Industrie, Energie

In Brandbriefen an Bundestagsabgeordnete und die Ministerpräsidenten ruft Deutschlands Chemieindustrie die Politik zu Hilfe.

17.10.2023 - 05:00:00

Chemieindustrie mahnt vor Koalitionsausschuss Energiepaket an

Die wirtschaftliche Lage der Branche werde "immer dramatischer", schreiben der Präsident des Chemieverbands, Markus Steilemann, sowie der Gewerkschafts-Vorsitzende Michael Vassiliadis und Arbeitgeber-Chef Kai Beckmann, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) berichtet. Entlastungen beim Strompreis seien dringend notwendig, "um Standorte und Arbeitsplätze zu retten", heißt es in dem Schreiben, über das die WAZ berichtet.

Es gehe um den Erhalt einer Branche mit bundesweit rund 550.000 Beschäftigten und 1900 Unternehmen. "Wir bitten Sie dringend, Ihr Mandat und Ihre Funktion zu nutzen, damit noch in dieser Woche ein eindeutiges Signal der Bundesregierung zu einem kurzfristigen Energiepaket für die Industrie kommt", appellieren die Chefs des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), der Gewerkschaft IGBCE und des Chemiearbeitgeber-Verbands BAVC in dem Brief an die Abgeordneten. Das Schreiben richtet sich nach Angaben des VCI an alle Mitglieder des Bundestages, mit Ausnahme der AfD. Ein zweites Schreiben sei an die Ministerpräsidenten adressiert. An diesem Freitag (20. Oktober) tritt der Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung von SPD, Grünen und FDP zusammen. "Hier muss die Frage entschieden werden, ob die Industrie mit einem kurzfristigen Energiepaket rechnen kann", mahnen die Branchen-Vertreter in ihrem Brandbrief.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Bundeswehr will deutsche Raumfahrtindustrie aufbauen Generalmajor Michael Traut, Chef des Weltraumkommandos der Bundeswehr, will beim Aufbau der geplanten Satellitenkonstellationen, Bodenstationen oder Raketenstarts stark auf deutsche und europäische Newspace-Firmen zurückgreifen. (Wirtschaft, 01.10.2025 - 08:21) weiterlesen...

Strabag-Vorstand kritisiert Bürokratie auf dem Bau Hohe bürokratische Auflagen bremsen nach Ansicht von Jörg Rösler, Vorstand beim Bauunternehmen Strabag, den Bau von Straßen und Wohnungen aus. (Wirtschaft, 28.09.2025 - 00:00) weiterlesen...

IG Metall wirft Tesla Kampf gegen Gewerkschaft vor Die Vorsitzende der Gewerkschaft IG Metall, Christiane Benner, kritisiert den Kurs von Tesla in Deutschland scharf. (Wirtschaft, 26.09.2025 - 18:31) weiterlesen...

Warum Autohersteller und Zulieferer Schwierigkeiten haben. Aber sparen müssen quasi alle, Zulieferer und Hersteller. Der Autozulieferer Bosch hat einen massiven Stellenabbau angekündigt. (Wirtschaft, 26.09.2025 - 06:46) weiterlesen...

13.000 weitere Stellen - Massiver Jobabbau bei Bosch geplant. Etwa 13.000 weitere Stellen sollen in Deutschland abgebaut werden. Der Betriebsrat will «kämpfen wie ein Löwe». Der Autozulieferer Bosch verschärft seine Sparmaßnahmen. (Politik, 25.09.2025 - 16:50) weiterlesen...

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland Der chinesische Smartphone-Konzern Xiaomi will ab 2027 erstmals Autos in Europa verkaufen - und setzt dabei auf Deutschland als Schlüsselmarkt. (Wirtschaft, 25.09.2025 - 16:00) weiterlesen...