Europa, EU

In Sekundenschnelle grenzübergreifend Geld überweisen? Das soll zumindest innerhalb der Europäischen Union bald möglich sein - ohne Mehrkosten.

22.05.2023 - 18:07:00

Sofortüberweisungen in Euro bald in der ganzen Union

Verbraucherinnen und Verbraucher sollen nach Willen der EU-Länder künftig unionsweit binnen Sekunden Geld in Euro überweisen können - ohne Mehrkosten. Den von ihnen angestrebten Regeln zufolge müssen etwa Banken, die Standardüberweisungen in Euro anbieten, auch Sofortüberweisungen in Euro anbieten, wie die Länder mitteilten. Sollten dafür Gebühren fällig werden, dürften sie nicht höher sein als die Gebühren, die für Standardüberweisungen erhoben werden.

Sofortüberweisungen ermöglichten es den Menschen, innerhalb von zehn Sekunden Geld zu überweisen - «auch außerhalb der Geschäftszeiten, und zwar nicht nur innerhalb des gleichen Landes, sondern auch in einen anderen EU-Mitgliedstaat», hieß es in der Mitteilung. Darüber hinaus verbesserten die neuen Regeln die strategische Autonomie des europäischen Wirtschafts- und Finanzsektors. Sie trügen dazu bei, eine übermäßige Abhängigkeit von Finanzinstituten und -infrastrukturen aus Drittländern zu verringern.

Die neuen Regeln sollen für die 27 EU-Staaten sowie für Norwegen, Island und Liechtenstein gelten. Dabei würden die neuen Regeln in den Ländern, die den Euro verwenden, schneller umgesetzt. Für Banken oder andere Zahlungsdienstleister außerhalb des Euroraums werde es demnach eine gestaffelte Umsetzungszeit geben. Bevor die neuen Vorschriften in Kraft treten können, müssen die EU-Staaten noch einen Kompromiss mit dem Europaparlament verhandeln.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Geld nutzen: Brüssel will Sparer zu Anlegern machen. Gleichzeitig liegen riesige Sparsummen auf der Bank. Brüssel versucht, die Bürger zum Anlegen zu bringen und setzt ganz grundlegend an. Die EU braucht Geld - etwa für Verteidigung und die Wirtschaft. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 15:29) weiterlesen...

EU-Kommission will mehr Bürger zum Geldanlegen bringen. Weil das Geld für Investitionen etwa in Verteidigung dringend gebraucht wird, will die EU-Kommission anpacken und bei Bildung ansetzen. Menschen in Europa sparen Billionen - legen sie aber nicht an. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 12:50) weiterlesen...

Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen Welchen Anteil tragen Unternehmen aus der EU daran, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führen kann? Eine Studie analysiert LNG-Geschäfte - das Ergebnis ist auch für Deutschland unangenehm. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 10:54) weiterlesen...

EU setzt Iran-Sanktionen wieder in Kraft Im Atomstreit mit dem Iran stehen die Zeichen auf Konfrontation. (Ausland, 29.09.2025 - 12:33) weiterlesen...

Europas Umwelt kränkelt - und das hat Folgen. Dennoch hat der Kontinent seine eigenen Probleme gerade beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben, wie ein neuer Bericht aufzeigt. Europa gilt als Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz. (Wissenschaft, 29.09.2025 - 04:30) weiterlesen...

Moldaus Präsidentin vor Wahl: «Enormer Druck aus Moskau». Kurz vor der Wahl beklagt Präsidentin Sandu, Russland setze unfaire Methoden ein. In Moldau streiten seit Jahrzehnten prorussische und proeuropäische Kräfte um den Kurs. (Ausland, 27.09.2025 - 05:00) weiterlesen...