Deutschland, Hessen

Merck kommt Donald Trump entgegen und bietet künftig Behandlungen zur künstlichen Befruchtung in den USA deutlich günstiger an.

17.10.2025 - 08:27:34

Pharmazölle: Merck schließt Abkommen mit Trump-Regierung. Mit dem Deal werden Merck-Produkte von Pharmazöllen befreit.

  • Macht einen Deal mit Donald Trump: Merck-Chefin Belén Garijo. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa

    Arne Dedert/dpa

  • Merck ist ein führender Hersteller von Medikamenten zur Kinderwunschbehandlung. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa

    Arne Dedert/dpa

Macht einen Deal mit Donald Trump: Merck-Chefin Belén Garijo. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpaMerck ist ein führender Hersteller von Medikamenten zur Kinderwunschbehandlung. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa

Der Darmstädter Merck-Konzern hat im Konflikt um Pharmazölle ein Abkommen mit der Trump-Regierung geschlossen. Die US-Tochter EMD Serono werde künftig In-vitro-Fertilisations-Therapien, also Behandlungen für künstliche Befruchtungen, deutlich günstiger anbieten, teilte das Dax-Unternehmen mit.

Im Gegenzug würden pharmazeutische Produkte und Inhaltsstoffe von EMD Serono von Pharmazöllen gemäß dem US-Gesetz Section 232 befreit, erklärte Merck weiter. Bedingung ist, dass das Unternehmen in die biopharmazeutische Produktion und Forschung in den USA investiert.

Konkret sollen die Merck-Fruchtbarkeitsmedikamente Gonal-F, Ovidrel und Cetrotide ab Anfang 2026 über den von Trump geplanten Direktvertrieb «TrumpRX» für Verbraucher erhältlich sein. Würden alle drei Therapien kombiniert, bekämen Patienten einen Rabatt von 84 Prozent auf die Listenpreise. Die Initiative solle mehr als zehn Millionen amerikanische Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch unterstützen. 

US-Markt für Merck von großer Bedeutung

Der US-Markt ist für Merck wie für viele Pharmaunternehmen enorm wichtig. In den USA erzielte der Konzern 2024 gut ein Viertel seines globalen Jahresumsatzes. In den Vereinigten Staaten beschäftigt Merck rund 14.000 Menschen an über 70 Standorten, mehr als am Hauptsitz in Darmstadt. 

«Wir sind in den USA mit allen drei Unternehmensbereichen stark vertreten, was sich auch in der beträchtlichen Mitarbeiterzahl in diesem wichtigen Markt widerspiegelt», sagte Merck-Chefin Belen Garijo. Man sei entschlossen, die Präsenz durch die Herstellung von Fruchtbarkeitsmedikamenten auszubauen. Merck will zudem für sein Fruchtbarkeitsmedikament Pergoveris eine US-Zulassung beantragen.

Merck ist ein führender Hersteller von Medikamenten zur Kinderwunschbehandlung und erzielte in dem Bereich 2024 einen Umsatz von gut 1,5 Milliarden Euro. In den USA liegt Merck zufolge bei jedem achten Paar eine Fruchtbarkeitsstörung vor, künstliche Befruchtungen sind aber teuer.

Pharmabranche unter Druck von Trump

Zuletzt hatten schon die Pharmakonzerne AstraZeneca und Pfizer Deals mit der Trump-Regierung geschlossen. Präsident Donald Trump sind die hohen Arzneipreise in den USA schon länger in Dorn im Auge - sie liegen deutlich über denen in Europa. Er hat wiederholt Preissenkungen von der Pharmabranche gefordert. Mehrere Pharmakonzerne, darunter Roche, Novartis und Sanofi, hatten unter dem Druck von Trump Milliarden-Investitionen in den USA angekündigt.

Zuletzt hatte Trump mit Pharmazöllen von 100 Prozent auf Markenarzneien und patentierte Medikamente ab 1. Oktober gedroht. Kurz vor der angepeilten Einführung hieß es aus US-Regierungskreisen, dass die EU davon verschont bliebe. Auf EU-Importe werde weiter ein Zoll von 15 Prozent erhoben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fund abgetrennter Hände auf A45 - Weiter Suche nach Frau. Die Polizei sucht weiter nach der Frau. Ein Baby wird ausgesetzt, in der Nacht darauf werden die abgetrennten Hände seiner Mutter gefunden. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 11:03) weiterlesen...

Lagarde: Europa kann US-Zölle mit Reformen abfedern. Welche Hürden sie im Detail sieht. Mehr Binnenmarkt statt neuer Verträge: Die EZB-Präsidentin fordert politische Entschlossenheit, um Wachstumseinbußen durch US-Zölle abzufedern. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 09:37) weiterlesen...

Mysteriöser Fall: Baby ausgesetzt, Hände der Mutter gefunden. Doch die Frau selbst bleibt verschwunden. Das ist zum rätselhaften Fall bekannt. Ein Baby wird vor einem Kloster abgesetzt, in der Nacht darauf findet die Polizei die abgetrennten Hände seiner Mutter. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 15:39) weiterlesen...

Frau mit abgetrennten Händen - Baby vor Kloster gefunden. Die Suche nach der 32-Jährigen verläuft bislang erfolglos. Ein Baby wird vor einem Kloster abgesetzt, in der Nacht darauf findet die Polizei die abgetrennten Hände seiner Mutter. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 15:13) weiterlesen...

Frau mit abgetrennten Händen: Baby in Kloster abgesetzt. Die Suche nach der 32-Jährigen verläuft bislang erfolglos. Ein Baby wird vor einem Kloster abgesetzt, in der Nacht darauf findet die Polizei die abgetrennten Hände seiner Mutter. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 14:48) weiterlesen...

Merz würdigt verstorbenen Bankier Friedrich von Metzler. Ein Jahr nach seinem Tod würdigte ihn nun Bundeskanzler Merz. Der frühere Frankfurter Privatbankier und Mäzen Friedrich von Metzler prägte das Bankhaus seiner Familie über Jahrzehnte. (Wirtschaft, 17.11.2025 - 18:56) weiterlesen...