Europa, EU

In Sekundenschnelle grenzübergreifend Geld überweisen? Das soll zumindest innerhalb der Europäischen Union bald möglich sein - ohne Mehrkosten.

22.05.2023 - 18:07:00

Sofortüberweisungen in Euro bald in der ganzen Union

Verbraucherinnen und Verbraucher sollen nach Willen der EU-Länder künftig unionsweit binnen Sekunden Geld in Euro überweisen können - ohne Mehrkosten. Den von ihnen angestrebten Regeln zufolge müssen etwa Banken, die Standardüberweisungen in Euro anbieten, auch Sofortüberweisungen in Euro anbieten, wie die Länder mitteilten. Sollten dafür Gebühren fällig werden, dürften sie nicht höher sein als die Gebühren, die für Standardüberweisungen erhoben werden.

Sofortüberweisungen ermöglichten es den Menschen, innerhalb von zehn Sekunden Geld zu überweisen - «auch außerhalb der Geschäftszeiten, und zwar nicht nur innerhalb des gleichen Landes, sondern auch in einen anderen EU-Mitgliedstaat», hieß es in der Mitteilung. Darüber hinaus verbesserten die neuen Regeln die strategische Autonomie des europäischen Wirtschafts- und Finanzsektors. Sie trügen dazu bei, eine übermäßige Abhängigkeit von Finanzinstituten und -infrastrukturen aus Drittländern zu verringern.

Die neuen Regeln sollen für die 27 EU-Staaten sowie für Norwegen, Island und Liechtenstein gelten. Dabei würden die neuen Regeln in den Ländern, die den Euro verwenden, schneller umgesetzt. Für Banken oder andere Zahlungsdienstleister außerhalb des Euroraums werde es demnach eine gestaffelte Umsetzungszeit geben. Bevor die neuen Vorschriften in Kraft treten können, müssen die EU-Staaten noch einen Kompromiss mit dem Europaparlament verhandeln.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Social-Media ab 16? Auch EU-Parlament fordert Mindestalter. Ein weiterer Stimmungstest zeigt, in der EU ist man sich im Grundsatz einig. Altersschranken für soziale Netzwerke: Die Debatte um den Kinderschutz im Internet gewinnt an Fahrt. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 18:25) weiterlesen...

Sexpuppen in Kinderoptik - EU verlangt Auskunft von Shein. Jetzt schaltet sich auch die EU ein. Illegale Waffen und kindlich aussehende Sexpuppen: Der Online-Händler Shein steht in Frankreich bereits seit Wochen wegen illegaler Produkte unter Druck. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 13:21) weiterlesen...

Chip-Pflicht kommt: EU will illegalen Tierhandel eindämmen. In der EU gibt es jetzt eine Einigung auf strengere Regeln, die auch Auswirkungen auf Tierbesitzer haben. Tierhandel ist ein Milliardengeschäft – das zieht auch Kriminelle an, oft zum Leid der Tiere. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 11:37) weiterlesen...

«Chatkontrolle»: EU-Staaten für Freiwilligkeit statt Pflicht. Nachrichten anlasslos kontrollieren müssen? Die EU-Staaten haben nach langem Streit eine Einigung gefunden - auch bei den Alterschecks auf Apps und Plattformen. Sollten Whatsapp, Signal und Co. (Ausland, 26.11.2025 - 10:59) weiterlesen...

EU will illegalen Tierhandel eindämmen. In der EU gibt es jetzt eine Einigung auf strengere Vorgaben. Tierhandel ist ein Milliardengeschäft - das zieht auch Kriminelle an, oft zum Leid der Tiere. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 19:28) weiterlesen...

EU-Einigung: Strengere Regeln gegen illegalen Welpenhandel. In der EU gibt es jetzt eine Einigung auf strengere Vorgaben. Tierhandel ist ein Milliardengeschäft - das zieht auch Kriminelle an, oft zum Leid der Tiere. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 19:14) weiterlesen...