Computer, Jedes

Mehr als die Hälfte der deutschen Tech-Start-ups (53 Prozent) setzt bereits auf generative KI zur Textgenerierung wie zum Beispiel ChatGPT.

03.07.2023 - 09:25:24

Jedes zweite Tech-Start-up nutzt KI zur Textgenerierung

Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Weitere elf Prozent nutzen solche Tools demnach noch nicht, haben dies aber bereits geplant, 21 Prozent können es sich für die Zukunft vorstellen. Nur jedes elfte Start-up (neun Prozent) nutzt keine generative Text-KI und schließt dies auch für die Zukunft aus, sechs Prozent können oder wollen dazu keine Angaben machen.

Zudem geben neun von zehn Gründern (86 Prozent) an, gut erklären zu können, was ChatGPT ist. 13 Prozent wissen ungefähr, worum es dabei geht. Für die Erhebung befragte Bitkom Research 203 Tech-Start-ups aus Deutschland.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr Das Bundesverkehrsministerium ist grundsätzlich offen dafür, dass die Deutsche Bahn im Fernverkehr mehr Konkurrenz bekommt. (Politik, 10.11.2025 - 12:54) weiterlesen...

Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu Angesichts der Kritik von Apothekern an der geplanten Apothekenreform hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine Erhöhung des sogenannten Fixums zu einem späteren Zeitpunkt zugesichert. (Politik, 10.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat der kriselnden deutschen Stahlindustrie beim "Stahlgipfel" im Kanzleramt zugesagt, sich für bessere Rahmenbedingungen im Wettbewerb einzusetzen. (Politik, 06.11.2025 - 14:38) weiterlesen...

Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie Deutsche Unternehmen fordern von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) starke, verlässliche Standards und Transparenz für Lieferketten. (Politik, 06.11.2025 - 13:52) weiterlesen...

Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat vor dem Stahlgipfel der Bundesregierung die Bedeutung der Branche für den Industriestandort Deutschland betont und ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Stahlproduktion hierzulande abgegeben. (Politik, 06.11.2025 - 07:52) weiterlesen...

Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand Die Zufriedenheit der Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) ist auf einen Tiefstand gesunken. (Sonstige, 05.11.2025 - 16:03) weiterlesen...