USA, Großbritannien

Nach dem iranischen Angriff auf Israel verhängen die USA und Großbritannien Sanktionen gegen Teheran.

18.04.2024 - 17:05:45

USA und Großbritannien verhängen Sanktionen gegen den Iran

Die US-Regierung hatte den Schritt bereits angekündigt, am Donnerstag veröffentlichte das Finanzministerium die Details. Die Sanktionen zielen demnach auf das Drohnenprogramm sowie die Stahlindustrie und Automobilhersteller in der Islamischen Republik ab. Betroffen sind den Angaben zufolge unter anderem 16 Einzelpersonen und Unternehmen, deren Technik für die beim Angriff auf Israel eingesetzten Drohnen verwendet worden sei.

Nach US-Angaben belaufen sich die Einnahmen aus der iranischen Stahlindustrie auf mehrere Milliarden US-Dollar im Jahr, die sich vor allem aus Exporten generieren.

US-Präsident Joe Biden teilte mit, er habe sich am Morgen nach dem iranischen Angriff mit seinen Amtskollegen aus der Gruppe der sieben großen westlichen Industrienationen (G7) besprochen. "Wir sind entschlossen, gemeinsam zu handeln, um den wirtschaftlichen Druck auf den Iran zu erhöhen", hieß es am Donnerstag aus dem Weißen Haus.

Großbritannien sanktioniere sechs iranische Organisationen und sieben Einzelpersonen, darunter den Verteidigungsminister des Landes und die Flotte der iranischen Revolutionsgarden, hieß es in einer Mitteilung des britischen Außenministeriums am Donnerstag. Zu den Maßnahmen gehörten Einreiseverbote und das Einfrieren von Vermögen.

Die Sanktionen zeigten, "dass wir dieses Verhalten einhellig verurteilen, und sie werden die Fähigkeit Irans, die Region zu destabilisieren, weiter einschränken", sagte der britische Premierminister Rishi Sunak der Mitteilung zufolge.

Der Iran hatte Israel in der Nacht zum Sonntag mit Hunderten Drohnen, Raketen und Marschflugkörpern angegriffen, die aber fast vollständig mit Unterstützung von verbündeten Staaten abgefangen wurden. Der Angriff war eine Reaktion auf einen mutmaßlich von Israel geführten Luftangriff auf das iranische Botschaftsgelände in Damaskus, bei dem Anfang des Monats zwei Generäle der einflussreichen Revolutionsgarden getötet wurden.

Auch seitens der EU muss der Iran mit neuen Sanktionen rechnen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIEN IM FOKUS: Übernahmeofferte lässt Kursfeuerwerk bei Foot Locker erwarten Die Übernahmeofferte eines Konkurrenten lässt am Donnerstag vorbörslich den Kurs von Foot Locker US3448491049US3448491049 nach oben springen. (Boerse, 15.05.2025 - 13:02) weiterlesen...

Merz droht mit massiver Verschärfung der Russland-Sanktionen Die Europäische Union, Großbritannien und die USA sind sich nach den Worten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) einig, den Druck auf Russland massiv zu erhöhen, wenn Präsident Wladimir Putin nicht bereit sein sollte, auf die Forderung nach einer 30-tägigen Waffenruhe einzugehen. (Wirtschaft, 10.05.2025 - 10:00) weiterlesen...

Schweiz will zweiten Zoll-Deal mit USA abschließen Nach Großbritannien hofft die Schweiz auf den nächsten Handelsdeal mit den USA. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 17:11) weiterlesen...

US-Autobranche kritisiert Trumps Deal mit Großbritannien Der Handelspakt von US-Präsident Donald Trump mit Großbritannien kommt bei der US-Autoindustrie schlecht an. (Boerse, 09.05.2025 - 06:13) weiterlesen...

Trump macht Werbung für Rolls-Royce US-Präsident Donald Trump hat bei seiner Pressekonferenz zum Handelsdeal mit Großbritannien Werbung für Autos der Luxusmarke Rolls-Royce GB00B63H8491 gemacht. (Politik, 08.05.2025 - 19:00) weiterlesen...

Experte: Handelspakt mit USA scheint Verhandlungserfolg der Briten Ein Rechtsexperte hat den Handelspakt zwischen Großbritannien und den USA nach erster Einschätzung als Verhandlungserfolg für die Briten gewertet. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 18:47) weiterlesen...