Deutschland, Europa

Nach der Corona-Pandemie verreisen wieder deutlich mehr Menschen mit dem Flugzeug.

11.10.2023 - 10:08:39

Flughäfen erwarten für 2024 mehr Passagiere als vor Corona. Im nächsten Jahr könnte das Vorkrisenniveau überschritten sein. Doch bei den Flughäfen gibt es starke Unterschiede.

Europas Flughäfen erwarten bereits im kommenden Jahr mehr Passagiere als vor der Corona-Pandemie. Nach einem starken jahresbezogenen Anstieg der Fluggastzahlen im August von 11,6 Prozent hat der Branchenverband ACI seine Prognose für das kommende Jahr hochgesetzt.

Das Volumen werde 1,4 Prozent über dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019 liegen, teilte der Verband in Brüssel mit. Für das laufende Jahr wird noch ein Rückstand von 4,5 Prozent erwartet.

Unter den Flughäfen gibt es starke Unterschiede, nur knapp die Hälfte hat bislang wieder das Vorkrisen-Niveau erreicht.

Unter den großen Drehkreuzen hatte allein Istanbul im August mehr Gäste (+12,6 Prozent) als vier Jahre zuvor. Das hängt mit der starken Expansion von Turkish Airlines zusammen. Frankfurt hat mit minus 15,3 Prozent den größten Rückstand zum Vorkrisen-Niveau unter Europas Top-5-Flughäfen.

An einzelnen kleineren Flughäfen haben die Direktfluggesellschaften ihr Angebot extrem ausgebaut, während sie am deutschen Markt reduzierten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen Welchen Anteil tragen Unternehmen aus der EU daran, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führen kann? Eine Studie analysiert LNG-Geschäfte - das Ergebnis ist auch für Deutschland unangenehm. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 10:54) weiterlesen...

Jung: Klimaziel steht – Absage an Forderung aus Fraktion. Die Fraktionsführung sieht das anders. Der CDU-Politiker Kuban fordert, die bisherigen deutschen Klimaziele zu kassieren. (Politik, 29.09.2025 - 19:20) weiterlesen...

CDU-Politiker: Weniger Klimaschutz statt leerer Werkshallen. Der bisherige Plan gefährde Arbeitsplätze. Er sei mit dieser Ansicht nicht allein. Tilman Kuban (CDU) fordert, die bisherigen deutschen Klimaziele aufzugeben. (Politik, 29.09.2025 - 11:28) weiterlesen...

Europas Umwelt kränkelt - und das hat Folgen. Dennoch hat der Kontinent seine eigenen Probleme gerade beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben, wie ein neuer Bericht aufzeigt. Europa gilt als Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz. (Wissenschaft, 29.09.2025 - 04:30) weiterlesen...

Merz will Verbrenner-Aus kippen. Nächste Woche will er es auf dem EU-Gipfel zum Thema machen. So klar hat sich Kanzler Merz bislang noch nicht zum Verbrenner-Aus geäußert. (Wirtschaft, 26.09.2025 - 17:38) weiterlesen...

IFR - International Federation of Robotics / Deutschland ist ... Deutschland ist Spitzenreiter bei Fabrik-Robotern in Europa (FOTO) Frankfurt -- Neues "World Robotics 2025" Jahrbuch veröffentlicht - International Federation of RoboticsDie deutsche Industrie ist europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation: Der operative Bestand stieg auf 278.900 Einheiten im Jahr 2024 - ein Plus von 4 % im Vergleich zum Vorjahr. (Boerse, 26.09.2025 - 08:52) weiterlesen...