Deutschland, Berlin

Neuer Schwung in den Wohnungsbau will die Regierung mit einem neuen Gesetz bringen.

17.10.2025 - 11:11:31

Wohnungsbau soll schneller gehen. Nun hat der Bundesrat grünes Licht für den sogenannten Bau-Turbo gegeben.

Bauen soll in Deutschland künftig schneller gehen. Der Bundesrat hat ein Gesetz der Regierung gebilligt, das den schleppenden Wohnungsbau mit schnelleren Genehmigungen und einem Verzicht auf Bebauungspläne ankurbeln soll. Ziel ist es, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Der sogenannte Bau-Turbo sieht befristete Sonderregelungen im Baugesetzbuch vor. 

Was ist der «Bau-Turbo»?

Wohngebäude sollen mit Zustimmung der Gemeinde auch dann errichtet werden dürfen, wenn dafür von Bebauungsplänen abgewichen wird. Bauministerin Verena Hubertz (SPD) zielt mit ihrem Gesetz insbesondere auf sogenannte Nachverdichtungen bei vorhandener Bebauung, also die Nutzung freier Flächen in der Stadt statt eines Neubaus auf der grünen Wiese.

Die konkrete Regelung soll bis Ende 2030 befristet sein. Bereits die Vorgängerregierung hatte versprochen, dem Mangel von bezahlbarem Wohnraum mit 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr zu begegnen. Das Ziel wurde nie erreicht. 

Vergangene Woche hatte der Bundestag den Gesetzesentwurf beschlossen. Bebauungspläne sind verbindliche Pläne (Zeichnungen), in denen Gemeinden festlegen, wie und mit welchen Gebäuden Grundstücke in der Kommune bebaut werden dürfen. Einen solchen Plan zu erstellen, kann Jahre dauern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tim Bendzko spricht und singt über sein Ehe-Aus «Die Trennung war unglaublich schmerzhaft»: Tim Bendzko äußert sich erstmals zu seinem Ehe-Aus – und warum er jetzt darüber spricht. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 11:58) weiterlesen...

Bewährung vor Oscars? Schilinski beim Europäischen Filmpreis. Schon im Januar hat sie Chancen auf den Europäischen Filmpreis - auch andere aus Deutschland sind nominiert. Mascha Schilinskis «In die Sonne schauen» soll Deutschland bei den Oscars vertreten. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 14:27) weiterlesen...

Europäischer Filmpreis: «In die Sonne schauen» nominiert. Schon im Januar hat ihr Werk Chancen auf den Europäischen Filmpreis - auch andere Filmschaffende aus Deutschland sind nominiert. Mascha Schilinskis Drama soll Deutschland bei den Oscars vertreten. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 13:27) weiterlesen...

Hochrechnung: Über eine Million Menschen sind wohnungslos. Hunderttausende Menschen ohne festes Zuhause kommen jährlich in speziellen Einrichtungen unter. Ein Großteil besitzt keinen deutschen Pass. Nicht jeder, der wohnungslos ist, lebt auf der Straße. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 17:47) weiterlesen...

Falsche Terrorwarnung gegen Schulen – Nachricht auf Russisch. Eltern sind besorgt. Die Polizei versucht, zu beruhigen. Und will klären, ob die Fake-Warnung aus Russland kam. Eine angebliche Anschlagsdrohung gegen Berliner Schulen sorgt für Unruhe. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 17:00) weiterlesen...

Anschlagsdrohung gegen Berliner Schulen - Eltern in Sorge. Bei der Polizei steht das Telefon nicht still, im Netz schreiben besorgte Eltern. Nachrichten über eine angebliche Anschlagsdrohung gegen Berliner Schulen sorgen für Unruhe. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 10:50) weiterlesen...