Arbeitsmarkt, Familien

Juso-Chef Philipp Türmer lehnt eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters entschieden ab.

25.11.2025 - 05:00:00

Juso-Chef strikt gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters

"Wenn wir gerade Menschen mit körperlich anstrengenden Jobs verdonnern, länger zu arbeiten, die jetzt schon es nicht bis zum Renteneinkommen schaffen, dann ist das eine Rentenkürzung", sagte Türmer im Berlin Playbook Podcast von POLITICO (Dienstag). "Ich finde es völlig in Ordnung, wenn Leute, die sich fit fühlen, freiwillig länger arbeiten. Und das kann man gerne auch erleichtern. Aber ich bin dagegen, dass wir allgemein das Renteneintrittsalter erhöhen." Zugleich forderte der Juso-Chef umfassende Reformen des Rentensystems.

"Wir brauchen Wachstum. Wir brauchen mehr Beschäftigung. Aber vor allen Dingen müssen wir auch endlich alle Berufsgruppen in die Rente mit einbeziehen", sagte Türmer. "Wir brauchen Beamte. Wir brauchen Selbstständige, Politiker - die müssen alle mit in das gleiche System. Und wir müssen auch hohe Einkommen fair belasten." Der SPD-Nachwuchschef sprach sich zudem für die Einbeziehung von Kapitaleinkommen in die Finanzierung der Sozialsysteme aus: "Kapitaleinkommen, die im Moment keinen Cent zur Finanzierung unseres Sozialsystems beitragen, müssen endlich einbezogen werden. Das Problem haben wir bei der Rente. Das haben wir aber genauso gut auch beim Gesundheitssystem." Angesichts der aktuellen Rentendebatte wies Türmer Forderungen der Jungen Union zurück. "Ich finde den Vorschlag von der Jungen Union, ehrlich gesagt, ziemlich langweilig, weil er uns da kaum was bringt", sagte er. Statt kurzfristiger Kürzungen brauche es "wesentlich weitergehende Reformen", um sicherzustellen, "dass auch unsere Generation mal von ihrer Rente leben kann."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut Im aktuellen Streit um das Rentenniveau hat der Politikwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge steigende Ausgaben für die Rente verteidigt und vor einer anwachsenden Altersarmut gewarnt. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt warnt in der Rentendebatte davor, bei Forderungen nach Änderungen am Rentenpaket die konkreten Folgen für jetzige und künftige Rentner zu übersehen. (Politik, 24.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Merz hat keinen Zweifel an Einigung im Rentenstreit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nach eigener Aussage keinen Zweifel daran, dass es zu einer Einigung in der schwarz-roten Koalition beim Streit um die Rente kommt. (Politik, 23.11.2025 - 18:49) weiterlesen...

Miersch verweist im Rentenstreit auf SPD-Mitgliederentscheid SPD-Fraktionschef Matthias Miersch legt die Latte im Rentenstreit mit der Union noch höher. (Politik, 22.11.2025 - 09:16) weiterlesen...

Rehlinger gegen Änderungen am Rentengesetz Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes und stellvertretende SPD-Parteivorsitzende, lehnt Änderungen am Rentengesetz ab. (Politik, 21.11.2025 - 10:04) weiterlesen...

Jusos dringen auf höheres Rentenniveau In die aktuelle Rentendiskussion klinken sich nun auch die Jusos ein und wollen beim Bundeskongress in einer Woche weitreichende Forderungen für ein höheres Rentenniveau bei 53 Prozent beschließen. (Politik, 21.11.2025 - 06:27) weiterlesen...