Oliver Zipse, momentaner BMW-Chef kündigte an, beim Umstieg auf Elektroautos auf Stellenabbau verzichten zu wollen.

11.02.2020 - 07:55:47

BMW-Vorsitzender betont: Umrüsten auf E-Autos ohne Abbau von Stellen möglich

Der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" teilte er mit, dass man für ein vernünftiges Wachstum das Personalniveau auf einem guten Level halten müsse und man nicht auf das eigene Team verzichten könne. Der Umstieg selbst sei sehr zeitintensiv und könne nicht vom einen auf den anderen Moment geschehen. Organisatorisch stünde man allerdings aber vor einer zu bewältigenden Herausforderung. Zur momentanen Situation in Sachen Konkurrenz fand der BMW-Vorsitzende deutliche Worte. Das Unternehmen führe bereits mehr als eine halbe Million elektrifizierte Autos auf den Straßen, während andere Unternehmen sich lediglich mit Ankündigungen und langwierigen Planungen aufhielten. Dies erkläre den hohen Marktanteil, den BMW innehabe. Dieser läge höher, als der aller anderen deutschen Hersteller zusammen. Auch die ab 2021 geltenden, von den Herstellern mit Sorge betrachteten, neuen CO2-Grenzwerte brachte Zipse ins Gespräch. Bei Nichteinhaltung stünden hohe Strafzahlungen an, die Unternehmen Schaden zufügen könnten. Man selbst stünde klar für die gesetzten CO2-Ziele und werde diese auch einhalten. Seine Meinung zu anderen Herstellern und Konkurrenten, ließ er eher im Dunkeln. Man werde sehen, wer sich an die gegebenen Vorgaben und Grenzwerte halte und wer nicht. Jeder müsse am Ende seine eigenen Konsequenzen tragen. Ebenso sprach sich der BMW-Vorsitzende gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen aus, was von einer Mehrheit der Bürger befürwortet wird, sowie vom ADAC nicht abgelehnt wird. Es sei ein Trugschluss anzunehmen, dass durch ein generelles Tempolimit großer Einfluss auf den Klimaschutz oder die Sicherheit genommen werden könnten. Die Hauptursachen für Unfälle auf deutschen Autobahnen seien zum einen zu geringer Abstand, sowie eine nicht den Umständen angepasste Geschwindigkeit, wie sie zum Beispiel bei Glatteis oder auch starkem Regen eingehalten werden sollte. Ein generelles Tempolimit würde auf diese Faktoren keinen Einfluss nehmen und wäre dementsprechend wirkungslos, äußerte Zipse.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Zölle und Deflation: Druck auf Chinas Wirtschaft wächst. Wer einkaufen geht, mag sich darüber freuen - doch die Regierung will das Gegenteil. Denn die Entwicklung birgt Gefahren für die Wirtschaft. Die Verbraucherpreise in China sinken weiter. (Wirtschaft, 10.05.2025 - 05:57) weiterlesen...

Reiche will Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik verbessern Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) will mit einem Maßnahmenpaket die stagnierende deutsche Wirtschaft wieder in Schwung bringen. (Politik, 09.05.2025 - 14:35) weiterlesen...

ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V. / Die EU ist ... Die EU ist Garant für Demokratie, Freiheit und wirtschaftlichenWohlstand / Brossardt: "Europäische Zeitenwende bei Sicherheit undWirtschaft notwendig"München - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. (Boerse, 08.05.2025 - 14:25) weiterlesen...

ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V. / Maßnahmen ... Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag müssen nach Dringlichkeitpriorisiert werden / Brossardt: "Wirtschaftsfördernde Maßnahmen ausdem Koalitionsvertrag jetzt sofort umsetzen"München - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. (Boerse, 08.05.2025 - 11:05) weiterlesen...

Größtes Plus seit 2022: Wirtschaft steigert Produktion. Das hat nicht nur mit Vorzieheffekten wegen Trumps Zöllen zu tun. Ökonomen schöpfen etwas Hoffnung. Autos, Maschinen, Medikamente: Die deutsche Wirtschaft hat im März unerwartet viel produziert. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 09:44) weiterlesen...

ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V. / bayme vbm ... bayme vbm vbw Präsident Wolfram Hatz eröffnet Ludwig-Erhard-Gipfel /Hatz: "Antwort auf Herausforderungen muss lauten: 'Make Europe greatagain'"München - Unter dem Titel "Neue Weltwirtschaftsordnung" eröffneten die vbw- Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. (Boerse, 07.05.2025 - 15:09) weiterlesen...