Politik stellt die Klageberechtigung des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) gegen die Rodungsarbeiten auf dem Tesla-Gelände in Grünheide in Zweifel.

19.02.2020 - 15:41:45

Umweltschutzklage gegen Rodung des Geländes der Tesla-Gigafactory

Nach einem Gerichtsbeschluss zur Einstellung der Rodungsarbeiten auf dem Gelände der zukünftigen Tesla-Fabrik in Brandenburg, stellt der Rechtsexperte der SPD, Johannes Fechner, die Einspruchsmöglichkeiten von Umwelt- und Naturschutzorganisationen gegen infrastrukturelle Großprojekte auf den Prüfstand. Die Klageberechtigung von Verbänden und Vereinen, hängt von einer Einstufung des Bundesumweltamts ab, das den Status der Umweltorganisationen regelt. Der in Brandenburg gegen die Rodung klagende Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern, hatte vom Umweltbundesamt im Jahr 2015 und nochmals im Januar 2019 die Anerkennung als Umwelt- und Naturschutzvereinigung bekommen. Damit hat der bayrische Verein auch das Recht zu einer aufschiebenden Klage bei Eingriffen in das Umwelt- und Naturschutzrecht. Bis zu einer gerichtlichen Klärung, müssen die entsprechenden Arbeiten ruhen. Gegenüber dem „Handelsblatt“ forderte der SPD-Rechtsexperte jetzt eine grundsätzliche Revision des Einspruchsrechts. Mit der Anerkennung durch das Bundesumweltamt, erhalten Organisationen bundesweit ein Verbandsklagerecht gegen Infrastrukturprojekte. Es ist mir unbegreiflich, wie dieser Verein vom Umweltbundeamt anerkannt werden konnte. Es handelt sich hier um Leute, die den Klimawandel in Frage stellen und sich klar gegen die Energiewende positionieren. Was hat das mit Umweltschutz zu tun, fragt der SPD-Politiker im Interview mit dem „Handelsblatt“. Das Projekt in Brandenburg ist ein Signal für den Einstieg in die E-Mobilität und ein wichtiger Faktor im Konzept der Verkehrswende. Auch bei den Grünen trifft die Klage des bayrischen Naturschutzvereins auf Unverständnis. Was hier passiert ist keine Überprüfung des im Umweltrecht geregelten Genehmigungsverfahrens, sondern eine politische Blockadeaktion, moniert Dieter Janecek, Bundestagsabgeordneter der Grünen. Die Verbindungen dieses Vereins zur AfD sind offenkundig. Hier wird Umweltschutz benutzt, um wichtige Projekte der Energie- und Verkehrswende zu behindern. Auf die Vorwürfe aus der Politik, reagiert der Vorsitzende des VLAB, Johannes Bradtka, mit Unverständnis und Verärgerung. Wir vertreten keine parteipolitischen Interessen, die Vorwürfe einer Instrumentalisierung durch die AfD sind Verleumdungen und entbehren jeder Grundlage. Der bayrische Naturschutzverein trat sich in den letzten Jahren vor allem mit Aktionen gegen die Errichtung von Windkraftanlagen in Erscheinung und positioniert sich gegen den Umstieg auf erneuerbare Energien. Der VLAB ist Teil der „Initiative Vernunftkraft“, die sich für einen Ausbau der Kohle und für Atomkraft engagiert.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Merz: Setzen alles daran, dass Wirtschaft wieder Tritt fasst Bundeskanzler Friedrich Merz sieht die deutsche Wirtschaft auf gutem Weg aus ihrer anhaltenden Krise. (Boerse, 30.09.2025 - 10:41) weiterlesen...

Kabinettsklausur: Kanzler kündigt konkrete Entscheidungen an Zum Auftakt der zweitägigen Kabinettsklausur in der Villa Borsig am Tegeler See in Berlin hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auch "konkrete Entscheidungen" angekündigt. (Politik, 30.09.2025 - 10:13) weiterlesen...

Zentrum für Luft- und Raumfahrt fehlen Millionen im Haushalt 2026 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) muss im kommenden Jahr mit 21 Millionen Euro weniger öffentlicher Förderung auskommen als geplant. (Sonstige, 26.09.2025 - 18:40) weiterlesen...

Spaniens bleibt Wachstumslokomotive - Wirtschaft wächst stärker als erwartet Spaniens Wirtschaft ist im zweiten Quartal überraschend noch stärker gewachsen als noch Ende Juli angenommen. (Boerse, 26.09.2025 - 09:36) weiterlesen...

Auto- und Stahlindustrie streiten über Handelspolitik Die Autoindustrie und die Stahlindustrie haben sich jeweils mit einem Brandbrief an Bundeskanzler Friedrich Merz gewandt, um die Handelspolitik bei Stahlimporten zu beeinflussen. (Politik, 26.09.2025 - 06:55) weiterlesen...

Agrarminister gegen Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) sieht aktuell keine Spielräume im Bundeshaushalt, um die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel zu senken. (Politik, 26.09.2025 - 06:52) weiterlesen...