Deutschland, Hessen

Im Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und ihren Piloten geht es nur vordergründig um die Betriebsrenten.

24.10.2025 - 12:12:38

Piloten: Gespräche zu Gesamtlösung bei Lufthansa gescheitert. Ein erster Anlauf zu einer großen Lösung ist gescheitert. Nun drohen wieder Streiks.

Bei der Lufthansa steigt wieder die Gefahr eines umfassenden Pilotenstreiks. Nach umfangreichen Sondierungen über mehrere Wochen hat die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) die Gespräche zu einer möglichen großen Lösung ohne Ergebnis beendet. 

Über das weitere Vorgehen will die Tarifkommission der Gewerkschaft in der kommenden Woche beraten. Man wolle sich nun wieder den ursprünglichen Tarifthemen zuwenden, kündigt die VC an. Nach einer Urabstimmung ist sie grundsätzlich in der Lage, jederzeit einen Streik bei der Lufthansa-Kernmarke und der Frachttochter Lufthansa Cargo zu beginnen. 

Gesamtkonzept für Europaflotte angestrebt

Nach Darstellung der VC wurde in den vergangenen Tagen über eine umfassende Lösung etlicher Konfliktfelder zwischen den Piloten und der Airline gesprochen. Dazu gehört insbesondere die Zukunft der Mittelstreckenflotte, die das Management aus Kostengründen in die Tochtergesellschaften City Airlines und Discover verlagern will. Für Lufthansa-Piloten würde das weniger Jobs und Karrierechancen bedeuten, so dass die VC ein Gesamtkonzept für die Europaflotte anstrebt, das auch Tarifverträge für die Piloten bei den Töchtern beinhaltet. 

Das Management habe erste Angebote bereits an erhebliche Zugeständnisse der Piloten geknüpft, die nicht akzeptabel seien, berichtet Tarifkommissionschef Arne Karstens. Ein Unternehmenssprecher lehnte Angaben zu Details ab. Das Unternehmen setze weiterhin auf Gespräche. 

Betriebsrenten für 4.800 Beschäftigte

Streiken dürften die Piloten nur für tariflich erreichbare Ziele. 
Daher geht es in dem Tarifkonflikt offiziell um die Betriebsrenten der rund 4.800 Pilotinnen und Piloten. Die Gewerkschaft war mit der Forderung nach einer Verdreifachung des Arbeitgeberanteils in die Verhandlungen gegangen. Eine Einigung wurde im Laufe von sieben Verhandlungsrunden aber nicht erreicht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Rapper Haftbefehl legt Blitzauftritt in Gießen hin. Einen Tag später legt er direkt nach. Viel Zeit schenkt der Rapper seinen Fans aber nicht. Erst gestern spielte Haftbefehl sein erstes Konzert nach Erscheinen seiner erfolgreichen Netflix-Doku. (Unterhaltung, 16.11.2025 - 04:15) weiterlesen...

«Operation Endgame» schaltet Schadsoftware ab. Der Erfolg: «einer der gefährlichsten Stealer und einer der meistgenutzten Trojaner weltweit» wurden unschädlich gemacht. Ermittler in der ganzen Welt haben zusammengearbeitet. (Unterhaltung, 13.11.2025 - 12:10) weiterlesen...

Elend in den Großstädten - Warum Crack sich rasch ausbreitet. Das führt zu enormen Problemen, nicht nur für Abhängige. In vielen deutschen Großstädten ist es kaum zu übersehen: Der Crack-Konsum in der offenen Drogenszene ist stark gestiegen. (Unterhaltung, 13.11.2025 - 07:00) weiterlesen...

Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland Google plant das bislang größte Investitionsprogramm für Deutschland: Ein neues Rechenzentrum, erweiterte Standorte und ein Fokus auf klimafreundliche Energie bis 2030. (Wissenschaft, 11.11.2025 - 16:45) weiterlesen...

Nach Kneipenbesuch plötzlich viel Geld im Hemd. Nun darf gerätselt werden. War es ein Wohltäter oder ein Versehen? Ein Mann findet nach einem Kneipenbesuch mehrere Hundert Euro in seinem Hemd, die ihm nicht gehören. (Unterhaltung, 10.11.2025 - 09:42) weiterlesen...

Verbandsboss mit klarem WM-Auftrag an DFB-Kicker. Der DFB-Präsident formuliert seine Erwartungen sehr deutlich. Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft geht es in den kommenden Tagen um das Direkt-Ticket für die WM 2026. (Sport, 10.11.2025 - 09:12) weiterlesen...