Deutschland, Automobilindustrie

Immer mehr Pkw-Neuzulassungen sind elektrisch.

05.11.2025 - 14:44:05

Mehr als jede fünfte Neuzulassung elektrisch. Im Oktober stieg ihr Anteil an allen Neuzulassungen auf rund 21 Prozent. Fachleute sehen trotzdem keinen echten Hochlauf.

Die Nachfrage nach Autos mit Elektroantrieb bleibt hoch. Im vergangenen Monat kamen mehr als 52.400 Batterie-Neuwagen mit (BEV) neu auf die Straße, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Das waren demnach fast um die Hälfte mehr als im Oktober des Vorjahres. Mit einem Anteil von 21 Prozent war mehr als jeder fünfte neu zugelassene Pkw elektrisch unterwegs. 

Dennoch bleibe der Absatz von E-Autos hinter den Prognosen zurück, kommentierte der Mobilitätsexperte Constantin Gall von der Unternehmensberatung EY. «2024 war ein katastrophales Jahr für die Elektromobilität in Deutschland, und im Gesamtjahr 2025 werden wir in Deutschland voraussichtlich etwa auf dem Absatzniveau von 2023 liegen.» Von einem echten Hochlauf der Elektromobilität könne daher nicht die Rede sein. 

Während der US-Autobauer Tesla in den USA aufgrund einer auslaufenden Kaufprämie zuletzt Absatzrekorde erzielte, bricht die Nachfrage nach den Elektroautos des Konzerns in Deutschland weiterhin ein. Nur noch 750 Teslas wurden im Oktober neu zugelassen, fast 54 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Konkurrenz aus China wächst hingegen weiter deutlich. Der Autobauer BYD etwa setzte im Oktober dem KBA zufolge mehr als 3.300 Neuwagen ab, ein Zuwachs von 866 Prozent im Vorjahresvergleich. 

Insgesamt kamen dem KBA zufolge im Oktober 250.133 Pkw aller Antriebsarten neu auf die Straßen in Deutschland. Das waren 7,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei fast zwei Dritteln davon handelte es sich um gewerbliche Neuzulassungen, der Rest wurde privat angemeldet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz sieht Bewegung im Streit um Chiplieferanten Nexperia. Nun deutet sich eine schnelle Lösung an. Der Chip-Konflikt zwischen den Niederlanden und China um Nexperia hält die Autoindustrie in Atem. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 19:51) weiterlesen...

Merz: Bald Wiederaufnahme Chiplieferungen von Nexperia. Nun deutet sich eine Lösung an. Der Chip-Konflikt zwischen den Niederlanden und China um Nexperia hält die Autoindustrie in Atem. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 19:21) weiterlesen...

Conti-Abspaltung Aumovio bekommt Nexperia-Chips aus China. Kurz nach dem Börsengang ringt die Conti-Ausgründung um ihre Profitabilität. Der Autozulieferer Aumovio darf die umstrittenen Nexperia-Chips aus China nach Europa einführen. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 14:13) weiterlesen...

Conti-Abspaltung Aumovio kämpft mit schwierigem Markt. Die Ausgründung von Continental ringt mit einem schlechten Branchenumfeld. Im September war Aumovio an die Börse gegangen, nun folgen Zahlen für das dritte Quartal - und die fallen schlecht aus. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 10:30) weiterlesen...

Autozulieferer Aumovio kämpft mit schwierigem Markt. Die Ausgründung von Continental ringt mit einem schlechten Branchenumfeld. Im September war Aumovio an die Börse gegangen, nun folgen Zahlen für das dritte Quartal - und die fallen schlecht aus. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 08:49) weiterlesen...

Preise für Elektroautos und Verbrenner nähern sich an Rabatte, niedrigere Listenpreise und andere Effekte sorgen dafür, dass bei den tatsächlich gezahlten Preisen nur noch eine kleine Lücke bleibt. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 04:00) weiterlesen...