Poing - Projekte geraten ins Stocken, Teams verlieren Orientierung, Investoren drängen auf Ergebnisse: In SaaS-Unternehmen können bereits kleinste Ausfälle oder Ausnahmesituationen zur Zerreißprobe werden – doch Stabilität ist kein Zufall.
20.11.2025 - 11:21:26Sofortige Stabilität und Kontinuität mit Rusnak Consulting: Wie Martin Rusnak SaaS-Unternehmen in Krisenzeiten wieder auf Erfolgskurs bringt. Interim CTO Martin Rusnak zeigt dabei, wie Unternehmen selbst in kritischen Phasen Tempo und Wachstumskurs halten können. Wie ihm das gelingt, erfahren Sie hier.
Der Markt für Software-as-a-Service-Unternehmen boomt, doch rasches Wachstum birgt auch Risiken. Fällt etwa der Chief Technology Officer plötzlich aus, steht oftmals die gesamte Organisation still: Projekte bleiben liegen, Verantwortlichkeiten verschwimmen, die Stimmung kippt. Gerade in Phasen rasanter Expansion oder bevorstehender Audits zeigt sich zudem, wie stabil die technische Führung wirklich ist. Ohne klare Strukturen und erfahrene Leitung drohen hierbei Verzögerungen, Budgetüberschreitungen und Sicherheitslücken. „Wer in einer solchen Phase keinen klaren Kopf behält und Verantwortung übernimmt, riskiert, dass das gesamte Team ins Straucheln gerät“, erklärt Martin Rusnak, Interim CTO, Fractional CTO und Trusted Advisor für wachstumsstarke SaaS- und Digitalunternehmen.
„Der Schlüssel liegt daher immer in Struktur und Klarheit“, fügt er hinzu. „Statt wochenlang Analysen zu fahren, braucht es in der Krise schnelle Orientierung und eine pragmatische Roadmap.“ Mit 27 Jahren Erfahrung in Softwareentwicklung, Infrastruktur und DevSecOps weiß Martin Rusnak genau, worauf es dabei ankommt: operative Klarheit, Vertrauen und Pläne, die wirklich funktionieren. Vom FinTech bis zum HealthTech, von der Cloud-Migration bis zur IT-Sanierung: Seine Einsätze folgen stets einem klaren Muster – schnelle Analyse, klare Priorisierung, strukturierte Umsetzung. Dabei versteht er sich nicht als „Feuerwehr“, sondern als Strukturgeber, Brückenbauer und Beschleuniger. „Mein Ziel ist nachhaltige Stabilität. Ich gehe erst, wenn die Organisation wieder selbständig funktionieren kann“, betont Martin Rusnak von Rusnak Consulting hierzu.
Mit Klarheit und Struktur zum Ziel: Wie Martin Rusnak arbeitet – und was sich dadurch messbar verändert
Die Zusammenarbeit mit Martin Rusnak folgt stets einem klaren Prinzip: Stabilität durch Struktur und Nähe zum Management. Als Interim CTO arbeitet er zugleich operativ und strategisch, eng mit den Entscheidungsebenen verzahnt. Sein übergeordnetes Ziel dabei ist es, innerhalb kurzer Zeit Ordnung in komplexe technische und fragmentierte Systemlandschaften zu bringen, Führungslücken zu schließen und Systeme auf langfristige Stabilität ausrichten. „Ich arbeite immer pragmatisch und partnerschaftlich, mit einem klaren Fokus auf Umsetzung“, verrät Martin Rusnak von Rusnak Consulting dazu.
Hierbei heben seine Kunden vor allem die Kombination aus Ruhe und Präzision lobend hervor, mit der er selbst in kritischen Phasen Orientierung schafft. Sie schätzen seine Fähigkeit, Komplexes greifbar zu machen – für bessere Entscheidungen. Besonders deutlich wurde das bei einem mittelständischen Unternehmen, das nach Monaten der Unruhe mit Rusnaks Unterstützung eine stabile Architektur fand. Klare Rollenverteilung und eine neu motivierte Führungsebene wurden aufgebaut – und das in nur einem halben Jahr. „Diese Transformation kam nicht von außen, sondern wurde von innen getragen. Das hat selbst mich beeindruckt“, erinnert sich Martin Rusnak.
Vom Informatikstudium zu leitenden Tech-Positionen: Martin Rusnaks berufliche Laufbahn
Martin Rusnak hat Informatik und Physik studiert und in den folgenden Jahrzehnten eine solide und vielseitige Karriere in der Technologiebranche aufgebaut: Über 18 Jahre lang war er in leitenden Positionen tätig, unter anderem als Director of Engineering, bevor er 2019 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. „Ich habe Rusnak Consulting damals gegründet, weil ich gesehen habe, wie oft Unternehmen an Tech-Führungslücken scheitern“, so Martin Rusnak. Seitdem begleitet er Scale-ups, Mittelständler und Private-Equity-Portfoliounternehmen als Interim CTO, um genau diese Lücken zu schließen.
In mittlerweile mehr als 22 Projekten hat er dabei gezeigt, wie man Strukturen stabilisiert, Teams befähigt und Organisationen auf Zukunftskurs bringt. Sein Unternehmen wuchs organisch – getragen von Empfehlungen, einem starken Netzwerk und gezielter Aktivität auf LinkedIn. „Mein Ziel ist es immer, Klarheit zu schaffen, Strukturen zu festigen und Menschen in die Lage zu versetzen, nachhaltige Veränderungen selbst voranzutreiben“, beschreibt er seine Motivation abschließend.
Wenn Ihr Unternehmen an einem Punkt steht, an dem die technische Gesamtlage immer schwerer zu greifen ist und nicht klar ist, wo man sinnvoll ansetzen soll, ist ein unabhängiger Blick oft der Schlüssel. Martin Rusnak begleitet Unternehmen seit Jahren genau in solchen Phasen – ein erstes Gespräch liefert eine fundierte Ersteinschätzung und zeigt, welche Schritte jetzt wirklich relevant sind.
Pressekontakt:
Rusnak Consulting
Webseite: https://rusnakconsulting.com/
E-Mail: martin@rusnakconsulting.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-rusnak
Termin vereinbaren: https://calendly.com/martin-rusnak/30min
Original-Content von: Rusnak Consulting übermittelt durch news aktuell


