Deutschland, Hessen

Im Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und ihren Piloten geht es nur vordergründig um die Betriebsrenten.

24.10.2025 - 12:12:38

Piloten: Gespräche zu Gesamtlösung bei Lufthansa gescheitert. Ein erster Anlauf zu einer großen Lösung ist gescheitert. Nun drohen wieder Streiks.

Bei der Lufthansa steigt wieder die Gefahr eines umfassenden Pilotenstreiks. Nach umfangreichen Sondierungen über mehrere Wochen hat die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) die Gespräche zu einer möglichen großen Lösung ohne Ergebnis beendet. 

Über das weitere Vorgehen will die Tarifkommission der Gewerkschaft in der kommenden Woche beraten. Man wolle sich nun wieder den ursprünglichen Tarifthemen zuwenden, kündigt die VC an. Nach einer Urabstimmung ist sie grundsätzlich in der Lage, jederzeit einen Streik bei der Lufthansa-Kernmarke und der Frachttochter Lufthansa Cargo zu beginnen. 

Gesamtkonzept für Europaflotte angestrebt

Nach Darstellung der VC wurde in den vergangenen Tagen über eine umfassende Lösung etlicher Konfliktfelder zwischen den Piloten und der Airline gesprochen. Dazu gehört insbesondere die Zukunft der Mittelstreckenflotte, die das Management aus Kostengründen in die Tochtergesellschaften City Airlines und Discover verlagern will. Für Lufthansa-Piloten würde das weniger Jobs und Karrierechancen bedeuten, so dass die VC ein Gesamtkonzept für die Europaflotte anstrebt, das auch Tarifverträge für die Piloten bei den Töchtern beinhaltet. 

Das Management habe erste Angebote bereits an erhebliche Zugeständnisse der Piloten geknüpft, die nicht akzeptabel seien, berichtet Tarifkommissionschef Arne Karstens. Ein Unternehmenssprecher lehnte Angaben zu Details ab. Das Unternehmen setze weiterhin auf Gespräche. 

Betriebsrenten für 4.800 Beschäftigte

Streiken dürften die Piloten nur für tariflich erreichbare Ziele. 
Daher geht es in dem Tarifkonflikt offiziell um die Betriebsrenten der rund 4.800 Pilotinnen und Piloten. Die Gewerkschaft war mit der Forderung nach einer Verdreifachung des Arbeitgeberanteils in die Verhandlungen gegangen. Eine Einigung wurde im Laufe von sieben Verhandlungsrunden aber nicht erreicht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bund warnt: Organisierte Kriminalität wird immer brutaler Mehr Kokain, mehr synthetisches Rauschgift, mehr Gewalt: Zwei neue Bundeslagebilder zeigen, wie sich Drogenhandel und Kriminalität ausbreiten und modernisieren. (Unterhaltung, 24.10.2025 - 15:51) weiterlesen...

Erster Vogelgrippefall in Hessen nachgewiesen Nach dem massiven Ausbruch der Vogelgrippe in Deutschland ist nun auch ein erster Fall in Hessen nachgewiesen. (Boerse, 24.10.2025 - 10:13) weiterlesen...

Erster Vogelgrippefall in Hessen nachgewiesen Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Deutschland ist nun auch der erste Fall in Hessen offiziell nachgewiesen. (Boerse, 24.10.2025 - 10:01) weiterlesen...

Kriminelle Banden bieten zunehmend Geldwäsche als Service an. Für beide Seiten ist das lukrativ. Geldwäsche auf Bestellung: Spezialisierte kriminelle Banden schleusen immer mehr illegal erlangtes Vermögen von Kollegen in den legalen Wirtschaftskreislauf ein. (Unterhaltung, 24.10.2025 - 10:00) weiterlesen...

Kulturstaatsminister: Bibliotheken von zentraler Bedeutung. Staatsminister Weimer will das ändern. Sonntags in die Bibliothek? In öffentlichen Einrichtungen ist das bislang nur vereinzelt möglich. (Unterhaltung, 24.10.2025 - 00:01) weiterlesen...

Neuer Cum-Ex-Prozess in Frankfurt: Fondsmanager vor Gericht. Angeklagt sind zwei Männer, die einen Millionenschaden für den Fiskus verursacht haben sollen. Sie handelten nicht allein. Im Cum-Ex-Steuerskandal hat das nächste Strafverfahren in Frankfurt begonnen. (Wirtschaft, 23.10.2025 - 11:54) weiterlesen...