Preise, Bio-Siegel und Nutri-Score: Immer mehr Deutsche prüfen genau, was im Einkaufskorb landet.
27.11.2025 - 13:48:37Deutsche achten beim Einkauf auf Preise und Transparenz. Wie sich das Einkaufsverhalten seit 2015 verändert hat.
Verbraucherinnen und Verbraucher achten wieder vermehrt auf Preise und legen Wert auf die Transparenz der Lebensmittelqualität. Diese Ergebnisse stellt Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) im Report «Deutschland, wie es isst» vor.
Zuletzt achteten 59 Prozent der Befragten darauf, dass die erworbenen Lebensmittel preiswert sind. 2015 lag der Wert bei 58 Prozent, sank dann kontinuierlich und lag 2020 nur noch bei 46 Prozent. Bis 2025 ist er dann wieder auf über 50 Prozent gestiegen.
Auch die Transparenz über Inhaltsstoffe sei weiterhin wichtig. So habe sich der Anteil derer verdoppelt, die den Nutri-Score wahrnehmen. 2021 haben laut Rainer 44 Prozent den Nutri-Score auf einer Packung beachtet. Nach fünf Jahren seien es 90 Prozent. Der Nutri-Score wurde in Deutschland 2020 eingeführt und gibt mit einer Farbskala und einer Einteilung von A bis E Auskunft über den Nährwert des Produkts.


