Deutschland, Automobilindustrie

Im September war Aumovio an die Börse gegangen, nun folgen Zahlen für das dritte Quartal - und die fallen schlecht aus.

07.11.2025 - 08:49:41

Autozulieferer Aumovio kämpft mit schwierigem Markt. Die Ausgründung von Continental ringt mit einem schlechten Branchenumfeld.

Der Autozulieferer Aumovio muss deutliche Rückgänge in seinem Geschäft verkraften. Im dritten Quartal sank der Umsatz im Jahresvergleich trotz weltweit anziehender Automobilproduktion um 6,9 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in Frankfurt mitteilte. Vor Zinsen, Steuern und Sonderposten verdiente Aumovio 150 Millionen Euro, fast ein Drittel (30 Prozent) weniger als ein Jahr zuvor. 

Die entsprechende Marge sackte trotz gesunkener Forschungs- und Entwicklungskosten von 4,5 auf 3,3 Prozent ab. Unter dem Strich stand ein auf die Aktionäre entfallender Verlust von 19 Millionen Euro, nach einem Gewinn von 73 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Aumovio geht nun von der unteren Hälfte des bisher anvisierten Umsatzziels für dieses Jahr aus. Sie rechnet demzufolge mit 18 bis 19 Milliarden Euro Erlös.

Continental hatte seine Autozuliefersparte abgespalten und unter dem Namen Aumovio im September an die Börse gebracht. Das Unternehmen baut unter anderem Bremsen, Fahrwerke, Fahrzeugelektronik, Infotainment-Lösungen, Sensoren sowie Komponenten für das assistierte und automatisierte Fahren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz sieht Bewegung im Streit um Chiplieferanten Nexperia. Nun deutet sich eine schnelle Lösung an. Der Chip-Konflikt zwischen den Niederlanden und China um Nexperia hält die Autoindustrie in Atem. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 19:51) weiterlesen...

Merz: Bald Wiederaufnahme Chiplieferungen von Nexperia. Nun deutet sich eine Lösung an. Der Chip-Konflikt zwischen den Niederlanden und China um Nexperia hält die Autoindustrie in Atem. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 19:21) weiterlesen...

Conti-Abspaltung Aumovio bekommt Nexperia-Chips aus China. Kurz nach dem Börsengang ringt die Conti-Ausgründung um ihre Profitabilität. Der Autozulieferer Aumovio darf die umstrittenen Nexperia-Chips aus China nach Europa einführen. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 14:13) weiterlesen...

Conti-Abspaltung Aumovio kämpft mit schwierigem Markt. Die Ausgründung von Continental ringt mit einem schlechten Branchenumfeld. Im September war Aumovio an die Börse gegangen, nun folgen Zahlen für das dritte Quartal - und die fallen schlecht aus. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 10:30) weiterlesen...

Preise für Elektroautos und Verbrenner nähern sich an Rabatte, niedrigere Listenpreise und andere Effekte sorgen dafür, dass bei den tatsächlich gezahlten Preisen nur noch eine kleine Lücke bleibt. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Industrieproduktion legt dank der Autobranche wieder zu Dank eines deutlichen Produktionsanstiegs in der Automobilindustrie hat sich die schwierige Lage der Industriebetriebe in Deutschland etwas entspannt. (Boerse, 06.11.2025 - 11:08) weiterlesen...