Jury des Media Forward Fund sendet klares Signal für den Lokaljournalismus
15.07.2025 - 09:20:16Jury des Media Forward Fund sendet klares Signal für den Lokaljournalismus. Berlin/Wien/Zürich - Sechs Medien erhalten Förderungen in Gesamthöhe von 1,5 Millionen Euro, davon vier Redaktionen aus Deutschland und zwei aus der Schweiz – ausgezeichnet wurden transformative Geschäftsmodelle, um Lokaljournalismus zu finanzieren, sowie Wissenschafts- und Datenjournalismus – Patrick Swanson neu in der Jury – nächster Call startet am 11. August 2025
Der vor einem Jahr gegründete Media Forward Fund (MFF) zur Stärkung des gemeinwohlorientierten Journalismus und der Demokratie in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert heute die neuen Förderpartner aus dem zweiten Fördercall. Sechs Medien erhalten Förderungen in Gesamthöhe von 1,5 Millionen Euro: In der Allgemeinen Förderlinie (GEN) spricht die unabhängige Jury drei Medien eine Förderung von jeweils bis zu 400.000 Euro zu, davon einem aus Deutschland und zweien aus der Schweiz. In der neuen Förderlinie Wissenschafts- und Datenjournalismus (SCI) erhalten drei weitere Medien aus Deutschland Launch Grants von jeweils bis zu 100.000 Euro.
Die Jury hat aus 113 Bewerbungen aus dem gesamten DACH-Raum diesmal drei Lokalmedien ausgewählt, die mit drei verschiedenen Geschäftsmodellen arbeiten, um gemeinwohlorientierten Lokaljournalismus zu finanzieren.
Die Förderpartner der Allgemeinen Förderlinie (GEN)
Die Förderpartner der Förderlinie Wissenschafts- und Datenjournalismus (SCI)
Anders als in der Allgemeinen Förderlinie, wo Fördermittel für das Wachstum von bereits auf dem Markt erprobten, gemeinwohlorientierten Geschäftsmodellen vergeben werden, waren in der Förderlinie für Wissenschafts- und Datenjournalismus „Launch Grants“ ausgeschrieben, die ein Vorhaben von der Idee zum Launch unterstützen sollen. Diese Förderlinie wird in Kooperation mit dem Wissenschaftspressekonferenz e.V. (WPK) angeboten.
Klares Bekenntnis zu Lokaljournalismus und Transformation
„Auch die öffentliche Hand sollte solche transformativen Ansätze fördern, Lokaljournalismus unabhängig zu finanzieren, um eine Versorgung mit verlässlicher Information im Bundesland, im Kanton und in der Gemeinde sicherzustellen“, fordert Martin Kotynek, Gründungsgeschäftsführer des Media Forward Fund. Dabei sollte die Förderung staatsfern organisiert sein, also in einer Form, bei der die Geldgeber nicht selbst entscheiden, wer das Fördergeld erhalten soll, um die Unabhängigkeit der geförderten Medien sicherzustellen.
Der MFF-Gründungsgeschäftsführer ortet besonders im österreichischen Förderwesen Verbesserungsbedarf, da es dieses Mal keine der 20 Bewerbungen aus Österreich ins Finale geschafft haben: „Die staatliche Förderung in Österreich führt Medien auf den Holzweg. Anstatt transformative Ansätze zu belohnen, wird weiterhin stark das Printmodell unterstützt. Im DACH-Vergleich kann sich diese Praxis nicht behaupten.“
Wechsel in der Besetzung der Jury
Der Jury der Förderlinie GEN gehörten – wie im ersten Call – Yves Daccord, Maria Exner, Lucy Kueng, Eva Schulz und Evelyn Hemmer an. Die Mitglieder der Jury der Förderlinie SCI waren Christina Elmer, Helmut Schönenberger und Jakob Simmank. Um eine einheitliche Bewertung der Vergabekriterien über alle Förderlinien sicherzustellen, ergänzten Eva Schulz, Evelyn Hemmer und Lucy Kueng die SCI-Jury.
Evelyn Hemmer wird künftig den Jurys des Media Forward Fund nicht mehr angehören, da sie als Medienreferentin ins österreichische Vizekanzleramt wechselt. Ihren Sitz in den Jurys übernimmt ab dem nächsten Call der österreichische Journalist Patrick Swanson. Er hat kürzlich das John S. Knight Journalism Fellowship an der Stanford Universität absolviert und in San Francisco Verso, ein Beratungsunternehmen für KI-Transformation, gegründet. Swanson unterstützt Medienhäuser, Non-Profits und Unternehmen in Europa und den USA bei der Entwicklung innovativer digitaler Strategien und zukunftsfähiger Geschäftsmodelle. Zu seinen journalistischen Stationen zählt unter anderem der ORF, wo er für die Zeit im Bild die reichweitenstärksten Social-Media-Kanäle des Landes aufbaute.
Nächster MFF-Call startet im August
Die nächste Bewerbungsrunde in der Allgemeinen Förderlinie (GEN) startet am 11. August 2025. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten: www.mediaforwardfund.org
Pressekontakt:
Loebell Nordberg GmbH
Mag. Annabel Köle-Loebell
Telefon: +43-676-6904023
E-Mail: al@loebellnordberg.com
Original-Content von: Media Forward Fund übermittelt durch news aktuell