Arbeitsmarkt, Familien

Im aktuellen Streit um das Rentenniveau hat der Politikwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge steigende Ausgaben für die Rente verteidigt und vor einer anwachsenden Altersarmut gewarnt.

25.11.2025 - 00:00:00

Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut

Der "Rheinischen Post" (Dienstag) sagte Butterwegge: "Wenn die Gesellschaft altert, ist es klar, dass die Rentenbeiträge steigen müssen, wenn nicht andere Wege - etwa in Richtung einer solidarischen Bürgerversicherung oder einer Erwerbstätigenversicherung - beschritten werden." Für den Protest der jungen Unionsabgeordneten habe er daher "kein Verständnis". Butterwegge warnte: "Wenn man das Rentenniveau durch die Revitalisierung des Nachhaltigkeitsfaktors auf unter 48 Prozent fallen lässt und die Renten an die Inflation statt an die Lohnentwicklung koppelt, würde das die Altersarmut drastisch erhöhen." Der Politikwissenschaftler sprach sich zudem für eine Erwerbstätigenversicherung aus. "Selbstständige, Freiberufler, Beamte, Abgeordnete und Minister müssen wir miteinbeziehen. Auch Kapitalerträge sowie Miet- und Pachteinnahmen müssen berücksichtigt werden. Man müsste die Beitragsbemessungsgrenze entweder aufheben oder stark anheben. So könnte man den Sozialstaat auf ein festes finanzielles Fundament stellen und auch höhere Renten wie in Österreich zahlen", sagte er.

Dafür müsse man aber "die gesellschaftlichen Gruppen beteiligen, denen es sehr gut geht".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Juso-Chef strikt gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters Juso-Chef Philipp Türmer lehnt eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters entschieden ab. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt warnt in der Rentendebatte davor, bei Forderungen nach Änderungen am Rentenpaket die konkreten Folgen für jetzige und künftige Rentner zu übersehen. (Politik, 24.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Merz hat keinen Zweifel an Einigung im Rentenstreit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nach eigener Aussage keinen Zweifel daran, dass es zu einer Einigung in der schwarz-roten Koalition beim Streit um die Rente kommt. (Politik, 23.11.2025 - 18:49) weiterlesen...

Miersch verweist im Rentenstreit auf SPD-Mitgliederentscheid SPD-Fraktionschef Matthias Miersch legt die Latte im Rentenstreit mit der Union noch höher. (Politik, 22.11.2025 - 09:16) weiterlesen...

Rehlinger gegen Änderungen am Rentengesetz Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes und stellvertretende SPD-Parteivorsitzende, lehnt Änderungen am Rentengesetz ab. (Politik, 21.11.2025 - 10:04) weiterlesen...

Jusos dringen auf höheres Rentenniveau In die aktuelle Rentendiskussion klinken sich nun auch die Jusos ein und wollen beim Bundeskongress in einer Woche weitreichende Forderungen für ein höheres Rentenniveau bei 53 Prozent beschließen. (Politik, 21.11.2025 - 06:27) weiterlesen...