Updateme, Deutschland

In wenigen Wochen soll der lang ersehnte ICE L erstmals über die Schienen rollen.

17.10.2025 - 12:52:51

Stufenlos und besserer Empfang – Bahn stellt ICE L vor. Er soll die Flotte verjüngen, aber auch mehr Komfort bieten. Was Reisende erwartet und wo die ersten Züge fahren.

Die Deutsche Bahn hat ihren lang erwarteten neuen Fernverkehrszug ICE L vorgestellt. Er soll ab dem 14. Dezember schrittweise zum Einsatz kommen. «Wir wollen nicht nur befördern, wir wollen insbesondere begeistern», sagte Bahnchefin Evelyn Palla bei der Vorstellung im Berliner Ostbahnhof.

Die wohl wichtigste Neuerung des ICE L ist nach Angaben der Bahn, dass der Zug ohne Treppen auskommt und damit beim Einstieg barrierefrei ist. Das «L» im Namen steht für «Low Floor». Außerdem sorgen neu entwickelte Sitze und ein modernes Innendesign nach Bahnangaben für eine wohnliche Atmosphäre. «Mit dem neuen ICE L setzen wir ganz klar auf mehr Komfort und Zuverlässigkeit für unsere Fahrgäste», betonte Palla.

Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) lobte das neue ICE-Modell. Der Kunde müsse «auf der Schiene wieder König sein», dafür sei der Zug ein perfektes Beispiel. «Wer modernisiert, verbessert nicht nur die Technik, sondern gleichzeitig das Reiseerlebnis für Millionen Menschen», sagte Schnieder. «Das gilt für die Infrastruktur genauso wie für die Züge.» 

Guter Empfang und familienfreundlich

Insgesamt 562 Sitzplätze gibt es in dem neuen Zug, 85 davon in der 1. Klasse. Reservierungsanzeigen mit farbigen LED-Leuchten, Steckdosen an jedem Platz und mobilfunkdurchlässige Scheiben für guten Empfang sollen den Komfort erhöhen. Mit 46 Plätzen soll es den größten Familienbereich der ICE-Flotte bieten. Hinzu kommen neun Plätze im Kleinkindabteil.

Der ICE L fährt nur mit bis zu 230 Kilometern pro Stunde. Das macht ihn langsamer als andere ICE-Modelle, die mit bis zu 300 Kilometer pro Stunde unterwegs sind. Zudem sind die Wagen des ICE L im Gegensatz zu anderen ICE-Modellen nur etwa halb so lang, was nach Bahnangaben ein privateres und leiseres Raumgefühl schaffen soll. 

Ab 2026 auch zwischen Berlin und Hamburg

Insgesamt hat die Deutsche Bahn 79 ICE L beim spanischen Hersteller Talgo bestellt. Die Züge sollen zunächst zwischen Köln und Berlin eingesetzt werden. Ab Mai 2026 sollen sie dann auch auf der Strecke Berlin-Hamburg-Westerland fahren, ab Juli folgen weitere Verbindungen unter anderem ins Allgäu.

Der ICE L ist Teil der Strategie der Deutschen Bahn, ihre Fernverkehrsflotte zu modernisieren. Ziel ist es, das Durchschnittsalter der ICE-Flotte von derzeit 17 Jahren bis 2030 auf 15 Jahre zu senken. «Neue Züge bedeuten weniger Wartung und weniger Störanfälligkeit – und das sind gute Nachrichten für die Fahrgäste», sagte Michael Peterson, Vorstand DB Personenfernverkehr, in Berlin.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bestand der Rebhühner leicht gestiegen. Nun gibt es neue Zahlen zur Bestandsgröße in Deutschland - und dazu, wo die meisten Tiere leben. Das Rebhuhn wurde kürzlich zum Vogel des Jahres gekürt. (Wissenschaft, 18.10.2025 - 04:30) weiterlesen...

Jugendwort des Jahres wird heute verkündet Jugendsprache ändert sich rasant – und bleibt für Außenstehende oft ein Rätsel. (Unterhaltung, 18.10.2025 - 03:30) weiterlesen...

Doppelrolle passé: Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab. Jetzt heißt es für ihn: 100 Prozent Volkswagen. Was der Top-Manager in Stuttgart bewegt hat – und welche Baustellen er seinem Nachfolger hinterlässt. Oliver Blume gibt den Chefposten bei Porsche ab. (Politik, 17.10.2025 - 19:36) weiterlesen...

Porsche-Aufsichtsrat: Blume hört auf - Leiters folgt nach. Nun gibt er den Posten in Stuttgart ab. Sein Nachfolger kennt sich mit schnellen und teuren Autos aus. Oliver Blume stand gut drei Jahren an der Spitze der Autokonzerne Porsche und VW. (Politik, 17.10.2025 - 18:42) weiterlesen...

Vermisster Fabian ist tot - Erneute Spurensuche am Fundort. Viele Fragen sind offen. Ermittler warnen vor Spekulationen. Nach tagelanger Suche herrscht traurige Gewissheit: Bei der bei Güstrow gefundenen Kinderleiche handelt es sich um den achtjährigen Fabian. (Unterhaltung, 17.10.2025 - 15:39) weiterlesen...

Ermittlungen zum Tod Fabians - Tümpel abgepumpt. Sie nehmen einen Bereich in den Blick, der zuvor schon im Fokus lag. Nach dem Fund des toten achtjährigen Jungen Fabian kehren Ermittler zurück an den Fundort südwestlich von Güstrow. (Unterhaltung, 17.10.2025 - 14:30) weiterlesen...