elisa Schu/dpa

Die Menschen in Deutschland wollen in diesem Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov planen sie im Schnitt 263 Euro ein - 34 Euro weniger als im Vorjahr. Für die Befragung im Auftrag des Handelsverbands Deutschland (HDE) wurden vom 22. bis 24. Oktober gut 2.000 Menschen ab 18 Jahren befragt.

21 Prozent wollen demnach deutlich oder etwas weniger ausgeben als 2024, 10 Prozent mehr, 54 Prozent gleich viel. 6 Prozent geben gar nichts für Geschenke aus, 9 Prozent machen keine Angabe. Ein Viertel der Befragten plant weniger als 100 Euro für Geschenke ein. Zu den beliebtesten Geschenken zählen der Umfrage zufolge Gutscheine, Spielwaren, Bücher sowie Kosmetik- und Körperpflegeprodukte.

HDE sieht schwieriges Umfeld und viele Ungewissheiten 

Für November und Dezember rechnet der HDE mit Umsätzen von rund 126 Milliarden Euro – ein Plus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bereinigt um Preissteigerungen entspräche das allerdings nur dem Niveau von 2024. 

«Das Weihnachtsgeschäft bleibt trotz eines schwierigen Umfelds und vieler 
Ungewissheiten stabil», sagte HDE-Präsident Alexander von Preen. Viele Händler blickten eher vorsichtig oder pessimistisch auf die mit Abstand umsatzstärkste Zeit des Jahres. Rund 18,5 Prozent des Jahresumsatzes erzielt der Einzelhandel in den letzten beiden Monaten des Jahres. 

Im vergangenen Jahr hatten die Händler ihre Erlöse im Vergleich zu 2023 um knapp 4 Prozent gesteigert. Das Weihnachtsgeschäft verlief damals besser als prognostiziert.

@ dpa.de