Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Noch diese Woche soll in Bundestag und Bundesrat eine Entscheidung fallen.

06.07.2023 - 20:11:44

Landesregierung stellt sich gegen LNG-Pläne auf Rügen. Doch die Kritik an den Plänen zum Bau eins LNG-Terminals auf Rügen hält an. Die Landesregierung lehnt das Projekt ab.

Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern stellt sich gegen die Pläne der Bundesregierung zum Bau eines Flüssigerdgas-Terminals auf Rügen. Landesumweltminister Till Backhaus (SPD) machte am Donnerstagabend klar, dass dem Land verbindliche Zusagen des Bundes zur Förderung der Region fehlen. Unter diesen Umständen lehne man das Projekt ab.

Trotz zahlreicher Gespräche zwischen Bund und Land sei der Bund bis zum heutigen Tag nicht ausreichend auf die Vorschläge der Landesregierung eingegangen, so Backhaus. «Vor allem aber ist für uns enttäuschend, dass keine Perspektive als Wasserstoffstandort aufgezeigt werden konnte.» Vorpommern-Staatssekretär Heiko Miraß (SPD) hatte diesen Standpunkt am Abend auch in einer Sitzung der Gemeindevertretung des Ostseebades Binz vorgetragen.

Am Freitag wollen Bundestag und Bundesrat über die Aufnahme des geplanten Flüssigerdgas-Terminals im Hafen Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz entscheiden. Gegner der Pläne sehen vor allem den Umweltschutz und den Tourismus beeinträchtigt.

«Für die Sicherung der Energieversorgung ist die geplante LNG-Infrastruktur auf Rügen aller Voraussicht nach unnötig», sagte Jörg-Andreas Krüger, Präsident des Naturschutzbundes Nabu am Donnerstag. Die Infrastruktur zementiere die Nutzung des klimaschädlichen Rohstoffs auf Jahrzehnte.

Ähnlich hatten sich unter anderem die Deutsche Umwelthilfe sowie die Ökonomen Christian von Hirschhausen und Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) kürzlich positioniert. Der Bund begründet die Notwendigkeit mit einer Absicherung gegen einen Gasmangel im kommenden Winter.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Erster FKK-Wanderweg in MV: «Eine Art Trendsportart». Der Naturwanderweg an der Mecklenburgischen Seenplatte ist einer von wenigen in Deutschland. Am Rätzsee können Naturfreunde jetzt auch ohne Kleidung wandern - und zwar ganz offiziell. (Unterhaltung, 27.09.2025 - 13:40) weiterlesen...

Wirbel um Friedman-Auftritt – Bürgermeister tritt zurück. Doch der Auftritt wurde abgesagt - aus Angst vor Störern, was heftige Kritik auslöste. Ein Kommunalpolitiker zieht nun Konsequenzen. Michel Friedman sollte 2026 in einem Literaturhaus in Klütz lesen. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 14:14) weiterlesen...

Absage von Friedman-Auftritt: Bürgermeister tritt zurück. Doch der Auftritt wurde abgesagt - aus Angst vor Störern, was heftige Kritik auslöste. Ein Kommunalpolitiker zieht Konsequenzen. Michel Friedman sollte 2026 in einem Literaturhaus in Klütz lesen. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 11:34) weiterlesen...

Seesterne und Krabben bewohnen Weltkriegsmunition in Ostsee. Das zeigt eine Studie in der Lübecker Bucht. Doch die Weltkriegsmunition soll verschwinden. Trotz giftiger Chemikalien wie TNT sind Bombenreste in der Ostsee Lebensraum für viele Meeresbewohner. (Wissenschaft, 26.09.2025 - 07:00) weiterlesen...

Umfrage: AfD im Nordosten klar vorn - SPD verliert deutlich. Die AfD ist dort einer Umfrage zufolge mittlerweile mehr als doppelt so stark wie vor vier Jahren - und läuft der regierenden SPD den Rang ab. In einem Jahr wird in Mecklenburg-Vorpommern gewählt. (Politik, 25.09.2025 - 14:22) weiterlesen...

Jugendliche nach Angriff auf ghanaische Mädchen verurteilt. Jetzt sind zwei Jugendliche dafür verurteilt worden. Der Fall verursachte bundesweit Aufsehen und führte zu Demos gegen Rassismus. Sie hatten zwei aus Ghana stammende Mädchen angegriffen. (Unterhaltung, 24.09.2025 - 14:58) weiterlesen...