USA, Automobilindustrie

Präsident Trump hat dafür gesorgt, dass in den USA die Steuergutschrift von 7.500 Dollar beim Kauf eines Elektroautos auslief.

04.11.2025 - 01:48:39

Ende von E-Auto-Prämie in den USA torpediert Verkäufe. Die ersten E-Auto-Zahlen danach fallen desolat aus.

Ohne die von Donald Trump abgeschaffte E-Auto-Prämie sind die Verkäufe batteriebetriebener Fahrzeuge in den USA im Oktober eingebrochen. So fielen die Verkäufe von Elektroautos bei Ford im Jahresvergleich um ein Viertel auf gut 4.700 Fahrzeuge. Bei Verbrennern gab es dagegen ein Plus von 3,4 Prozent auf knapp 153.400 Wagen. Ford hatte in den vergangenen Jahren in einer Aufholjagd zum Vorreiter Tesla Milliarden in den Ausbau der E-Auto-Produktion investiert.

Der US-Präsident hatte dafür gesorgt, dass die Steuergutschrift von 7.500 Dollar beim Kauf eines Elektroautos Ende September auslief. Tesla bescherte das im vergangenen Quartal einen Auslieferungsrekord - auch wenn der Marktführer im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern keine Angaben zum Absatz im US-Markt macht und generell nur alle drei Monate Zahlen nennt. Experten rechnen damit, dass auch Tesla nach Auslaufen der US-Subventionen Federn lassen muss.

Unter den anderen Herstellern legen auch nicht alle monatliche Zahlen zum US-Absatz vor. Der südkoreanische Anbieter Hyundai etwa aber gab bekannt, dass die Verkäufe des Elektro-Modells Ioniq 5 im Jahresvergleich um 63 Prozent auf gut 1.600 Fahrzeuge einbrachen. Bei der Schwestermarke Kia fiel der Absatz des Modells EV9 um fast zwei Drittel auf 666 Wagen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Musk bekommt Chance auf Tesla-Aktien im Billionenwert. Die Tesla-Aktionäre stimmten für einen beispiellosen Vergütungsplan für Musk. Allerdings muss er dafür hohe Ziele erreichen. Der reichste Mensch der Welt könnte eine Billion Dollar reicher werden. (Wissenschaft, 06.11.2025 - 22:57) weiterlesen...

Tesla-Aktionäre entscheiden über Riesen-Aktienpaket für Musk. Nun könnte er die Aussicht auf ein riesiges neues Aktienpaket bekommen. Die Zustimmung der Aktionäre ist jedoch nicht garantiert. Elon Musk ist der mit Abstand reichste Mensch der Welt. (Wissenschaft, 06.11.2025 - 02:20) weiterlesen...

BMW kommt besser durch die Krise. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem stehen die Münchner vergleichsweise stabil da. BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. (Wirtschaft, 05.11.2025 - 10:33) weiterlesen...

Milliardengewinn trotz Krise bei BMW. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem kommen die Münchner vergleichsweise glimpflich durch die Krise. BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. (Wirtschaft, 05.11.2025 - 07:30) weiterlesen...

Öl-Fonds will gegen Elon Musks riesiges Aktienpaket stimmen. Ein Großaktionär meldet Kontra an. Auf der Tesla-Hauptversammlung geht es diese Woche unter anderem um ein Aktienpaket für den Firmenchef mit einem potenziellen Wert von einer Billion Dollar. (Wirtschaft, 04.11.2025 - 11:37) weiterlesen...

100 Tage Handelsdeal: Wie Trump-Zölle die Wirtschaft treffen. Mit dem Abkommen wurde das Schlimmste abgewendet, doch spürbare Folgen bleiben. Wie sich der Deal auf Firmen und Verbraucher auswirkt. Ende Juli einigten sich Brüssel und Washington im Zollstreit. (Wirtschaft, 04.11.2025 - 04:00) weiterlesen...