USA, Deutschland

In den USA sind derzeit die Eier knapp.

18.03.2025 - 04:00:46

USA bitten auch in Deutschland um Eier. Trotz Handelskonflikt greifen die Amerikaner daher zu ungewöhnlichen Mitteln. Auch in Deutschland.

  • In den USA wurden zahlreiche Legehennen gekeult, um die Vogelgrippe einzudämmen. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa

    Julian Stratenschulte/dpa

  • Derzeit in den USA ein rares Gut: Eier. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa

    Arne Dedert/dpa

In den USA wurden zahlreiche Legehennen gekeult, um die Vogelgrippe einzudämmen. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpaDerzeit in den USA ein rares Gut: Eier. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa

Die Vereinigten Staaten haben auch in Deutschland um mehr Eier-Exporte gebeten. «Wir haben in der Tat eine Anfrage aus den USA erhalten», teile ein Sprecher des Bundesverbands Ei mit. Weitere Einzelheiten ließ der Verband, der die Eierwirtschaft hierzulande vertritt, zunächst offen.

Der Hintergrund: Nach Ausbrüchen der Vogelgrippe sind Eier in den USA knapp und teuer. Wie in der vergangenen Woche bekannt wurde, baten US-Behörden deshalb auch bereits in anderen europäischen Ländern um mehr Exporte von Hühnereiern. Medienberichten zufolge waren entsprechende Anfragen unter anderem bei Branchenverbänden in Dänemark und Schweden eingegangen. Wegen der Pläne von US-Präsident Donald Trump, Grönland zu kaufen, ist das Verhältnis Dänemarks zu den USA derzeit angespannt.

Nach früheren Angaben des Präsidenten des Bundesverbands Ei, Hans-Peter Goldnick, werden bereits kleine Mengen über den Spotmarkt auch in die USA exportiert. Das Volumen sei aber sehr gering. Denn auch Deutschland hat keine Eier im Überfluss: Lediglich 73 Prozent der in der Republik verbrauchten Eier wurden 2023 hierzulande produziert. Der Rest wird importiert. 

Vogelgrippe hat Spuren hinterlassen

Für die Eier-Knappheit in den Vereinigten Staaten - und die stark gestiegenen Preise - ist vor allem der jüngste Ausbruch der Vogelgrippe verantwortlich. Das Virus H5N1 ist derzeit bei Wildvögeln auf der ganzen Welt verbreitet. In den USA führte der Erreger zu Ausbrüchen in Geflügel- und Milchbetrieben. Um die Seuche einzudämmen, wurden zahlreiche Legehennen gekeult.

Eine Bestätigung der US-Regierung für die diversen Anfragen nach Eiern in Europa lag zunächst nicht vor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Eurokurs kaum verändert vor US-Inflationsdaten Der Euro EU0009652759 hat sich am Dienstag wenig bewegt und damit die Kursverluste vom Wochenstart vorerst nicht fortgesetzt. (Boerse, 12.08.2025 - 08:07) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 2: USA und China verlängern Pause im Zollstreit. Satz berichtigt, neu: Weitere Details)WASHINGTON - Die eigentlich vorgesehenen höheren Zölle im Handel zwischen den USA und China bleiben zunächst ausgesetzt. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 12.08.2025 - 07:30) weiterlesen...

USA und China verlängern Pause im Zollstreit WASHINGTON - Die eigentlich vorgesehenen höheren Zölle im Handel zwischen den USA und China bleiben zunächst ausgesetzt. (Wirtschaft, 12.08.2025 - 06:35) weiterlesen...

US-Regierung setzt neue Zölle auf China-Importe weiter aus Die USA setzen ihre erhöhten Zölle auf chinesische Importe weiter aus. (Wirtschaft, 12.08.2025 - 06:00) weiterlesen...

Digitale Souveränität für Deutschland vorerst unerreichbar Seine Abhängigkeit von Cloud-Lösungen, KI-Modellen und anderen Tech-Produkten aus dem Ausland wird Deutschland nach Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) so bald nicht überwinden. (Politik, 12.08.2025 - 06:00) weiterlesen...

Trump lobt 'tolle Geschichte' des Intel-Chefs Wenige Tage nachdem Donald Trump einen Chefwechsel beim kriselnden Chipkonzern Intel US4581401001 gefordert hat, schlägt der US-Präsident versöhnliche Töne ein. (Boerse, 12.08.2025 - 05:40) weiterlesen...