ROUNDUP, Polen

Nach der Beschädigung von Kommunikationskabeln in der Ostsee hat Polens Regierungschef Donald Tusk eine gemeinsame Überwachung des Meeres durch die Marine der westlichen Anrainerstaaten vorgeschlagen.

27.11.2024 - 17:09:49

Polen schlägt Schutz der Ostsee durch Marine-Einsatz vor

Für den Luftraum über der Ostsee gebe es bereits das "Baltic Air Policing", sagte Tusk vor einem Treffen mit den Regierungschefs der nordischen und baltischen Staaten in Schweden.

"Ich werde unsere Partner von der Notwendigkeit überzeugen, für die Kontrolle und Sicherung der Ostsee-Gewässer sofort eine analoge Formel zu schaffen, eine Marine-Überwachung", so Tusk. Dies solle ein gemeinsames Unterfangen aller Ostsee-Anrainerstaaten sein, die sich von Russland bedroht fühlten.

Vor knapp anderthalb Wochen waren in der Ostsee innerhalb von kurzer Zeit Schäden an zwei Kommunikationskabeln zwischen dem finnischen Helsinki und Rostock sowie zwischen Schweden und Litauen festgestellt worden. Die Ursache dafür ist in beiden Fällen bislang ungeklärt. Die schwedische Polizei hat Ermittlungen wegen möglicher Sabotage aufgenommen, auch in anderen Ländern wird zu den Vorfällen ermittelt. Besonderes Interesse messen die Ermittler dem chinesischen Frachter "Yi Peng 3" bei, der die beiden Orte der Kabelbrüche zu den jeweiligen Zeitpunkten passiert haben soll.

Das Treffen in Schweden stellte das erste der nordisch-baltischen Regierungschefs seit 2017 dar. Polen war zum ersten Mal überhaupt dabei. In einer gemeinsamen Erklärung bekannten sich die beteiligten Regierungschefs zu ihrer Verantwortung für die europäisch-atlantische Sicherheit sowie zur anhaltenden Unterstützung der Ukraine. Das transatlantische Band sei unverzichtbar und man werde die gemeinsamen Anstrengungen verstärken, um die eigene Sicherheit und die aller Verbündeter zu gewährleisten, hieß es in der Erklärung.

In Sachen Ukraine beteuerten die Länder, ihre Unterstützung unter anderem für die ukrainische Rüstungsindustrie in den kommenden Monaten weiter zu steigern. Man werde zudem in die Bereitstellung von mehr Munition für das von Russland angegriffene Land investieren. Russland bleibe langfristig betrachtet die größte und direkteste Bedrohung der Sicherheit der Staaten. "Wenn die Ukraine verliert, verlieren wir alle", sagte Tusk auf einer gemeinsamen Pressekonferenz.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Russische Drohnen - Polen ruft UN-Sicherheitsrat an Polen hat wegen des Eindringens russischer Drohnen in seinen Luftraum eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates beantragt. (Boerse, 11.09.2025 - 21:51) weiterlesen...

Europa ringt um Antwort auf Moskaus Drohnen im Nato-Luftraum Polen und seine Verbündeten suchen nach einer politischen und militärischen Antwort auf das massive Eindringen russischer Drohnen auf Nato-Gebiet. (Boerse, 11.09.2025 - 06:35) weiterlesen...

Reste von 16 Drohnen in Polen gefunden Nach dem Eindringen russischer Kampfdrohnen in den Luftraum über Polen sind nach Angaben des Innenministeriums bis zum Abend die Trümmer von 16 unbemannten Flugobjekten gefunden worden. (Boerse, 10.09.2025 - 21:59) weiterlesen...

Drohnen über Polen - Pistorius: 'Gezielte Kursführung' WARSCHAU/BERLIN/ BRÜSSEL - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat die Verletzung des polnischen Nato-Luftraums mit Militärdrohnen scharf verurteilt. (Boerse, 10.09.2025 - 16:12) weiterlesen...

Warschau will Nato-Beratungen WARSCHAU/BRÜSSEL - Polen hat erstmals als Reaktion auf eine schwere Verletzung des Nato-Luftraums russische Drohnen abgeschossen. (Boerse, 10.09.2025 - 12:19) weiterlesen...

Polen beantragt nach Drohnenabschuss Nato-Konsultationen Nach dem Eindringen von mehreren Drohnen in den polnischen Luftraum hat die Regierung in Warschau Konsultationen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags mit den Verbündeten beantragt. (Boerse, 10.09.2025 - 11:18) weiterlesen...