ROUNDUP, Ukraine

Nach der Ankündigung einer erweiterten Nukleardoktrin durch Kremlchef Wladimir Putin hat die von Russland angegriffene Ukraine der Führung in Moskau "atomare Erpressung" vorgeworfen.

26.09.2024 - 13:47:38

Ukraine wirft Russland 'atomare Erpressung' vor

"Außer atomarer Erpressung hat Russland nichts mehr, keine anderen Instrumente schüchtern die Welt ein", schrieb der Chef des Präsidentenbüros, Andrij Jermak, auf Telegram. Die versuchte Angstmache werde aber nicht funktionieren.

Zuvor hatte Putin neue mögliche Szenarien eines russischen Atomwaffeneinsatzes umrissen, der nun als Gegenschlag auch bei massiven Angriffen mit konventionellen Waffen erfolgen kann, sollte dadurch Russlands Existenz bedroht sein.

Kiew wirbt in Washington für die Freigabe von weitreichenden Raketen gegen Ziele auf russischem Staatsgebiet. Zudem hält die ukrainische Armee seit einem Vorstoß Anfang August russisches Territorium im Grenzgebiet Kursk besetzt.

Die Ukraine wehrt sich seit mehr als zweieinhalb Jahren mit westlicher Hilfe gegen die russische Invasion.

Kreml: Doktrin ist Signal an den Westen

Kremlsprecher Dmitri Peskow teilte mit, dass die Änderung der Nukleardoktrin ein Signal an die "unfreundlichen Staaten" sei. Gemeint sind vor allem westliche Staaten, die die Ukraine militärisch unterstützen, darunter mit Marschflugkörpern und F-16-Kampfjets. "Es ist ein Signal, das diese Länder vor den Konsequenzen warnt, sollten sie an Angriffen auf unser Land mit verschiedenen Mitteln beteiligt sein, nicht unbedingt mit nuklearen Mitteln", sagte Peskow der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge.

Putin hatte am Mittwochabend bei einer Sitzung des russischen Sicherheitsrates zur nuklearen Abschreckung erklärt, dass Russland im Fall eines existenzbedrohenden massiven Angriffs aus der Luft, also mit Marschflugkörpern, Flugzeugen, Raketen oder Drohnen, auch Atomwaffen für einen Gegenschlag einsetzen könne. Peskow erklärte, dass die Korrekturen in der Nukleardoktrin nicht bedeuteten, dass Russland sein Arsenal an Atomwaffen ausweite.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Drei Jahre Krieg: Ukraine betont Kampfeswillen - EU hilft Die Ukraine hat zum dritten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges ihren Kampfeswillen betont und neue Hilfszusagen der EU erhalten. (Wirtschaft, 24.02.2025 - 13:17) weiterlesen...

Solidarität mit der Ukraine KIEW/MOSKAU/WASHINGTON - Zum dritten Jahrestag der großangelegten Invasion Russlands in die Ukraine werden EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und viele andere Spitzenpolitiker in Kiew erwartet. (Wirtschaft, 24.02.2025 - 07:46) weiterlesen...

Machen die UN den US-Kurswechsel im Ukraine-Krieg mit? Unmittelbar vor dem dritten Jahrestag des russischen Einmarschs in die Ukraine sorgt ein moskaufreundlicher Vorstoß der US-Regierung bei den Vereinten Nationen für diplomatische Turbulenzen. (Wirtschaft, 23.02.2025 - 13:31) weiterlesen...

USA nähern sich Russland auch bei UN an Die USA nähern sich vor dem dritten Jahrestag des russischen Einmarschs in die Ukraine auch bei den Vereinten Nationen immer stärker Positionen Moskaus an. (Wirtschaft, 22.02.2025 - 07:35) weiterlesen...

USA bringen UN-Gegenresolution zu Ukraine-Krieg ein Vor dem dritten Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine bringen die USA nach Angaben von Diplomaten einen Resolutionsentwurf in die UN-Vollversammlung ein, der Moskau nicht explizit als Aggressor nennt. (Wirtschaft, 22.02.2025 - 07:06) weiterlesen...

EU-Staaten einigen sich auf neue Russland-Sanktionen Die EU-Staaten haben sich wegen des anhaltenden Angriffskriegs gegen die Ukraine auf ein neues Paket mit Russland-Sanktionen verständigt. (Wirtschaft, 19.02.2025 - 09:42) weiterlesen...