USA, International

Noch im Juni war die Fed bei ihrer Prognose pessimistischer.

17.09.2025 - 20:06:30

US-Notenbank erhöht Konjunkturprognose für 2025. Nun zeigt sie sich wieder etwas hoffnungsvoller.

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) rechnet in diesem Jahr nun doch mit einem höheren Wirtschaftswachstum als zuletzt. Für dieses Jahr geht die Zentralbank mittlerweile von einem Plus von 1,6 Prozent aus, wie sie in Washington mitteilte. Bei der vorigen Prognose im Juni hatte die Fed ihre Konjunkturerwartung noch nach unten auf 1,4 Prozent korrigiert.

Bei der Inflationsrate rechnet die Fed weiter mit 3,0 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz spricht mit Trump über US-Friedensplan. Kurz vor dem G20-Gipfel gibt es nun eine erste Kontaktaufnahme. Trump hat die europäischen Verbündeten mit seinem Ukraine-Friedensplan überrascht und düpiert. (Ausland, 21.11.2025 - 19:37) weiterlesen...

Ukraine-Krieg: EU kündigt Beratungen zu US-Friedensplan an. Die Europäer waren wieder einmal nicht im Boot. Die USA legen neue Vorschläge für ein Abkommen zur Beendigung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor. (Ausland, 21.11.2025 - 12:06) weiterlesen...

Hochverarbeitetes Essen schadet Gesundheit und Gesellschaft. Unternehmen machen damit Gewinn - doch Käufer riskieren ihre Gesundheit, warnen Experten. Sie sind oft billig und schnell verzehrbereit: Viele Menschen greifen gern zu hochverarbeiteten Lebensmitteln. (Wissenschaft, 19.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

UN: Jakarta jetzt bevölkerungsreichste Stadt der Welt. Mancherorts auf der Erde wachsen neue Riesenstädte - in Deutschland sieht es anders aus. Urbanisierung sei die «treibende Kraft unserer Zeit», sagen die UN - und legen neue Daten dazu vor. (Ausland, 18.11.2025 - 18:50) weiterlesen...

Störung bei Cloudflare legt viele bekannte Webseiten lahm. Auch bekannte Plattformen waren betroffen. Eine technische Störung bei Cloudflare machte viele Webseiten und Online-Apps stundenlang unerreichbar. (Wissenschaft, 18.11.2025 - 14:40) weiterlesen...

Trump droht US-Städten erneut mit Entzug von WM-Spielen. Zwei Städte nimmt er besonders ins Visier. US-Präsident Donald Trump nutzt die Fußball-WM für politischen Druck und droht Städten einmal mehr mit dem Entzug von Spielen. (Sport, 18.11.2025 - 10:09) weiterlesen...